Pflanzen gehen ein .-(

Lydia

0
Registriert
01. Juni 2006
Beiträge
381
Ort
Im schönen Petershagen
Hallo Leute,

ich möchte jetzt die Zimmer meiner Kinder renovieren und neu gestalten.
Die Zimmer liegen im ersten Stock unseres Hauses.
Unter anderem sollen da auch ein paar schöne Pflanzen rein.
Bisher hatte ich nur eine Yuka - Palme in jedem Zimmer und beide sind mir eingegangen, obwohl ich sonst ein relativ gutes Händchen für Zimmerpflanzen habe. Meine anderen Zimmerpflanzen, stehen im Erdgeschoss, entwickeln sich prächtig.

Kann es sein, dass die Luft oben zu dünn ist für die Pflanzen?
Kann mir vielleicht einer eine Pflanze nennen, die relativ robust ist?

Danke erstmal.

GLG Lydia
 
  • Hallo,


    also das die Luft zu dünn ist hab ich ja noch
    nie gehört.
    :D:D

    Diese Palmen sind ja schon sehr robust aber vielleicht
    habt ihr zu viel gegossen.

    Warum sind sie den kaputt gegangen, wie sahen sie aus.
    Hatten sie vielleicht Schädlinge ?


    LG Feli
     
    Hallo Feli871,

    Warum sind sie den kaputt gegangen, wie sahen sie aus.

    Sie verloren einfach nur ihre Blätter.
    Vorher hatte ich sie unten stehen, da war das Problem nicht. Erst als ich sie nach oben brachte.



    Hatten sie vielleicht Schädlinge ?
    Gute Frage. An den Blättern nicht. Vielleicht in der Erde, aber Tierchen habe ich nicht krabbeln sehen. Ich hatte mal eine Pflanze, die von der Trauerfliege befallen war und das ist ja offensichtlich.
    Ich werde den Palmen jetzt mal neue Erde geben. Zur Zeit stehen sie im Garten, in der Hoffnung das sie sich erholen.

    LG und danke schonmal.

    Lydia
     
  • bitte nicht falsch verstehen!
    ich will ja nicht unken, aber:
    Hallo Feli871,
    Vorher hatte ich sie unten stehen, da war das Problem nicht. Erst als ich sie nach oben brachte.
    also seit sie in den zimmern der kinder standen, verloren sie blätter?
    bist du 100%ig sicher, dass der "schädling" nicht auch die kinder sein könnten?
     
  • Na ich hab so was ähnliches gedacht wie lost,
    nämlich das die Kinder es vielleicht zugut mit
    dem Wasser gemeint hätten.
    Oft ist nämlich zu häufiges giessen auch
    schuld am verlust der Blätter.



    LG Feli
     
    Na ich hab so was ähnliches gedacht wie lost, ...
    ich weiss ja nicht wie alt die kinder sind, aber ich würde die kids auf jeden fall selbst auswählen lassen, was für pflanzen in ihren zimmern stehen (wenn sie überhaupt welche wollen). dann können sie auch gleich die pflege und somit die verantwortung übernehmen und lernen so peu à peu wie man mit pflanzen umgehen muss...

    und wenn sie keine wollen, dann lass sie halt.

    bei uns wars umgekehrt: ich hatte mein zimmer bis obenhin mit pflanzen zugestellt und immer wenn ich mal weg war, haben sie schwer gelitten, weil meine mutter zwar eine gartenfreundin ist, aber keine zimmerpflanzenfreundin...
     
  • Hi Lydia,

    ich hatte über 40 Pflanzen in einer höchst stickigen DAchgeschoßwohnung. Im Sommer kaum kühler zu kriegen, im Winter Heizungsluft. Und auch eine 2.50 große Yucca hat funktioniert.
    Allerdings, kann es sein, daß Du sie in die Nähe einer Heizung gestellt hast? Da kriegt sie wohl gern ihre gelben Blätter. Und das Du eben im Winter diesen Stellplatzwechsel vorgenommen hast? Yucca kann sich an die Heizungsluft gewöhnen, an einigen Stellen wird sie vielleicht ein wenig kahl sein und bleiben.

    Ja, ja, die lieben Kinderleins, höhö..:cool:
    Doro
     
    pflanzen und kinder sind so eine sache. man muss ihnen genau erklären, wie eine pflanze richtig versorgt wird und wieviel wasser sie benötigt.
    meistens ist es so, dass die kinder ständig giessen, weils ihnen spass macht. oder aber sie interessieren sich nicht dafür und vergessen sie.
    es kommt nicht auf die robustheit einer pflanze an, sondern auf die richtige pflege. selbst die vermeintlich robusteste pflanze geht kaputt, wenn man sie nicht richtig behandelt.
    ich würde pflanzen nur dann in die kinderzimmer stellen, wenn die kinder das wollen. wenn ja, dann musst du immer ein wachsames auge darauf haben.
     
    Hallo Ihr,

    erst mal danke für die vielen Antworten.

    An die Mädels, 9 & 12 Jahre, habe ich auch gedacht, dass sie die Pflanzen ersaufen haben lassen, obwohl ich ihnen sagte, dass nur ICH die Pflanzen gieße.
    Beide schwörten mir, die Pflanzen nicht angerührt zu haben.
    Ob sie Pflanzen im Zimmer wollen? Keine Ahnung, da es beiden egal ist, sagen sie jedenfalls wenn man sie fragt.
    Da es aber wohnlicher aussieht..... Wollte ich die Entscheidung für die Kinder treffen.
    Vielleicht lasse ich es auch mit den Pflanzen, da die Mädchen eh (noch) kein Interesse haben.

    LG Lydia
     
    Hallo Lydia,

    meine Yucca ging Anfang des Jahres auch einfach kaputt, d.h. ich habe sie ziemlich auf den Stamm runtergeschnitten und in frische Erde gesetzt, abgewartet und an dem Stamm hat sie inzwischen 2 wunderschöne neue Triebe. Ebenso hatte ich auf dem Balkon den "Abfall" vor sich hin vegetieren lassen - ohne gießen wohl gemerkt. Letztens habe ich eine Mini-Yucca gefunden (siehe Foto). Seit 2 Wochen ist sie in einem neuen Topf und wächst ganz gleichmäßig (Bild fehlt noch, ist aber inzwischen gute 7cm hoch). Yuccas haut so schnell nix um.

    LG Garfield
     

    Anhänge

    • Dracaena.webp
      Dracaena.webp
      71 KB · Aufrufe: 122
  • eben....yucca ist eigentlich unverwüstlich. ich hab ein uralt exemplar.

    davon hab ich immer mal wieder teile abgeschnitten, weil viel zu hoch, und erstmal in einen topf mit wasser gestellt......

    2 von denen leben seit jahren völlig ohne erde....nur ab und an wasser, und oft einfach so.

    gruß geli....die demnächst wieder die yucca kürzen muss
     
  • Hallo,

    ich glaube, Yucca-Palmen sind relativ standorttreu und gewöhnen sich nur widerwillig an andere und neue Lichtverhältnisse. Kann es sein, dass der Blätterverlust einfach nur daran liegt, dass der Standort der Yucca-Palme verändert worden ist, wobei der Höhenunterschied zwischen Erdgeschoss und Obergeschoss egal ist.

    Ein ähnliches Phänomen habe ich mal zu meinen Studentenzeiten erlebt, als ich von zu Hause mit meinen Pflanzen in ein Studentenwohnheim gezogen bin. Meine Yucca-Palme hatte sich damals aber nach längerer Zeit wieder erholt.

    Ich würde im Übrigen versuchen, meine Kinder nicht von den Pflanzen fernzuhalten, sondern deren Interesse hierfür und vor allem an einer richtigen Pflege zu wecken, selbst wenn der Pflegling temporär darunter zu leiden hat. Stärkt vor allem auch das Verantwortungsgefühl bei Kindern.
     
  • Zurück
    Oben Unten