Pflanzen für und um den Teich

  • Ersteller Ersteller Koi
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo, Camel,
schließe mich Stefan an. Habe meine Weideriche (?) an drei ganz unterschiedlichen Standorten im Garten und es scheint sie nicht vom Blühen abzuhalten...einer steht sogar vollsonnig im Terrassenbeet (die trockenste Stelle im Garten, NIE nasse Füße!), der hat sich da ausgesamt.

Die beiden anderen stehen halbschattig, der Größte vollschattig (also fast ohne Sonne).


@Gerd: mir ist heute bei der Teichbeglotzung noch eine andere Pflanze aufgefallen für die Randbepflanzung - weniger für die Sumpfzone, aber da wächst er gerne rein: hast Du kriechenden Günsel? Der wächst bei mir wie Unkraut, ich mag ihn sehr gerne. Toll zur Randkaschierung; und er wächst dann auch ins Wasser rein.

LG, Tina.
 
  • War heut mal unterwegs habe einige Pflanzen bekommen Wollgras,Simse,eine weiße Sumpfcallaund noch eine weis jetzt gar nicht mehr wie sie heißt ich glaub das reicht dann erst mal.
    Ich danke aber für eure mühe!
     
    Nochmals zum Blutweiderich:
    Letztes Jahr hatte ich Ihn verpflanzt, er wurde ca. 80 - 100 cm hoch und wenig verzweigt.
    Diese Jahr erreichte er eine Grösse von ca. 140 - 160 cm und besser verzweigt.
    Der Blutweiderich muss ich wegen seiner Ausbreitung bereits versetzten. Meine Frage:
    Wie gross schätzt Ihr nach meinen Angaben kann er noch werden? Muss oder kann ich ihn teilen zur Vermehrung? Ich weiss nicht ob es viele Arten diese Strauchs gibt, ich wüsste jedenfalls nicht zu welcher Unterkategorie "meiner" gehören würde.

    Gruss Camel
     
  • Hallo, Camel,

    viel höher wird er nicht mehr. Mein ältester ist so um 2m hoch, ausladender ist er aber nicht geworden - vielleicht hast Du eine andere Sorte...ob man ihn teilen kann? Ich vermute einfach mal, ja. Das Zeug ist so zäh: das macht ihm bestimmt nichts!

    LG, Tina.
     
  • Hallo Tina,
    mit der Teilung werde ich es versuchen, nächstes Jahr wenn ich sehe wie er sich weiter entwickelt.

    Besten Dank und schönes Week,
    Gruss Camel
     
  • Zurück
    Oben Unten