Pflanzen für den Gartenteich

Registriert
19. Juni 2008
Beiträge
4
Ort
NRW Sauerland
Hallo Ihr lieben !
Suche Pflanzen für meinen Gartenteich
Seerosen sind reichlich drin,aber ich bräuchte Pflanzen,die nicht am Bodengrund festwurzeln,sondern die Nährstoffe direkt aus dem Wasser aufnehmen.Wie ich gelesen habe,sollten im Teich Pflanzen sein,die Nährstoffe direkt aus dem Wasser aufnehmen.Diese Pflanzen enziehen dem Wasser die Nährstoffe und vermindern damit den Algenwuchs.Welche Pflanzen kommen wohl davür in Frage ??
 
  • Hallo Ihr lieben !
    Suche Pflanzen für meinen Gartenteich
    Seerosen sind reichlich drin,aber ich bräuchte Pflanzen,die nicht am Bodengrund festwurzeln,sondern die Nährstoffe direkt aus dem Wasser aufnehmen.Wie ich gelesen habe,sollten im Teich Pflanzen sein,die Nährstoffe direkt aus dem Wasser aufnehmen.Diese Pflanzen enziehen dem Wasser die Nährstoffe und vermindern damit den Algenwuchs.Welche Pflanzen kommen wohl davür in Frage ??
    hallo opaolli,
    habe mir wasserpest, wassersalat und wasserhyazinthe und wasserlinsen geholt,
    da mein kleiner teich sehr trübes wasser mit algen hatte, und ich leider keine
    möglichkeit für pumpe und filter habe, wegen fehlendem stromanschluß. diese pflanzen
    wurden mir empfohlen, weil sie dem wasser nährstoffe entziehen. und somit klarer machen soll. es sind schwimmpflanzen.
    lieben gruß aloevera:o
     
    hallo,

    @aloevera, passe mit den Pflanzen auf. Gerade Wasserlinsen und Wasserpest wuchern sehr stark und bei kleinen Teichen würde ich sie gar nicht einsetzen. Wer hat dir das empfohlen?

    @opaolli
    Ich habe z.B. die Krebsschere oder die Papageienfeder eingesetzt.

    Die Krebsschere lebt untergetaucht bis zur Blüte dann kommt sie an die Oberfläche. Das sieht sehr schön aus. Meine kommt gerade hoch und ich hoffe, dass sie dieses Jahr auch blüht.

    Sehr schön finde ich auch die Papageienfeder. Sie ist sehr genügsam. Ich glaube Wassertiefen um die 50 cm sind ideal und die Blätter der Pflanze sind an der Oberfläche.

    Neu eingesetzt habe ich die Schwanenblume. Sie soll auch gut sein gegen Algenbewuchs. Da hab ich aber noch keine Erfahrungen.

    So dass wars von meiner Seite, andere haben bestimmt auch Pflanzvorschläge. Da bin ich auch gespannt drauf.

    Fanny, die gestern festgestellt hat, dass ihr Teich inzwischen üppig bewuchert ist.
     
  • Hi opaplli,

    Wasserpest ja, die kann man bei Bedarf ausdünnen, aber keine Wasserlinsen, denn die wirst du nie mehr los, in einem Kübel ok, aber nicht im Teich!

    Die Wasserhyazinthe ist genial, muß nur öfter ausgewechselt werden, da sie auch irgendann verrottet


    Mo, die am WE ein Bild der Wasserlinse einstellen wird, die wie Kletten sind!:rolleyes::rolleyes:
     
  • hallo,

    @aloevera, passe mit den Pflanzen auf. Gerade Wasserlinsen und Wasserpest wuchern sehr stark und bei kleinen Teichen würde ich sie gar nicht einsetzen. Wer hat dir das empfohlen?

    @opaolli
    Ich habe z.B. die Krebsschere oder die Papageienfeder eingesetzt.

    Die Krebsschere lebt untergetaucht bis zur Blüte dann kommt sie an die Oberfläche. Das sieht sehr schön aus. Meine kommt gerade hoch und ich hoffe, dass sie dieses Jahr auch blüht.

    Sehr schön finde ich auch die Papageienfeder. Sie ist sehr genügsam. Ich glaube Wassertiefen um die 50 cm sind ideal und die Blätter der Pflanze sind an der Oberfläche.

    Neu eingesetzt habe ich die Schwanenblume. Sie soll auch gut sein gegen Algenbewuchs. Da hab ich aber noch keine Erfahrungen.

    So dass wars von meiner Seite, andere haben bestimmt auch Pflanzvorschläge. Da bin ich auch gespannt drauf.

    Fanny, die gestern festgestellt hat, dass ihr Teich inzwischen üppig bewuchert ist.
    danke fanny für deine warnung, aber der mensch im gartencenter hat mir gesagt, daß sie zuerst stark wuchern werden und ich absammeln muß, bis das wasser wieder sauberer ist.
    lieben gruß aloevera:o
     
    Hallo Aloevera,
    hat der Mensch im Gartencenter einen Teich mit Wasserlinsen?
    Ich habe mir letztes Jahr nur ein paar (will heißen höchstens 10 Stück) mit anderen Wasserpflanzen reingeholt und es war schon eine Mühe, das wieder raus zu kriegen.

    Aber versuch dein Glück, ich versuche sie nur fern zu halten.

    Fanny, die lieber ein paar Algen rausfischt.
     
  • Hallo opaolli,

    ich könnte Dir eine Wasserminze anbieten. Keine Ahnung ob und wie das für Teiche gedacht ist - habe selber keinen aber eine Wasserminze geschenkt bekommen LOL

    Bei Interesse schreib mir einfach eine PN.

    LG
    Cerifera
     
    Vielen Dank für die Anregungen und gut gemeinten Tips !
    Aber Wasserlinsen(bei uns auch Entengrütze genannt)sollte man versuchen,daß sie nicht
    im Teich angesiedelt werden.Man wird sie nur schwer wieder los.Sie bevölkern innerhalb kürzester Zeit die gesamte Wasseroberfäche.Wasserpest kenne ich aus meinem Aquarium,
    werde ich mir mal welche besorgen .Wassersalat hört sich gut an,sind Schwimmpflanzen
    und nehmen die Nährstoffe aus dem Wasser und nicht vom Bodengrund.Muß mal sehen,wo ich sowas bekommen kann.
    Hab mal gelesen, daß es wassergras gibt,braucht man nur in den Teich zu werfen und es breitet sich am Teichgrund aus und soll das Wasser klar und algenfrei machen.Mal sehen,wo man sowas herbekommt.
    Wenn Jemand damit Erfahrung gemacht hat, bitte melden,

    Schon mal vielen Dank;
    opaolli
     
    Hallo,

    @cerifera: Ja, Wasserminze gibt es. Sie ist für den Flachwasser- bis Sumpfbereich geeignet und wuchert bei mir ohne Ende.

    @ opaolli:
    Das Wassergras kenne ich leider nicht. Ich würde aber an deiner Stelle vielleicht in deinem Profil angeben, aus welcher Gegend du kommst und wenn du ganz lieb "Bitte, Bitte" sagst bei den "Grünen Kleinanzeigen", hat vielleicht jemand aus deiner Nähe Pflanzen für dich. Hierbei wird entweder getauscht, der Interessent holt es ab oder es werden die Portokosten ersetzt.

    Ich habe auf diese Weise nicht nur nette Kontakte geschlossen, sondern auch kräftige und gesunde Pflanzen bekommen. Für die ich im Laden einiges hätte bezahlen müssen.

    Also viel Glück.
    Ach so und von der Papageienfeder könnte ich etwas abgeben.

    Fanny, die da gerne weiter hilft.
     
  • Zurück
    Oben Unten