Pflanzort für Hortensie

  • Ersteller Ersteller Karsten66
  • Erstellt am Erstellt am
  • So hatte es fast vergessen.

    Anhang anzeigen 662635

    Mh nicht so tolle geworden das Foto.

    Wir haben gestern von Besuch eine macrophylla in einem 8l Topf geschenkt bekommen und ich hab nun ein Problem mit der guten und zwar wohin mit ihr.
    Im Topf bleibt sie auf keinen Fall, keinen vernünftigen Platz wo sie nicht stört..
    Nun möchte ich sie einpflanzen aber ich kann ihr nur einen Platz mit ganztägig Sonne anbieten und wie ich gelesen habe mag sie das wohl nicht so sehr.
    Meine Frage wäre nun. Überlebt sie solch einen Standort?
    Mal wieder typisches Beispiel von gut gemeinten Geschenken die unpassend sind. Auf die Idee im Vorfeld zu fragen was wir da vielleicht gebrauchen können kommt keiner.
    Man kann Hortensien schon in die Sonne pflanzen, aber da kommst du mit dem gießen nicht hinterher.
    Deine ist eine Tellerhortensie, die sind nicht so robust wie die Bauernhortensien sind und auch die Sonne nicht so gut vertragen.
    Lass sie über den Winter im Topf so wie sie jetzt da steht - stelle sie in eine Ecke in den Schatten, leg Tannenreisig drüber und mach bis zum Frühjahr gar nichts.
    Wenn sich die ersten Knospen bilden siehst du, was abgefroren ist, das kann dann weg, man schneidet ca. 1cm nach den Knospen die Stiele weg.
    Langsam anfangen zu gießen und überlegen, ob sie im Topf bleiben kann oder ob du sie in einen größeren Topf setzt und doch einen halbschattigen Platz findest für die Tellerhortensie, die gerne von Insekten besucht wird...
     
    Aha jetzt ist es ne Tellerhortenise. Auf dem Kärtchen was dabei war stand aber Bauerhortensie drauf. Mist jetzt hab ich se eingepflanzt nu hol ich se wieder raus. Abdecken kann ich se doch auch da wo sie jetzt ist. Nen Topf friert doch auch durch? Sie bleibt wo sie ist jetzt. Im Frühjahr sehen wir dann was überlebt hat. Schuld haben dann sowieso die die uns die Pflanze schenkten, die haben gesagt sie ist Winterhart. :p
     
  • Habt Ihr Euch für das Geschenk schon gerächt? Mit einem kleinen Mini-Hausschwein oder was ähnlich pflege-intensiven? 🐖 :ROFLMAO:

    Ich würde für Weihnachten sowas empfehlen *gg*:

     
  • Ich würde sie im Boden lassen und mit Reisig abdecken. Im Boden haben es die Füße doch deutlich wärmer.
    Ansonsten mit dem Topf im Boden oder Hochbeet einschlagen, das habe ich auch schon öfter gemacht.
    Die Pflanze selbst sieht m.E. für diese Jahreszeit ganz normal aus. Es gibt schon Hortensien die noch nicht braun sind, aber das ist auch sortenabhängig.
     
  • Gerade nochmal Tante Google befragt dazu und das hier gefunden.

    zu Tellerhortensie

    Zum Standort steht da:
    Tellerhortensien haben die gleichen Standortansprüche wie Bauernhortensien. Sie wachsen am besten an sonnigen bis halbschattigen, etwas geschützten Plätzen, sind allerdings etwas frosthärter als ihre Verwandten. Daher kommen sie auch in raueren Lagen besser zurecht. Die Blütensträucher entwickeln sich am besten auf kalkarmen und gleichmäßig feuchten, humusreichen Böden mit einem pH-Wert zwischen 5 und 7. Bei starker Sonneneinstrahlung brauchen sie eine sehr gute Wasserversorgung, sonst lassen sie leicht die Blätter hängen. In der Sonne verfärbt sich das Laub der Pflanzen vor allem bei knappem Wasserangebot oft leicht rötlich.

    Wir werden sehen, sprach der Blinde.
     
    Du kannst auch mit einem Handbund Nadelbaumzweigen als Frostschutz den Boden um die Hortensie abdecken. Das verrottet bis zum Frühjahr ganz gut und die Nadeln machen den Boden sauer - gut für den
    Hortensien-Wohlfühl-PH-Wert. Jetzt solltest Du welke Blüten und Blätter nicht abschneiden, erst im Frühjahr. Es bilden sich nämlich schon die Triebe für das nächste Jahr. Einmal mit abgeschnitten, gibt's sonst keine Blüten...
     
    Aha jetzt ist es ne Tellerhortenise. Auf dem Kärtchen was dabei war stand aber Bauerhortensie drauf. Mist jetzt hab ich se eingepflanzt nu hol ich se wieder raus. Abdecken kann ich se doch auch da wo sie jetzt ist. Nen Topf friert doch auch durch? Sie bleibt wo sie ist jetzt. Im Frühjahr sehen wir dann was überlebt hat. Schuld haben dann sowieso die die uns die Pflanze schenkten, die haben gesagt sie ist Winterhart. :p
    Ja, ist eine Tellerhortensie, habe schon eine Riesengroße - ausgepflanzt - Sonne bis 13h.
    Ja - du kannst sie jetzt im Freien ausgepflanzt lassen, abdecken mit Reisig wie schon meine Vorschreiber gemeint haben müsste reichen...
     
    Ich nehme auch immer Tannenreisig (meist nach Weihnachten vom Weihnachtsbaum, da bei uns der große Frost meist erst ab Mitte Januar oder Anfang Februar kommt), die Pflanzen mögen es sehr gerne.
     
  • Tannenreisig habe ich mir kostenlos vom Grünschnittplatz unlängst mit genommen...
    Ich decke da auch verschiedenen Pflanzen damit ab und schütze sie so vor Kälte und eisigem Wind..

    Meine Tellerhortensie vor ein paar Jahren.. :)
    DSC00713.png
     
  • Auf der Seite plantopedia.de wird folgendes vorgeschlagen. Das st nicht nur ein Schattengewächs, deshalb nicht so schlimm.
    • Lichtbedarf: absonnig bis halbschattig
    • Lage: West, Nord
    • geschützt vor Zugluft, vor allem im Winter
     
  • Zurück
    Oben Unten