Guten Morgen euch allen,
wir haben ein richtige Problembeet. Jedenfalls für uns ist es ein Problem, da wir erst seit zwei Jahren einen Garten haben und noch nicht so superfit sind.
Hinten im Garten (Südlage) haben wir ein Beet, das im totalen Schatten liegt. Die hohen Bäume des Nachbarn, 11 Stück an der Zahl, sorgen also nicht nur für Schatten, sondern auch für extrem trocknen Boden. Vermutlich wegen der schlechten Lage hat sich der Voreigentümer auch wenig um das Beet gekümmert. Der Boden ist so hart, das man ein Loch eigentlich nur dann graben kann, wenn man immer wieder Wasser auf/in die Erde gießt. Sonst ist der Boden so hart, das man gar nicht mit dem Spaten rein kommt. Außerdem ist der ganze Boden total verwurzelt. Einige Sträucher stehen dort bereits und die halten sich auch wacker. Kirschlorbeer, Haselnuss und sogar Goldröschen nehmen die ober Sphären ein und Großblättriges Immergrün ist unten schon am wachsen.
Heidekraut ist eingegangen, ebensao Waldsauerklee und eine Pfingstrose (ok, die war wirklich etwas naiv) Außerdem eingeangen ist der Efeu. Eine Akebie hingegen hat sich ein Jahr lang gut gehalten, schwächelt mitlerweile aber auch. Was vielleicht ja auch an den derzeitigen Temperaturen liegen kann.
So und nun meine ganz einfache Frage:
Welche Pflanzen könnt ihr mir für dieses wundervolle Beet empfehlen?
Vielen, vielen Dank schon mal für die Tips!
LG
Manuela
p.s. trotz der Trockenheit sind doch immer wieder Frösche/Kröten in dem Beet..
p.p.s. der Boden ist, trotz Trockenheit, auch recht lehmig...
wir haben ein richtige Problembeet. Jedenfalls für uns ist es ein Problem, da wir erst seit zwei Jahren einen Garten haben und noch nicht so superfit sind.

Hinten im Garten (Südlage) haben wir ein Beet, das im totalen Schatten liegt. Die hohen Bäume des Nachbarn, 11 Stück an der Zahl, sorgen also nicht nur für Schatten, sondern auch für extrem trocknen Boden. Vermutlich wegen der schlechten Lage hat sich der Voreigentümer auch wenig um das Beet gekümmert. Der Boden ist so hart, das man ein Loch eigentlich nur dann graben kann, wenn man immer wieder Wasser auf/in die Erde gießt. Sonst ist der Boden so hart, das man gar nicht mit dem Spaten rein kommt. Außerdem ist der ganze Boden total verwurzelt. Einige Sträucher stehen dort bereits und die halten sich auch wacker. Kirschlorbeer, Haselnuss und sogar Goldröschen nehmen die ober Sphären ein und Großblättriges Immergrün ist unten schon am wachsen.
Heidekraut ist eingegangen, ebensao Waldsauerklee und eine Pfingstrose (ok, die war wirklich etwas naiv) Außerdem eingeangen ist der Efeu. Eine Akebie hingegen hat sich ein Jahr lang gut gehalten, schwächelt mitlerweile aber auch. Was vielleicht ja auch an den derzeitigen Temperaturen liegen kann.
So und nun meine ganz einfache Frage:

Vielen, vielen Dank schon mal für die Tips!
LG
Manuela

p.s. trotz der Trockenheit sind doch immer wieder Frösche/Kröten in dem Beet..
p.p.s. der Boden ist, trotz Trockenheit, auch recht lehmig...
Zuletzt bearbeitet: