Pflanzenqualität in Baumärkten

Anubia

0
Registriert
09. Aug. 2010
Beiträge
1
hallo und guten Tag,

habe vor ca. 2 Stunden dieses Forum entdeckt und bin seitdem nur am lesen. Wer um alles in der Welt macht nun meine Arbeit? :o

Nun hab ich mich mal angemeldet und möchte auch gleich mit der ersten Frage beginnen.
Das ist eher eine grundsätzliche.

Ich gehöre leider auch zu den Menschen, bei denen das Geld leider nicht auf dem Baum wächst. Daher lasse ich mich in Supermärkten oder Baumärkten schonmal von einer Grünpflanze anbetteln sie mitzunehmen.
Tja, aber meistens ist dieses Glück dann von kurzer Dauer.
obwohl ich schon versuche sehr auf mein Grünzeugs zu achten, es zu düngen, einen geeigneten Standort zu finden und so weiter und so weiter.

Liegt es an mir, dass ich so wenig Glück habe oder meint ihr, man solle Pflanzen in "Fachgeschäften" kaufen?
Und wenn ja, welche sind das?
Woher beziehen die einzelnen Anbieter denn ihre Pflanzen?
könnte mir schon vorstellen, dass die in Baumärkten möglichst schnell und billig gezüchtet werden und sie von daher sowieso eigentlich nicht auf Dauer lebensfähig sind.

ich möchte mir demnächst eine kentiapalme für mein Schlafzimmer zulegen.
Wo sollte ich die kaufen?
vielleicht sogar im Internet?

vielen Dank fürs lesen und für die Antworten,

lG
andrea
 
  • Hallo Andrea, ich habe meine sämtliches Grünzeug im Baumarkt gekauft und die Pflanzen sind von guter Qualität.
    Mit Bestellungen im Internet habe ich nicht die besten Erfahrungen gemacht und es gibt auch einen Thread darüber:
    http://www.hausgarten.net/gartenfor...5-erfahrungen-mit-pflanzen-onlineversand.html

    Ich kaufe auch gerne herutergesetzte "Pflegefälle" im Baumarkt und päppele sie dann wieder auf. Ich habe eigentlich nur gute Erfahrungen mit Baumarktpflanzen gemacht.
     
    Hallo!

    Bei mir ist es eine gesunde Mischung. Es kommt drauf an, was man haben möchte. Ich kaufe gerne mal Stauden günstiger ein, die sind bei mir bislang (fast) alle angewachsen. Man sieht die Qualität ja vor Ort, von mickrigen Pflänzchen sollte man die Finger lassen. Wenn ich allerdings etwas Spezielles suche, dann gehe ich in die Baumschule meines Vertrauens. Gerade bei teuren Anschaffungen gehe ich lieber in die Baumschule.
     
  • Hallo Anubia,

    erst mal herzlich Willkommen in diesem netten Forum (ich bin auch noch ned so lange hier dabei :pa:).

    Ich denke man kann auch in Baumärkten gute Qualität bekommen. Ich habe schon viele Pflanzen in Baumärkten gekauft, das liegt sicherlich daran, dass ich zwei Baumärkte mit großen Garten-Abteilungen und auch ein Gartencenter direkt hier im Ort habe - zur nächsten Baumschule muss ich aber doch eine halbe Stunde fahren. Da siegt dann oft die Bequemlichkeit.

    Nicht angewachsen sind bei mir bisher nur drei Eiben aus dem Gartencenter. Eine sehr positive Überraschung war jedoch eine Dendrobium (Orchidee) aus einem ganz normalen großen Supermarkt. Die habe ich in voller Blüte gekauft. Die Blüten haben lange gehalten und dann hat diese wunderschöne Orchidee noch zweimal innerhalb eines Jahres ganz viele Blüten gehabt. Nun hat sie eine längere Pause eingelegt und schiebt jetzt (leider eher zaghaft) weitere Knospen. Also da kann man wirklich zufrieden sein.

    Zu deiner konkreten Anfrage nach der Kentia-Palme. Ich würde sie auf keinen Fall im Internet bestellen - du kannst sie dir dann vorher einfach nicht anschauen. Und auch der Versand von einer größeren Palme ist nicht so einfach. Schau dir die Palme einfach genauer an - sieht sie gesund aus? Ist sie schädlingsfrei? Gut ist es auch immer, wenn die Pflanzen eher frisch reingekommen sind. Meines Erachtens sind am ehesten Probleme zu erwarten, wenn die Palme schon recht lange rumsteht (beim Aufpäppeln habe ich bisher leider nicht viel Erfolg gehabt).

    Viel Erfolg wünscht
    Orlaya
     
  • Hallo Anubia!
    Auch ich habe meine Pflanzen im Gartencenter und beim Staudenversand gekauft. Bis auf eine , Herbstanemone vom Pflanzenversand, sind alle etwas geworden, Da kann man nichts pauschalieren, es kommen immer mehrere Faktoren zusammen ob es eine Planze bei dir gefällt oder nicht.
    Liebe Grüße Juma
    P.S. Ein besonderst schönes Beispiel für Preiswerte Pflanzen kannst du hier sehen:
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/mein-garten/33760-jumas-neuer-alter-garten-4.html#post671384
     
    Hallo Andrea,
    auch bei diesem Thema... gibt es die bekannten "2 Seiten der Münze".
    In Baumärkten und Gartencentern sieht man die Pflanzen, die zum Verkauf stehen und kann sich entscheiden, ob man sie mitnimmt.
    Es gibt gute Gartencentren und auch "weniger gute" :-)
    Beim Pflanzenversand verhält es sich nicht anders.
    Viele von uns haben gute als auch schlechte Erfahrungen gesammelt - bei mir überwiegen die schlechten Erfahrungen.
    Ich habe nur noch 3 Adressen, wo ich ohne zu zögern bestelle, da hat man sich auf Clematis, Rosen & Wasserpflanzen spezialisiert.
    Bei anderen habe ich ordentlich teures Lehrgeld gezahlt, mit mir nicht wieder!
    Wenn es um ganz spezielle Sachen geht, wir haben uns z.B. 1 Hausbaum gekauft, da vertraue ich NUR dem Besuch direkt vor Ort in einer Baumschule.
    Lieber zahle ich einige Euro mehr und weiß de facto, was ich bekomme... als mich für teures Geld schwarz zu ärgern.
     
  • Hallo,

    in den Postings zum Thema tauchen sehr viele Vorurteile, basierend auf Vermutungen auf.

    Seit Jahrzehnten kaufe ich (nicht nur) Pflanzen in Baumaerkten und im Internet.
    Die Zufriedenheit ist so gross wie beim Einkauf von Lebensmitteln im Supermarkt.

    Im Baumarkt nehme ich selbstverstaendlich nur Ware mit, die in Ordnung ist. Halb dahingeraffte Pflanzen haben keine Chance.
    Ausserdem muss der Preis stimmen. Vor zwei Wochen habe ich in einem Baumarkt (O..) eine Containerrose zum doppelten Preis wie im Fachhandel (Gaertnerei) gesehen.

    Aehnlich geht es mir beim Kauf im Internet.
    Da ich erst einmal die drei Versandgaertnereien (B..., B..., G.P...) mit den bunten Bildchen und den nicht haltbaren Versprechungen auslasse, lande ich bei den serioeseren.
    Und hier habe ich aus Erfahrung meine Versandgaertnereien, die richtig gute Ware zu annehmbaren Preisen liefern, das ganze noch gut verpackt und teilweise auf Rechnung.

    Das Argument, dass ich bei ausgefallenen Pflanzen zum Gaertner um die Ecke gehen soll, kann ich nicht nachvollziehen. Der kann mit seinem beschraenkten Sortiment Sonderwuensche nur durch Zufall befriedigen.
    Und bis der meine Sonderwuensche bestellt hat und liefern kann, sind die Pflanzen aus der Versandgaertnerei bereits angewachsen.

    Ich kann also im Baumarkt wie im Versandhandel mit genau so viel oder wenig Risiko einkaufen wie ueberall. Mich zwingt ja kein Mensch, beim Pflanzenkauf unkritisch die Augen zu schliessen.

    Gruesse

    Harry
     
  • Zurück
    Oben Unten