Pflanzen für Lichtschacht?

Registriert
21. Apr. 2008
Beiträge
10
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und hab da gleich mal eine Frage.

Und zwar haben wir in unserer Wohnung, genauer beim Esszimmer einen Lichtschacht.
Der Schacht ist ca. 3 m breit und 3 m hoch, in der Tiefe vielleicht nen halben Meter.
Der Schacht ist bislang sehr kahl, lediglich weiß gekalkt und oben durch ein Rost gesichert. Es kommt kein Regen rein, nur Tageslicht.

Wir haben diesen Schacht nun gesäubert und wollen ihn gestalten. Hierzu wollen wir an der weiß gekalkten Wand eine große Weltkarte anbringen (haben wir schon) umgeben von 1-2 Pflanzen im Kübel, die wir daneben stellen. Soll ein bissl Urlaubsfeeling verbreiten. Haben daher entweder an Palmen oder so Gräser (Indian Summer) gedacht. So ist unser Plan. Zur Erklärung: Wir haben im Esszimmer ein großes doppelflügiges Fenster, wo man aber wie gesagt nur auf den Lichtschacht guckt. Keine Gardinen. Ist daher sehr karg und soll als Blickfang eben entsprechend gestaltet werden.

Jetzt sind wir auf der Suche nach Pflanzen, die möglichst kühl stehen können und nicht so nach Sonne verlangen. Denn das Licht in einem Lichtschacht ist eben doch anders, als wenn Pflanzen im Schatten oder Draußen stehen. Es gibt diverse winterharte Palmen, die brauchen über kurz oder lang dann doch auch mal Sonne oder zumindest etwas Wärme; daher vermutlich ungeeignet.

Hat da jemand eine Idee, welche Pflänzchen wir links und rechts neben die Weltkarte drapieren können und denen das Klima in einem Lichtschacht dennoch ausreicht?

Vielen Dank.
 
  • Hi, nasenbär!
    Da würde ich auf jeden Fall nur künstliche Pflanzen reinstellen. Die würden genauso ein Feeling machen, gut zu waschen sein und man kann auch mal umdekorieren.
    Ich hab ein großes Fenster im Stiegenhaus mit Glassteinen. Im Winter stehen dort die nicht winterharten Pflanzen. Im Sommer gedeiht dort nichts, da ich gegenüber einen Park habe mit sehr hohen, alten Bäumen.
    So deprimierend ich mir den Lichtschacht auch vorstelle, gäbe es ganz tolle Ideen, den zu "bespielen" - so wie diese Zaungesichter (alter Mann mit Fernglas, Hund mit Stofffetzen)
    nur umgekehrt. Was glaubst du, was die Gäste sich den Hals ausrenken, wenn da zwei schlanke Beine in Stilettos den Blick nach oben lenken. Vielleicht hat jemand noch mehr Ideen.:D:D
     
    Danke Greenheart, dann muss ich wohl wirklich die ungeliebten Plastepflanzen in Betracht ziehen. Mittlerweile sehen die ja täuschend echt aus... mal schauen.
    Die Idee mit den Stilettos würde meinem Mann sehr gefallen :o)
     
  • Farne in allen Variationen funktionieren sehr gut ...

    niwashi, der sich fragt wie ihr eigentlich wohnt ...
     
  • Farne in allen Variationen funktionieren sehr gut ...

    Echt, brauchen Farne nicht so viel Licht? Das hätte ich nicht gedacht... Aber das wäre natürlich nicht schlecht. Hast Du Erfahrungen damit?

    Nasenbär, die eine super schöne Wohnung hat mit Blick über das Neckartal
     
    naja gießen mußt sie schon, aber einige heimische Farne (auch kleinbleibende) kommen mit erstaunlich wenig Licht aus ...

    niwashi, der auch Efeu von oben runter wachsen lassen würde ...
     
  • Verdursten muss keiner bei mir *hihi* aber da muss ich mich dann wirklich mal schlau machen über mögliche Farne. Danke Dir jedenfalls.

    Efeu von oben runter wachsen lassen geht schlecht, da wo der Lichtschacht (Rückseite des Hauses) oben anfängt, ist quasi die Terrasse bzw. der Boden von der über uns. Ist ein Hanghaus...

    Nasenbär, die nicht weiß wie man die unteren Smileys im Text einfügt.
     
  • Bist du schon einmal in einer Höhle gewesen? Selbst da wachsen Farne in der Nähe von Eingängen und künstlichen Lichtquellen (wenn es sich z.B. um von Touristen besuchte Höhlen handelt) in den winzigsten Felsspalten.
    Ist schon irre, wie anpassungsfähig die Flora ist, erstaunt mich immer wieder.
    Lieben Gruß, Cil!
     
  • Zurück
    Oben Unten