Pflanzen-Lampe ohne Schutzleiter

Sunfreak

Moderator
Teammitglied
Registriert
10. Mai 2007
Beiträge
20.987
Ort
Schwäbisch Gmünd
Ich habe nun meine Pflanzen-Lampe in Betrieb genommen. Dazu war es jedoch erforderlich ein Kabel mit Stecker anzubringen, um die Lampe mit der Steckdose verbinden zu können. Glücklicherweise lag noch ein defektes Kabel rum, in dem mein Vater reingehobelt hat. Ich hab das halb durchgehobelte Stück abgeschnitten, sodass ein einwandfrei nutzbares Kabel übrig blieb. Allerdings musst ich feststellen, dass der Schutzleiter in diesem Kabel nicht vorhanden ist. Ich habs trotzdem angeklemmt. Die Lampe funktioniert natürlich auch so einwandfrei. Allerdings frag ich mich, ob ich ein Sicherheitsrisiko eingehe, wenn ich ein Kabel ohne Schutzleiter verwende...

Was denkt ihr? :confused:
 
  • Hallo Michi,

    ich weiß zwar nicht, um welche Lampe es geht, aber wenn sie
    eine Erdungsklemme hat, sollte man diese auch benutzen.
    Sollte man...;)

    Grüsse
    Stefan, es geht doch nix über einen gesunden Schlag
     
  • Wenn eine Erdungsklemme vorhanden ist, dann sollte man sie auch tunlichst verwenden, da sonst im Falle eines "Schlusses" Spannung vom Gehüse nicht abgeleitet werden kann - Lebensgefahr!
    Bei schutzisolierten Lampen oder anderen Geräten wird kein Schutzleiter benötigt.
     
  • Okay! Ich danke euch allen für eure Antworten! Ich werd die Lampe einfach mal so verwenden. Komm ich in einen Laden, werd ich mir ein entsprechendes Kabel mitnehmen und dranmachen!

    Grüßle, Michi
     
  • Ist die Lampe aus Metall muss der Schutzleiter auf jeden Fall dran

    Die Phase liefert den Strom für die Lampe (Verbraucher). Über den Nullleiter fließt der Strom wieder zurück. Diese beiden Drähte werden also an die dafür vorgesehenen Anschlüsse (meistens Lüsterklemmen) des Verbrauchers angeschlossen. Hierbei bitte unbedingt die Schrauben der Verbindungen fest anziehen! Diese Darstellung ist sehr stark vereinfacht, denn in unseren Haushaltsnetzen haben wir es mit Wechselstrom zu tun, aber die Funktion der einzelnen Adern wird so deutlich.

    Bleibt die Frage nach dem grün-gelben Draht. Der Schutzleiter (oder auch Erde) ist eine der wichtigsten Schutzmaßnahmen für elektrische Geräte. Er wird an das Gehäuse der Lampe angeschlossen, wenn dieses Gehäuse aus einem elektrisch leitenden Material besteht. Solche Gehäuse haben hierzu eine separate Schraubklemme. Sollte durch einen Defekt der Lampe das Gehäuse Kontakt zu spannungsführenden Teilen haben und so das Gehäuse quasi "unter Strom stehen", so fließt dieser Strom über den Schutzleiter ab, wodurch die elektrische Sicherung (oder Sicherungsautomat) ausgelöst wird.

    Wenn das Lampengehäuse aus nichtleitendem Material (z.B. Kunststoff) besteht, ist eine Berührung spannungsführender Teile ausgeschossen. Man spricht dann von Schutzisolierung. Der Schutzleiter bleibt bei solchen Lampen ungenutzt."
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Aaaahja... Alles klar! Vielen Dank für Deine ausführlichen & verständlichen Formulierungen!
    wink.gif
    Ja, das Gehäuse besteht aus einem leitenden Material, deshalb werd ich mir solch ein Kabel kaufen. Dann bin ich auf der sicheren Seite!
    wink.gif


    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten