pflanzsteine unkrautsicher machen

MuDDa

0
Registriert
07. Okt. 2007
Beiträge
6
hallo zusammen,

ich bin der neue ... und hae gleich ein problem! ;)

unser garten wird wegen hanglage durch mit erde verfüllte pflanzsteine abgefangen. wir haben das haus neu gebaut und müssen noch einen zaun setzen, den ich in die planzsteine setzen werde. darunter will ich nichts pflanzen, sondern die steine "unkrautsicher" machen (bin ja von haus aus faul).

meine überlegung hierzu: gartenvlies in die obersten steine einsetzen und mit ausreichend rindenmulch / pinienerde auffüllen.

macht das so sinn oder hat jemand vielleicht eine bessere idee? bin für jeden hinweis dankbar ...

gruß
MuDDa
 
  • Mal davon abgesehen, dass es etwas Hässlicheres als diese Pflanzsteine
    wohl nicht gibt, und das Ganze vermutlich unendlich stümperhaft aussieht
    wenn es fertig ist, muss ich Dir mitteilen, dass selbst in Rindenmulch noch
    Unkraut wächst, beispielsweise Sauerklee. Am besten mit Zementmörtel auf-
    füllen, dann kommt da nix mehr. : )

    cu
     
    Zuletzt bearbeitet:
    jo...sie sind nicht gerade eine augenweide, lieber bolbi,
    aber naturstein ist halt sauteuer...

    ....ich hab beides....eine große naturquadermauer, die den wohnmobil-abstellplatz vom garten (extreme hanglage) trennt, aber ich hab auch zum nachbarnhin und um den eibenstamm einige dieser runden pflanzsteine.
    (die kleinen)

    also, MuDDa....pflanze die steine mit verschiedenen steinkrautsorten, und
    verschiedenen tymiansorten ( auch der, ich komm nicht auf den namen, der sich wie ein teppich fortpflanzt)... es wird kaum unkraut geben, aber
    ganz vermeiden läßt es sich nicht und hübsch isses auch noch, die pflanzen wachsen dicht über die steine....ach ja....mahagonigünsel der breitet sich auch so aus, und man sieht von den steinen nichtmehr so viel, dafür blüht es schön

    ähm...sonst mußt es zubetonieren, sieht erst recht schei*...aus

    wenn du noch hilfe bei der pflanzenauswahl brauchst, dann sag bescheid.

    gruß geli
     
  • Hi!

    Kannst du ein Foto reinstellen, ich kann mir jetzt kein 100% iges Bild von deinem Garten bzw Haus machen und beratungen würden mit einem Bild besser helfen.

    Ich würde eventuell ein Flies drauflegen und oben mit Kies, Schotter befüllen.
    Auch farbiger Kies von Baumärkten würde klappen, der sieht besser aus ist dafür aber sehr teuer.

    Und dan je nach Unkrautaufgang 1-2mal jährlich mit einem Herbitzit behandeln ( z.B. Round up)

    lg
     
  • Wenn es schon diese fiesen Tröge sein sollen, dann würde ich wenigstens etwas anpflanzen, was die Kübel überwuchert. Cotoneaster, Vinca, oder Pachysandra etc.
     
  • mensch - hier geht ja die post ab! ;)

    erstmal vielen dank für die antworten.

    fotos hab ich leider nicht, aber ich versuch´s mal genauer zu beschreiben: unser grundstück ist in hanglage. um eine ebene gartenfläche zu bekommen musste die zusätzlich aufgeschüttete erde abgefangen werden (an der terrasse ca. 1,50 m hoch, im hinteren teil des grundstückes noch 0,90 m, da wir den garten in 2 ebenen anlegen lassen haben).

    also sieht der geländeverlauf von der seite so aus:

    Terrasse________________
    .....................................|______________
    ............................................................
    ...............obere ebene................untere ebene

    jetzt muss zur sturzsicherung und natürlich auch für unsere kleine tochter ein zaun drauf, den ich mit zement in den pflanzsteinen verankern will.

    es geht mir also darum, die obersten pflanzsteine gegen ungewünschten bewuchs zu sichern, also praktisch die füllung des pflanzsteines. ich brauche nicht die "pflanzsteinwand zu verkleiden", da guck ich ja nicht drauf. ;)

    zement hatte ich übrigens auch schon überlegt, aber da wollte meine frau nicht so mitspielen .... :(

    oder helfen da vielleicht bodendecker, die - wegen des zaunes - nicht hoch wachsen sollten? nur da hab ich absolut keine plan von, ist schließlich unser erstes haus mit garten!

    hätten wir uns vorher mehr gedanken über den garten gemacht wären
    L-steine wohl die elegantere wahl gewesen ...

    gruß und besten dank im voraus
    MuDDa
     
    Also ich tät da Pachysandra terminalis rein. Die lassen anderen
    Pflanzen keine Chance und werden auch nicht hoch, also genau
    wie Du es willst.
     
  • @ Rhoener55:

    danke, hab mich mal auf der seite umgesehen. weiß aber nicht, was mir das sagen soll:
    "Die Giftigkeit des Ysander beruht auf dem Vorhandensein von Steroidalkaloiden, die denen des Buchsbaumes (Buxus sempervirens) strukturell ähneln. Zwei Beispiele sind Pachystermin A und Pachysamin A."

    zumal im hauptverzeichnis der seite auch pflanzen wie brennesseln als giftig aufgeführt werden ... :confused:
     
  • Hi MuDDa,

    afaik (bin kein Botaniker/Mediziner) Ysander löst nach verzehr Bauchschmerzen und Übelkeit bei Erwachsenen aus. Vergiftungssyptome fallen bei Kinder eher gravierender aus. Habe auch keine andere Infos. Es gibt schon sehr viele giftige Pflanzen die häufig in Hausgärten zu finden sind.

    Muß jeder selber wissen welche Pflanzen im Garten stehen sollen.

    SG,
    Mark
     
    also ich kann aus eigener erfahrung sagen.....töchter probieren alles.

    wir hatten glück...unsere hat nur feuerdorn genascht...und fand: hm....schmeckt gut , beerle...

    ab ins krankenhaus....brechmittel eingeflöst und gewartet.

    cotoneaster???? ja der überwuchert alles....ich könnt heulen....den bekämpfe ich grad mit allen mitteln....ähm...scheren.

    ich bin immer noch für steinkraut, seifenkraut, polsterglockenblume,
    polsterphlox, und an gut zugänglicher stelle....lobelien!!! sowie thymian,
    lavendel... gelbes steinkraut, usw. usw.

    statt zaun kannst evtl. ne kleine mauer bauen mit den steinen. oben befüllen und bewachsen lassen.

    gruß geli...die dann hängeminze und hängerosmarin usw. rein pflanzen würde
     
    wenn Kinder alles probieren, nennt man das natürliche Auslese ...

    niwashi, der nun den Zorn aller Eltern heraufbeschwört ...
     
    vor 30 Jahren hat man keinen Aufstand wegen Giftpflanzen im Garten gemacht ... und ich kenne keinen einzigen Fall von Vergiftung mit bleibenden Schäden oder Todesfolgen!

    man kann ja alles gleich verteufeln ... sich an Rosen die Pulsadern aufschlitzen, von Bäumen runterfallen und sich das Genick brechen ...

    niwashi, der weniger Hysterie und mehr Aufmerksamkeit fordert ...
     
    vor 30 Jahren hat man keinen Aufstand wegen Giftpflanzen im Garten gemacht ... und ich kenne keinen einzigen Fall von Vergiftung mit bleibenden Schäden oder Todesfolgen!

    man kann ja alles gleich verteufeln ... sich an Rosen die Pulsadern aufschlitzen, von Bäumen runterfallen und sich das Genick brechen ...

    niwashi, der weniger Hysterie und mehr Aufmerksamkeit fordert ...



    Da muß ich Niwi allerdings Recht geben

    Wir haben vorher zur Miete gewohnt und

    der Garten war schon angelegt,also mußten

    meine Kinder lernen das man nicht an die

    Blumen darf egal welche,denn ich kann meine

    Kinder schließlich nicht vor allem schützen

    Ich habe meinen beiden je einen Balkonkasten

    mit Fleissigen Lieschen bepflanzt die sie auch selber

    giesen mußten und sie haben es akzeptiert


    Gruß Petra
    die sich auch nicht verrückt machen lies
     
    stimme ich euch zu......sie hat es ja überlebt
    und ich hab eigentlich auf meine kinder aufgepasst
    und aufgeklärt, aber das wollen die jungen leut' heute
    doch nichtmehr.

    gruß geli....die nun auch den zorn abbekommt, aber die
    letzten tage ja einiges gewöhnt wurde
     
    stimme ich euch zu......sie hat es ja überlebt
    und ich hab eigentlich auf meine kinder aufgepasst
    und aufgeklärt, aber das wollen die jungen leut' heute
    doch nichtmehr.

    gruß geli....die nun auch den zorn abbekommt, aber die
    letzten tage ja einiges gewöhnt wurde

    Hallo Geli,

    es mag sein, daß meine Tochter und wir, haupsächlich ich, dem Jonas verboten hatten, im Garten irgend etwas abzumachen und in den Mund zustecken. Er frägt mich immer: "Opa, darf/kann ich das essen?" Dann schaue ich es mir an und erlaube oder verbiete es. Als damals die Johannisbeeren reif waren, hat er mich jedesmal gefragt, wenn wir im Garten waren.

    Daher sage ich, daß wir eine Verantwortung im Garten den Kinder gegenüber habe. Bitte, ich spreche jetzt nur vom Garten.

    So, liebe Geli,

    dafür, daß Du einigen Zorn abbekommen hast, etwas zur Versöhnung



    LG
    Dieter
     
    och das is aber liiiiieb...danke dieter

    und...ganz meine rede.....aufpassen und den kindern aufklärung geben.
    dann klappt das schon.

    gruß geli....die nu ihre rosen schnappt und heim geht
     
  • Zurück
    Oben Unten