Pflanzentips für mein Flachdach !?

Registriert
02. Nov. 2010
Beiträge
84
Ein Hallo an alle Gärtner!

Nachdem ich letzes Jahr mein über Jahre zugewuchertes Flachdach entkrautet habe - die Gräser hatten den Kampf gegen fast alles andere klar für sich entschieden- frage ich mich nun wie ich das Dach diese Saison gestalten soll. Wichtig für die Pflanzenwahl wäre wohl, dass diese keine Pfahlwurzel ausbilden da der Boden zwischen 15 und 35 cm tief ist. Als Substrat befindet sich dort ein Gemisch aus Ziegelsplit und Humus, welches ich zur neuen Saison auch noch aufwerten werde. Das Flachdach ist gegen Westen ausgerichtet, mit Pflanzungsmöglichkeiten sowohl für absolute Mittagssonne als auch nur Abendsonne.
Bei der Auswahl hab ich an Stauden und Blumen gedacht, die möglichst winterhart sein sollten.
Vorhanden sind bis jetzt ein paar Gräser, 2 Wacholder, Thymian und Rosmarin sowie das ein oder andere bodendeckende Gewächs.
Wäre super wenn ihr mir ein paar Vorschläge machen könntet, bin für alle Anregungen offen.

mfg
Michl
 
  • Hi,
    ja ich denke auch dass ich die Wacholder nicht mehr lange auf dem Flachdach belassen werde. Bei Rosmarin und Thymian is die Substratschicht aber auch gut 30cm hoch, sollte also vorübergehend noch kein Problem darstellen somal die Pflanzen auch gesundes Wachstum zeigen. Auf Dauer ist es aber der Falsche Ort.

    Die Seite hilft mir schonmal weiter, danke hierfür :) , würde mich aber auch sehr über Vorschläge aus erster Hand freuen!

    mfg
    Michl
     
  • Hallo Michl,
    kriegst ne PN.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke
     
  • Winterharte Kakteen, Hauswurzen, Sedum, Steinbrech

    z.B.
     

    Anhänge

    • Dachbegrünung.webp
      Dachbegrünung.webp
      241,4 KB · Aufrufe: 209
    Moorschnucke danke für den super Link!!!! :)
    Pepino so ein kleiner Kakteenhügel hätte auch was! Hast du vielleicht ein paar Namen für mich??

    mfg
    Michl
     
  • so hab mich jetzt über winterharte Kakteen informiert :) eine Hausmauer in Südlage kann ich zwar nicht bieten, aber ein mini Südhang mit durchlässigem Substrat lässt sich einrichten! Danke für die Inspiration!
    Über Erfahrungen- positive wie negative- über einzelne kultivierbare Pflanzen würde ich mich weiterhin freuen.

    mfg
    Michl

    PS: wichtig wäre vll noch zu wissen, dass ich im Frühjahr auf dem Flachdach ein Bewässerungssystem installiere. Die Pflanzen müssen also nicht unbedingt trockenheitsresistent sein.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Winterharte Kakteen vertragen absolut keine Staunässe. Unser Flachdach wurde in nun 8 Jahren noch kein einziges Mal gegossen. Wir habe ein sehr grobes Substrat eingebracht, das viel Feuchtigkeit speichern kann.
    Die Kakteen sind verschiedene Opuntien. Für die genauen Namen muss ich meinen Mann fragen. Aber viele Gartencenter führen die.
     
  • Zurück
    Oben Unten