Pflanzenbestimmung: Welche Zitruspflanze ist das?

Max_M

0
Registriert
13. März 2015
Beiträge
35
Ort
Metropolregion Nürnberg
Hallo!

Ich bin Neuling mit Zitruspflanzen.

Nun habe ich einen Neuzugang erhalten. Diese Pflanze märkelte im letzten Winter auf einer Fensterbank vor sich hin. Nun habe ich sie 'geerbt'.

Welche Art von Zitruspflanze ist dies?

Wie päpple ich sie am besten wieder auf?

Zuerst habe ich sich umgetopft, in einen besser wasserdurchlässigeren Boden und einen kleineren Topf mit mehr Abflusslöchern. Hierbei habe ich dann auch bemerkt, dass der Wurzelballen nur noch zur Hälfte vorhanden war.

Inzwischen steht die Pflanze auf dem Balkon, mit etwas Abstand zu den anderen Pflanzen. Anfänglich hatte sie noch etwas Sonnenbrand, jetzt tut ihr der Standort recht gut und sie setzt neue Blätter an.

Hier einige Bilder:


Vielen Dank schon einmal für Eure Ratschläge!

Max
 

Anhänge

  • 185.webp
    185.webp
    321,6 KB · Aufrufe: 213
  • 186.webp
    186.webp
    280,3 KB · Aufrufe: 210
  • 187.webp
    187.webp
    250,5 KB · Aufrufe: 180
  • 188.webp
    188.webp
    373,1 KB · Aufrufe: 174
  • AW: Pflanzenbestimmung

    hi

    Die ausgeprägten - und langen - Stacheln lassen eine Citrus-Limon vermuten.

    Beim Um - bzw Eintopfen, sollte auf die Eintopf-Höhe geachtet werden.
    Auch sollten keine Wurzeln an der Oberfläche bloß liegen. (Die ganze Pflanze 2 cm tiefer setzen)

    Am Hauptstamm kann ich keine Veredelungsstelle erkennen.
    Erst in der Verzweigung ist [ im linken Teil ; durch Oval gekennzeichnet ]
    in einiger Höhe etwas zu sehen, was entweder die Veredelungsstelle ist oder eine
    - ausgeheilte - Verletzung des Astes. Ist dies nicht die Veredelungsstelle, so ist die ganze Pflanze eind Wildling. Das müßtet ihr aber wissen. Für mich sieht es aus wie die Stelle, an der das Edelreis ansetzt.
    Ist das der Fall, dann würde ich den " Ballast " - der aus der Unterlage raus kommt, an den Markierungen - abschneiden. Nicht ganz so schräg wie dargestell.
    Die Schnitte würde ich dann auch mit Harz ö.ä. verschließen

    Wenn du dich - falls der Teil links - die Veredelung ist, entschließt, den Unterlagenaustrieb (oder Anhängsel oder was auch immer) zu entfernen, könntest du im Bereich des Edelreis auch mal auf vertrocknete Teile - vornehmlich - verdorrte Ästchen zurück-stutzen.
    Alles was vertrocknet ist, weg. Bis ins gesunde grün - saftige.
     
    AW: Pflanzenbestimmung

    Hallo Zitronennarr!

    Vielen Dank für Deine Tipps.

    Bei der Pflanze dürfte es sich um einen Wildling handeln.
    Eine Veredlungsstelle ist meines Erachtens nicht vorhanden.

    Will die Pflanze nicht noch mal umtopfen. Würde es für's erste auch genügen, die Wurzeln mit Erde zu bedecken?

    Ein schönes WE!

    Max
     
  • AW: Pflanzenbestimmung

    Wollte es noch geschrieben habe ....

    Nur mit Erde bedecken, soll nicht so gut sein
    Jede Topf - und Kübelpflanze sollte einen Gießrand haben und behalten.
    Bei größeren Pflanzen, kann der Rand niedriger sein, ohne unter 1 cm zu fallen.

    Wenn die Citrus nicht veredelt ist, fallen alle Teile / und Äste unter die Empfehlung,
    die verdörrten Teile - bis ins gesunde Holz - weg - zu schneiden.
    Lasse die Pflanze dann halt einfach so und bedecke die Wurzeln. Kann in dem Fall dann ja keine tragischen Auswirkungen haben.


    Die im Ausschnitt gezeigte Stelle, sieht schon merkwürdig aus. Sicher keine veredelte ?
     
  • AW: Pflanzenbestimmung

    MOIN

    Klar und deutlich zu erkennen das edelreis ist tod und schon ziemlich lange!


    LG
     
  • Zurück
    Oben Unten