Pflanzkübel selbst bauen?

Registriert
07. Dez. 2007
Beiträge
59
Hallo, seit ich meinen Garten habe, beschäftigt mich eine Frage.. Wäre es nicht machbar, größere "Kübel" selbst zu gießen (Fertigbeton etc)? mir schwebt da eine Variante mit viel Kies vor, die vor 20-30 Jahren recht häufig zu sehen war..
Ich kann zwar mit Holz ganz gut umgehen, das Haus hat auch Holzfassade & -Wintergarten, aber mich reizen eben die etwas größeren Gefäße, da es auch der Garten hergeben würde..
Lohnt das? Hat das schonmal jemand gemacht?
vg Steve
 
  • das Problem wird in erster Linie die Herstellung der Schalung sein
    - dann das Einbringen des Kiesels
    - desweiteren das Basteln einer notwendigen Bewehrung
    - danach das "blasenfreie" Befüllen mit Beton
    - und das gleichmäßige Abrütteln

    niwashi, der schon seit Ewigkeiten keinen Waschbeton mehr verbaut hat ...
     
    Also das sehe ich auch so es wäre eine sau Arbeit gut man könnte feinen Kücken oder Hasendraht verwenden als Bewährung und zur Formgebung und dann Zb.die erste Schicht mit Fliesenkleber aufspachteln aber ich denke mal der Aufwand lohnt nicht hab neulich im Hagebaumarkt Kübel gesehen für 6, 90 € oder so die waren um die 80cm hoch und ebenso im Durchmesser ich denke mal Kübel in der Größe reichen eine ganze weile aus
     
  • für € 6,90?????

    niwashi, der diese Preise nicht mehr nachvollziehen kann ...
     
  • 6.90?? Selbst für 30 Euro würd ich die Dinger kaufen.. Da muß ich immer mal die Augen offenhalten, 80*80 wäre ne passable Größe.
     
  • sag ich doch;) die Leute haben auch gleich zugeschlagen mein Bruder wollte sich am WE auch noch 2 holen aber ich denke das wird wohl nichts bei dem Preis
     
    oder nicht frosthart ...

    niwashi, der gaaaanz genau nachfragen würde ...

    ähhhh ja also das weiß ich nicht:confused: ein paar Dörfer weiter hat sich auch einer 2 Stk vor die Tür gestellt, mal im Frühjahr darauf achten ob die dann immer noch dort stehen:D nicht Winterharte Kübel iss ja ein Ding schon wieder was gelernt.......
     
    Hallo Nico,

    der Preis hört sich super an. Aber ich hätte auch meine Zweifel wegen der Frostfestigkeit.

    Habe voriges Jahr einen kleinen Pflanzkübel aus Ton (ca. 40 x 40 cm) gekauft und der ist im letzten Winter (der ja keiner war) geplatzt.

    Im Gegensatz dazu habe ich seit 5 Jahren einen alten Steintopf (GG hat da ganz vorsichtig ein Loch reingebohrt) draußen zu stehen und da ist nichts geplatzt.

    Weißt Du denn ob es sich da um richtige Pflanzkübel (mit Loch unten) oder um Übertöpfe (ohne Loch) handelt?

    Oft steht an solchen Gefäßen, irgendwo ganz klein, nur für den Innenbreich oder so ähnlich.


    Gruß Anita
     
  • Hallo Anita,

    nein da stand garnichts drauf nur der Preis die standen draussen bei den anderen Kübeln war nur komisch vom Preis her die aus Kunststoff 2 Nummern kleiner haben schon 38,?? € gekostet.

    Mag schon sein das Ihr recht habt , weil irgendwas muss den Preis ja ausmachen.
     
  • Also mal ganz ehrlich, frostharte Kübel kriegst nicht zu dem Preis von 6,90 Euro!

    Liebe Grüße
    Petra, die auch immer günstige Kübel sucht, aber wenns nicht extra dran steht, sind die auch nicht frostfest
     
    Also ich muss grad' 2 Kübel mit Efeu für einen Kunden umtopfen, da dessen Bierfässer aus Holz morsch sind. Ich finde um's Verrecken keinen schönen Topf aus Metall mit 80cm
    , nur so hässlich glasierte in blau oder was weiß ich.Potthässlich! Wo kauft Ihr sowas?
    Soll zu einem Fachwerkhaus passen.
     
    Also, ich schau da schon auch mal bei Jawoll, aber den gibts nicht im Süden (glaub ich).

    Ansonsten tingel ich durch die Baumärkte und freu mich, wenn ein Schnäppchen dabei ist, denn im Fachhandel ists meist unbezahlbar.

    Liebe Grüße
    Petra, die nächstes Jahr auch los muss, weil diverse Kübel aus allen Nähten platzen
     
    Also ich muss grad' 2 Kübel mit Efeu für einen Kunden umtopfen, da dessen Bierfässer aus Holz morsch sind. Ich finde um's Verrecken keinen schönen Topf aus Metall mit 80cm
    , nur so hässlich glasierte in blau oder was weiß ich.Potthässlich! Wo kauft Ihr sowas?
    Soll zu einem Fachwerkhaus passen.

    Edelstahl? blomus

    niwashi, der keine schöneren kennt ...
     
    ......... war nur komisch vom Preis her die aus Kunststoff 2 Nummern kleiner haben schon 38,?? € gekostet.
    Mag schon sein das Ihr recht habt , weil irgendwas muss den Preis ja ausmachen.



    Hi feuchte wiese,

    ich habe mir mal vor 4 Jahren in unserer Scheune 2 große glasierte Tontöpfe frosthart zu einem Preis von 40 - 50 € gekauft, die ca 80 cm hoch und ca, 70 cm im Durchmesser hatten. Qualitativ sehr gut - dachte ich im nächsten Jahr waren sie gesprungen. Ich hatte dort 2 Hortensien eingepflanzt. Auch teure Übertöpfe sind zerbrochen..

    Mo hat die sie keine Tontöpfe mehr hinstellt
     
  • Zurück
    Oben Unten