Pflanzenmarkt am Kiekeberg, 20./21. April 2013

Registriert
28. Nov. 2008
Beiträge
7.794
Ort
Nordlicht
Falls jemand Interesse hat, an diesem WE ist wieder Pflanzenmarkt am Kiekeberg.

Aber wenn Ihr hinfahrt.... nehmt nur das Notwendigste an Geld mit, sonst werdet Ihr arm.. ;)
 
  • Im letzten Jahr nahmen sie derart unverschämt viel Eintritt,
    ich meine es waren € 9,00 pro Person
    .... mich sehen sie dieses Jahr dort nicht!!
    Mittlerweile gibt es so viele wirklich gute Gärtnereien,
    die dann auch kleinere Veranstaltungen abhalten,
    und man auch dort Pflanzen kaufen kann....
    für € 18,00 kriege ich da schon 'ne Menge Blömkes!
     
    Der Eintritt ist happig, das stimmt.
    Da wir aber Mitglieder im Förderverein sind kommen wir zu sämtlichen Veranstaltungen kostenlos rein... ;)
     
  • Es war jahrelang ein Highlight für uns,
    der Kiekeberg... und was habe ich da eingekauft!
    Aufgrund der überzogenen Eintrittspreise wohl nicht mehr,
    ich denke, damit hat sich der Veranstalter selbst ins Bein geschnitten.
    Ich habe im letzten Jahr mit 'ner Menge Leute, inkl. Aussteller, gesprochen,
    die den Preis auch maßlos fanden.
    Solchem Gebaren kann man nur mit konsequentem Fernbleiben begegnen,
    vll. wird der Veranstalter dann wieder vernünftig!
    Er kassiert ja schließlich auch von den Ausstellern genug Kohle, da muss er
    sich nicht auch noch an den Besuchern bereichern....
     
  • 9€?
    Bei dem Preis würden die mich nicht mal als Aussteller sehen!
    Wahrscheinlich wollen die dann auch noch 80€/m² Standgeld und eine Sachspende für irgendeine bekloppte Tombola sehen...

    Grüßle
    Stefan
     
    9€?
    Bei dem Preis würden die mich nicht mal als Aussteller sehen!
    Wahrscheinlich wollen die dann auch noch 80€/m² Standgeld und eine Sachspende für irgendeine bekloppte Tombola...

    Grüßle
    Stefan
     
  • Das Freilichtmuseum Kiekeberg ist ein Museumsdorf, das sich überwiegend aus Spenden, dem Förderverein und eben den Eintrittspreisen finanziert und vieles für die Nachwelt erhält.

    Ausßerdem wird davon auch u.a. der Museumsbauernhof Wennerstorf mit dem Wohnheim Wennerstorf unterhalten, auf dem geistig und körperlich behinderte Menschen wohnen und arbeiten plus ein Feuerwehrmuseum, ein Mühlenmuseum etc.

    Daher finde ich die Preise auch nicht soooo schlimm.
     
  • Zurück
    Oben Unten