So, ich wollte nochmal mitteilen für was ich mich entschieden habe. Die Betontassen haben nicht gut funktioniert. Das liegt vor allem dadran, dass die teilweise zersprungen sind (hatten einen Riss, scheinbar Anwendungsfehler) und dass die Tomaten schon zu groß waren und einen großen Wurzelballen haben. Die Methode mit den mehreren Stangen wäre bestimmt die einfachste gewesen, aber wenn ich damit mobil bleiben möchte, hätte ich drei Stangen pro Pflanze gebraucht, und das war mir zu teuer. Daher hab ich die Methode von Hermann gewählt und etwas abgewandelt. Ich habe statt der Spiralstäbe Metallstäbe (2m) aus dem Baumarkt verwendet, da die Spiralstäbe für die Stabtomaten zu kurz sind. Ich hätte lieber Kunststoffstäbe genommen, aber deren Durchmesser war zu groß, so dass ich kaum ausreichende Löcher dafür bohren könnte (das Stück Holz hätte sehr breit sein müssen -> blöd für einen runden Topf und mein Bohrer kann nur Bohrer mit Größe max. 10 verwenden und die Löcher wären zu klein)
So haben wir es gemacht:

Das sind die 2m Metallstäbe. Nicht rostfrei (und schon angerostet), daher hab ich die versucht mit Paketklebeband einzuwickeln. Ich wusste nicht was mit der Pflanze passiert, mit rostigen Metallstäben drin. Ob das jetzt so besser ist, weiß ich aber auch nicht.

So sah das ganze dann aus.

Das war die Pflanze vorher, noch mit dem alten Bambusstab drinnen

Wir haben zum fixieren statt Besenstile (waren recht teuer) ganz einfache Latten genommen (2 m für 0,80 Euro), abgemessen und angesägt und ein Loch etwas entfernt von der Mitte (da ist nämlich die Pflanze) gebohrt.

das obere Stück Holz anbemessen, abgesägt und die Ecken wegen der Rundung gekürzt. Dann den Stab reingehalten, gerade halten und oben markiert wo das zweite Loch hin soll (Stab soll ja gerade und nicht schräg stehen)

Unten auf Holzhöhe mit Erde aufgefüllt damit keine Lücken entstehen.

die Pflanze aus den Topf geholt, das obere Stück Holz auf den Stock gespießt und den Stab von oben durch den Erdballen durch

Den Stab etwas tiefer durchstechen und von unten das untere Stück Holf aufspießen (hatte Angst, sonst das Loch nicht genau zu treffen) dann alles zusammen in den Topf (das untere Stück möglichst in die vorgeformte Lücke zwischen der Erde)

rechts und links dann mit den Schrauben durch den Topf festgeschraubt.
Geht alles bestimmt weniger kompliziert, wenn man es von anfang an so macht und nicht nachträglich anbringen möchte.
Jetzt kippt der Stab nicht mehr um, nur noch die Pflanze mit dem ganzen Topf wenn es sehr windet
