Pflanzen für Naturteich gesucht

Registriert
31. Mai 2010
Beiträge
457
Ort
Hatten / Niedersachsen
Hallo!

Ich habe gerade einen Teich angelegt, der in erster Linie für Frösche, Kröten, Molche und Co. einen Lebensraum bieten soll. Fische sind nicht vorgesehen. Was mir noch fehlt sind Unterwasserpflanzen und ein paar Schnecken...
Wenn Jemand davon noch was hat, wäre ich sehr glücklich.

Zum Tausch hätte ich z.B. Samen von der Tomate A. Pink Tiger (unverhütet) oder Stecklinge von meiner Korbweide, oder Ableger von Walderdbeeren oder aber Portoerstattung.

Viele Grüße

Kerstin
 
  • Hallo Kerstin,

    ist ja schon etwas her ... aber vielleicht schaust Du ja noch einmal rein.

    Wenn Du tatsächlich etwas für Molch und Co tun möchtest und damit auf die bekannten Goldfische verzichtest, darf ich Dir einen Tipp geben.

    Hole Dir vom nächsten Regenrückhaltebecken oder Kanal einige Triebe vom Flutenden Schwaden (Glyceria fluitans). Dieses Süßgras ist so eine Art Idealpflanze für Amphibien, da sich die Blätter bei größerer Wassertiefe, d.h. 40 cm oder mehr, auf die Wasseroberfläche legen und damit guten Schutz von oben bieten. Außerdem sind die schmalen Molche in ihrer Bewegung nicht eingeschränkt und falten die Blätter des Flutenden Schwadens leicht zu Ei-Taschen um.

    Den nahe verwandten und viel größeren Wasser-Schwaden (Glyceria maxima) halte ruhig fern, der wuchert innerhalb weniger Jahre alles zu, beschattet dann zu viel - das Wasser von Amphibiengewässern muss sich schön erwärmen können - und ist nur mühsam zu entfernen.

    Auf dem Bild unten von unserem Kleinstteich, ebenfalls nur für Amphibien, findest Du beide Arten des Schwaden zur Orientierung... =)

    Gruß, Rudi

    Forum Flutender Schwaden.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Rudi,
    Dein Tip ist nicht wirklich so toll, es ist nämlich vieler Orts verboten, Pflanzen aus öffentlichen Gewässern zu nehmen. Besser is der Tausch mit Nachbarn, oder mal
    bei Kleinanzeigen nachzusehen, da wird jetzt im Frühjahr vieles günstig angeboten.
    ( Oder 11 tes Gebot beherzigen : Nicht erwischen lassen )
     
  • Hi Jolantha,

    Es gilt, wenn mittlerweile nicht verändert:

    § 20d Allgemeiner Schutz wildlebender Tiere und Pflanzen
    (1) Es ist verboten, 13. wildlebende Tiere mutwillig zu beunruhigen oder ohne vernünftigen Grund zu fangen, zu verletzen oder zu töten, 14. ohne vernünftigen Grund wildlebende Pflanzen von ihrem Standort zu entnehmen oder zu nutzen oder ihre Bestände niederzuschlagen oder auf sonstige Weise zu verwüsten, 15. ohne vernünftigen Grund Lebensstätten wildlebender Tier- und Pflanzenarten zu beeinträchtigen oder zu zerstören.

    Bei der Entnahme von Flutendem Schwaden, einer nicht nur nicht geschützen Wildpflanze, sondern einer, die in Mitteleuropa flächendeckend in von Menschen stark gestörten Uferbereichen (regelmäßig gemäht etc.) steht oder am Grabenrand zwischen den überdüngten Silage-Wiesen und Äckern, wird niemand (!) etwas dagegen haben, erst recht nicht, wenn dafür ein geeignetes Amphibiengewässer anlegt wird, glaube mir. Das ist nämlich ein vernünftiger Grund ... eine Entnahme ist in diesem Fall also wirklich in Ordnung! Selteneres niemals - keine Frage!

    Und "fachlich-ökologisch" wirkt dieses Gras Wunder, egal ob Schwanzlurch (Molch), Froschlurch (alle Grün- und Braunfrösche), Kröten oder Unken ... Es müssen natürlich auch an Land und angrenzend geeignete Lebenräume geschaffen werden, klar, ohne die geht es nicht. Und die Tiere selber dürfen natürlich nicht entnommen werden, sie wandern je nach Umland und (Rest-)Vorkommen ein, auch klar. Aber das steht in diesem Fall auch gar nicht zur Diskussion, denke ich.

    Lieben Gruß, Rudi
     
  • Rudi,
    dann kann ich mich ja ruhig auch trauen, ein paar " Flutende Schwaden " für meinen
    Teich abzuernten .
    Die gibt es nämlich wirklich auch hier in Massen . :)
     
    Wahrlich - und man tut seinen wilden Raritäten, den Amphibien, etwas Gutes! Setze ihn nur tief genug, damit er mit seinen Blattspitzen so schön auf der Wasseroberfläche treiben kann.

    Sonst hätte ich ja auch verschickt, aber das ist wirklich nirgends nötig, wird überall beim Reinigen der Gräben ans Land geschmissen.

    Gruß, Rudi
     
  • Wow. Das ist eine gute Idee. Da werd ich mal auf die Suche gehen.
    Heute morgen habe ich schon einen Frosch im Teich entdeckt. Taumelkäfer und tachende Käfer sind auch schon oder noch da. Das wird ein spannendes Teich-Jahr. Fische fehlen da absolut nicht :D
    So viel los am Teich!
     
  • Zurück
    Oben Unten