Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo,
ich bin neu hier im Forum, da ich mich schon seit einiger Zeit mit einer Frage rumplage...
Ich habe eine Stammmagerite, leider habe ich sie vor ein paar Wochen tagsüber zum "Lüften" rausgestellt und dann vergessen sie wieder reinzuholen. Sie stand somit fast 1 Woche draußen und hat auch nachts Frost abbekommen... Die Blätter sind grau und verschrumpelt und ich habe die Befürchtung, dass die Pflanze meine Vergesslichkeit nicht übrlebt hat
Habe mir überlegt sie zurückzuschneiden, damit die übel aussehenden Blätter entfernt sind und sie (falls sie noch lebt) die Kraft in den Rest der Pflanze stecken kann.
Macht das Sinn? Kann ich jetzt mitten im Winter schneiden? Wenn ja, wie radikal kann ich vorgehen?
Liebe Grüße, Tenni
Die dürfte hinüber sein nach einer Woche Frost. Ich behaupte, du kannst bedenkenlos Welkes abschneiden, Versuch macht kluch. Im Gartendatenbank-Artikel steht unter anderem, dass man sie möglichst nicht bis ins alte Holz zurückschneiden soll. Vermutlich hat sie aber keine gesund aussehenden Blätter mehr, oder? Daher würd ich sagen, es ist egal, bis wohin du schneidest. Falls doch noch Leben in ihr steckt, wird sie es schon zeigen, und falsch machen kannst du grade nichts.
Vergesslichkeit koscht Geld, das weiß ich auch - aber es schafft auch Platz für neue Pflanzen.
Ich vermute ja auch, dass ich sie getötet habe Aber ok, ich teste mal was sich nach einem Rückschnitt tut. Soll ich sie nach dem Schneiden besser im kühlen Gang stehen lassen oder sie in die wärme Küche stellen (ca 20°)?
Dort steht auch die Tibouchina, diese treibt jetzt an manchen Stellen schon aus und hat 10cm lange Triebe... schneide ich die besser zeitnah zurück, damit sie nicht erst verholzen?
Da muss ich raten: Lieber bissel kühler, 5-15° steht in dem Artikel. Hätten wir schon März oder so, hätt ich dir geraten, stell sie warm, um ihre Ruhephase zu beenden, und bald kann sie ja raus. Bis zum Frühling ist es aber noch zu lange hin.
So, und nun räume ich das Feld - bitte beachte, ich habe hier raten müssen, denn ich habe sowohl all meine Strauchmargeriten als auch meine Tibouchinae IMMER übern Winter gekillt. Irgend etwas hat ihnen immer nicht gepasst, zu warm, zu wenig Wasser, zu dunkel...tja.
Aber keine Sorge, es gibt begabte Überwinterungskünstler hier, die liebevoller zu ihren Schützlingen sind.
Tenni,
ich schneide immer soweit runter, bis irgendwann noch was Grünes
innendrin zu sehen ist. Seh ich nix mehr, wird es gehimmelt.
Solange noch grün drin ist, ist auch noch Hoffnung