Pflanzenbestimmung - Wer kann helfen?

AW: Pflanzenbestimmung

Ich habe noch kein Kind gesehen, das in den Garten (eigen oder auf Besuch) gegangen ist und dort Pflanzen abgegrast hat.

Sachen wie leuchtend rote Beeren und Wicken, die wie Erbsen aussehen, muss man da natürlich erklären. Ansonsten ist wohl alles halb so wild.
 
  • AW: Pflanzenbestimmung

    @ToLu
    Ich glaube nicht das ich dir meine Meinung aufgezwungen habe , oder? .....Ja ist meine Meinung , aber niemand hat gesagt das du sie auch haben musst , also lass den Ton mir gegenüber .:rolleyes:

    Für mich ist das Thema durch ....
     
  • AW: Pflanzenbestimmung

    Ich habe noch kein Kind gesehen, das in den Garten (eigen oder auf Besuch) gegangen ist und dort Pflanzen abgegrast hat.

    Sachen wie leuchtend rote Beeren und Wicken, die wie Erbsen aussehen, muss man da natürlich erklären. Ansonsten ist wohl alles halb so wild.

    Hallo Hostafee,

    wie gesagt, die Mädchen waren schon relativ 'alt', sprich die Eltern standen nicht daneben. Die einen waren sich sicher, dass man 'das' nicht essen darf und die anderen waren sicher, dass es leckere Erbsen sind.

    Und wer will schon von sich behaupten, dass er seine Kinder permanent in Sicht, Reichweite usw. hat. Irgendwann muss man sie ja auch loslassen... Und der Zeitpunkt ist auch schlecht zu bestimmen.

    Liebe Grüße ;)
    Marlen
     
  • AW: Pflanzenbestimmung

    Im Umgang mit unserer Fauna und Flora, würde ich auch eher dazu neigen einiges zu verharmlosen oder herab zu spielen.
    Eines Besseren, haben mich einige -wirklich giftigen und harmlos scheinenden - Pflanzen belehren lassen müssen. In unseren Gärten -sowohl draußen als auch drinnen- sind mittlerweile Pflanzen vorhanden, die jenseits von Gut und Böse sind.
    Vor kurzem ging eine Meldung durch die Presse:
    Kleinkind in Mörtelfass ertrunken

    Das eine, hat hier mit dem anderen nix zu tun.
    Deutlich macht es trotzdem: Es gibt Extremsituationen, die für alle offensichtlich sein müßten aber einfach nicht wahr genommen werden wollen.
     
    AW: Pflanzenbestimmung

    Moin,

    Vielen Dank für die schnellen Antworten.

    Was fängt man mit dem guten Stück an?
    Ernten kann man da sicherlich nichts. Oder?


    nee, zu ernten gibt es da nichts, glaube ich. Ich lass mir immer ein paar stehen und eine ein wenig aussamen, weil ich von der irren Symmetrie so fasziniert bin. Diese Wolfsmilch ist ja zweijährig und blüht, so wie bei dir grade, im 2. Jahr.

    Hast du gesehen, wie streng die Blätter unten am Stengel angeordnet sind und wie schön die vielen Blütenstengel? Ich find das Ding super.

    Grüßle
    Billa
    ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Pflanzenbestimmung

    Hallo!

    Vielen Dank für die viele Antworten.

    Nun weiß ich Bescheid, dass die kreuzblättrige Wolfsmilch, weder etwas mit Wölfe noch mit dem Lebensmittel Milch zu tun hat. In den zwei Jahren ihres Daseins wächst sie zu einer beeindruckenden Pflanze heran, die zunehmend giftiger wird, aber von ihrer natürlichen Schönheit nichts verliert.

    Ich kenne nun die Gefahren und den Namen dieser Pflanze und werde mich selber entscheiden, was ich mit dem Stück filigraner Natur mache.

    Gruß
    Perschke
     
    AW: Pflanzenbestimmung

    Den hab ich auch und zwar ca 1,50m hoch, also kein Gift "Zwerg" ;)

    DSCF9003.jpg

    DSCF9005.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten