Pflanzideen gesucht für vollsonnigen Buchsgarten

  • Ersteller Ersteller jostabeere
  • Erstellt am Erstellt am
J

jostabeere

Guest
Hallo!

Mein Plan einen Buchsgarten zu creeren geht in die nächste Phase. Es sollen insgesamt 6 "Gartenzimmern" werden, jede etwa 4x4meter gross, und jedes von einer niedrigen Buchshecke umrahmt. Ich hatte angefangen mit 4 "Zimmern" im letzten Herbst. Jetzt nach dem ersten Sommer weiss ich dass ich Storchschnabel und Lavendel als Füllung für jeweils ein Zimmer behalten werde. Über den Frauenmantel für das 3. Zimmer muss ich nochmal Gedanken machen, der wächst bis jetzt so in Grüppchen, füllt nicht das ganze Viereck aus.
Jetzt zu meine Frage:
Was könnte ich in den 3-4 übrigen Zimmern pflanzen. Die Lage ist Süden, hier regnet es sehr, sehr wenig, die Pflanzen müssen also trocken und sonnenlieb sein! Ich hatte schon an Salbei oder Wollziest gedacht, weiss aber nicht ob die ein ganzes Zimmer ausfüllen könnten?

Bin Dankbar für eure Vorschläge!
Jostabeere
 
  • Hallo Jostabeere,

    trotz der Empfehlung es sein zu lassen, habe ich in meinem schweren
    Lehmboden (vollsonnig) Wollziest gepflanzt ;)... Ich kann nur sagen er wuchert schon fast.
    Ich denke ausfüllen kann er die Fläche ohne Probleme! Ähnliche Erfahrung
    habe ich mit dem Perlkörbchen - Anaphalis margaritacea 'Neuschnee' gemacht.

    Gefällt mir optisch sogar besser - ist aber Geschmackssache... :).

    Gruß
    Sandra
     
  • Hallo Jostabeere,

    wie wärs mit Schafgarbe? Oder Lichtnelken?

    Wollziest ist ja sehr niedrig und wird gar nicht zu sehen sein hinter dem Buchs.

    LG Tilia
     
  • Hallo!

    Und Danke für eure Tipps.
    Das mit den Rosen fände ich super, da bräuchte ich dann aber eine Art Bodendeckerrose, oder (kenne mich mit Rosen so gar nicht aus). Welche Sorte würde sich da eignen?
    Lichtnelken gefallen mir nicht so.
    Ich habe aber sehr viele Bergenien stehen, würden sich die auch eignen für so`n Gruppenanpflanzung?
    Salbei wird`s auf jeden Fall werden, das gefällt mir immer besser und ist auch sehr preiswert hier zu bekommen (im alten Botanischen Garten gibt es eine kleine Gärtnerei die praktisch zum Selbstkostenpreis vor allem Kräuter verkauft. Ich glaube eine Pflanze kostet 50 cent, das ist okay, oder?

    Gruss, Jostabeere
     
    Hallo Jostabeere,
    geh einmal zu Kordes. Das ist ein Fachbetrieb und dort kannst Du Dir nach Deinem Geschmack Bodendecker- oder Strauchrosen aussuchen.
     
  • ich würde mischkultur machen.. gemüsepflanzen setzen im wechsel mit blumen kräutern und dazwischen viele ringelblumen und cosmea aussäen..

    es gibt doch auch tollen zierkohl..


    außen herum dann stauden mit korbblütern..

    gruß wiebke
     
    super für trockene Standorte sind z. B.:

    - Fetthenne
    - Nelken (die blaublättrigen weißen Federnelken oder pinke Grasnelken sind sehr robust)
    - Lavendel (gibts auch in rosa)
    - Salbei (gibts auch in verschiedenen Farben)
    - gelbes Steinkraut
    - Feuerdorn
    - Rudbeckia
    - Helianthus
    - Wermut
    - Wunderblume
    - Staudenlein
    - Edelweiß
    - Enzian
    - Ringelblumen
    - Dahlien
    - Oregano
    - Johanniskraut
    - Stockrosen
    - Rosen (brauchen meiner Meinung nach aber mehr Wasser wie z. B. Nelken oder Steinkraut...)
    - Herzgespann
    - Astern
    - Wicken....
     
    Oh, das ist ja eine Riesenliste, Cerifera... soviel zum Auswahl!
    Das mit dem rosablühenden Lavendel ist eine Super-Idee und mit dem Salbei in verschiedenen Farben auch.
    Auch die Idee mit den Ringelblumen werde ich aufgreifen, Flachsfaser.

    Danke euch für die vielen Tipps, ich warte schon ungeduldig auf den Herbst damit ich ans um-und einpflanzen kann!

    Gruss, Jostabeere
     
    Hallo,
    wir haben diesen Sommer auch unseren Garten komplett neu angelegt. Ich habe eine formale Gestaltung vorgezogen, d. h. auch einige Beet angelegt, die ich mit einer Buchshecke umrandet habe. Bei der Gestaltung der Beete habe ich beispielsweise nur die Pflanzen ausgewählt, die ich am liebsten habe. Von diesen Pflanzen habe ich dann verschiedene Sorten gepflanzt. Es ist auch sehr schön in den Beeten immer auch etwas höheres zu pflanzen z. B. ein Rosenstämmchen oder eine Strauchrose mit Obelisk und darunter Lavendel, Katzenminze und Schleierkraut. Man könnte auch Buchskugeln in verschiedenen Größen einpflanzen kombiniert vielleicht mit einem Lorbeerstämmchen oder einer Glanzmispel. Dann hättest du auch eine Augenweide für die Winterzeit. Du könntest aber auch einfach Beete in bestimmten Farbtönen gestalten wie beispielsweise in weiß oder rosa. Da könnte ich mir gut eine Clematis mit Rankgitter, weißen Salbei, Rittersporn, Sterndolde kombiniert mit Storchschnabel und/oder Frauenmantel vorstellen. Viel Spaß dabei! LG
     
  • Hallo Bettybooboo!

    Dank für deine Erfahrungen. Ich möchte den Garten auch eher formel gestalten, nicht zuviel Farben und Sortenvielfallt. Jetzt, wo ich grob weiss welche Pflanzen ich in den Beeten mache (auch mit Buchskugeln in der Mitte, oder Rosenstämmchen) überlege ich noch was ich zwischen den Beeten mache. Unser Garten ist direkt an der Strasse (kein Gehweg, nur eine Bordsteinkannte) und zwischen diese Kannte und das erste Beet sind es etwa 20-30cm. Mache ich da Kies hin, oder wirkt das zu kühl? Oder pflanze ich Bodendecker oder einjährigen ( Flachsfaser`s Ringelblumen vielleicht, oder sind die zu hoch und nehmen dem Buchsviereck die Wirkung?)

    So viele Fragen, aber meine Hände jucken schon, ich kann den Herbst kaum abwarten damit ich loslegen kann!

    Gruss, Jostabeere
     
  • Hallo jostabeere,

    bitte beschreibe mir doch kurz, wie es auf der anderen Seite der Beete aussieht. Du hast ja mehrere Buchsbeete. Sind die alle nebeneinander, vielleicht sogar auch symetrisch angelegt?

    Ich finde die Kombination buchsumrandete Beet mit Kies immer sehr schön. Das wirkt überhaupt nicht kalt und passt sehr gut zu einer formalen Gartengestaltung. Es wirkt halt etwas aufgeräumter und nicht so wild wie in einem Bauerngarten. Man muß ja nicht gleich den ganzen Garten so gestalten. Allerdings müsstes du eine gute Abgrenzung, vielleicht mit Pflastersteinen, zwischen Beet und Kies schaffen.

    Viele Grüße

    Betty
     
    Hallo Betty!

    Der Garten ist etwa 10 (länge) x 5 (tiefe) meter, und wie folgt geplant:
    - links und rechts jeweils 2 Buchsbeete, viereckig, hinter einander Diese sind rechts sowie links mit Lavendel und Salbei geplant und in jedem Beet eine Buchskugel (durchmesser etwa 40cm) Insgesamt also 4 Beete, und 4 Buchskugeln.
    - in dem mittleren Teil vom Garten (etwa 3,5 meter breit) steht etwas vor der Mitte (also etwa 2 meter vom Strassenrand) eine grosse Buchsbaumkugel (durchmesser etwa 80cm) Dieser wird umpflanzt mit Storchschnabel, um den Storchschnabel kommt dann auch eine Buchshecke ( diese wird dann also rund)
    - in dem mittleren Teil ist hinten noch Platz, da stehen jetzt Rosen und Hosta`s (und ich habe da vor Kurzem Iris hingepflanzt weil mir das zu den Hosta`s so schön schien... weiss nicht ob das was wird)
    Die Frage ist jetzt was machen zwischen Beete und Strassenrand und zwischen den 4 Beeten links und rechts und dem Rundbeet in der Mitte.....

    Wäre vielleicht auch sinnvoll mal ein Bild ein zu stellen......:rolleyes:

    Gruss erstmal!
    Jostabeere
     
    Hallo Hagebutte!

    Freut mich dass dir mein Vorhaben interessiert, du hast meinem Traumgarten.... superschön einfach!
    Ich kann erst nächstes Jahr Bilder einstellen. Noch ist der Garten eine Baustelle, im Herbst werde ich die Pflanzen so anordnen dass sie am richtigen Ort stehen (ein Paar sind schon auf ihrem Fleckchen), dazu noch Pferdemist einarbeiten, und viele, viele überflüssige Pflanzen verschenken.....
    Die Gartenräume möchte ich jeweils nur mit einer Pflanzenart füllen (Lavendel, Salbei, Storchschnabel) mit einer Buchsbaumpflanze in der Mitte. Bis jetzt war der Garten bunt, und das war mir immer etwas zu chaotisch und zu Durchschnitt, alle Gärten hier im Dorf sehen total ähnlich aus, und ich hätte gerne was aussergewöhnliches. Hinterm Haus ist einen Hügel mit etwas Steingarten, da habe ich es dann bunt mit Stockrosen, Dahlien, Fette Henne, Akelei, etc. etc.
    Also, ich hoffe nächsten Sommer kann ich dann schöne Bilder zeigen!!

    Gruss, Jostabeere

    PS: Deinen Spruch habe ich mir auch aufgeschrieben, werde ich irgendwie weiter verarbeiten, vielleich auf einem Tonschild im Garten...?!
     
  • Zurück
    Oben Unten