Pflanze für dunklen Standort

Registriert
19. Mai 2009
Beiträge
25
ich suche ein pflanze für meinen schreibtisch im computerzimmer. bis vor kurzem stand hier eine yuccapalme. da ich aber nicht wusste was das für eine pflanze ist, wusste ich also auch nicht, dass sie einen falschen standort hatte. als ich dann rausfand was ich hier stehen habe konnte ich nachlesen was die palme braucht und musste sie leider umstellen. nun sieht es hier wieder so kahl aus an meinem schreibtsich. deshalb meine frage: welche pflanze eignet sich? das ist ein kleiner raum mit wenig licht. am liebsten mag ich grüne pflanzen, eben so wie palmen. sie sollte nicht größer wie +/- 50 cm und breiter wie +/- 30 cm werden.
 
  • Hallo Wattebausch,

    wie wäre es mit einem Drachenbaum? Da gibt es verschiedene Arten und Größen, sie brauchen kaum Licht. Oder wie würde dir eine Rankpflanze gefallen? Dann wäre eine Efeutute gut.

    Eine Yucca gehört glaube ich nicht zu den Palmen.

    Liebe Grüße

    pixi
     
    Eine Yucca kannst doch fast überall hinstellen. Wir haben auch eine im Treppenhaus stehen. Sonne kriegt sie da nur ab, wenn wir die Haustüre offen stehen lassen :D

    Tono... von der anderen Seite beleuchtet
     
  • Hallo,

    ich habe hier in meinem Büro neben dem Schreibtisch in einer völlig dunklen Ecke eine Zamioculcas stehen. Sie gedeiht wunderbar und ist kräftig grün.

    LG

    Sara:o
     
  • sind ja schon interessante vorschläge dabei, will trotzdem noch mehr lesen :D

    die efeutute braucht doch dann was zum hochklettern, oder?

    stimmt die yucca wird nur fälschlicherweise palme genannt, eigentlich heißt sie Palmlilie. die bezeichnung „yuccapalme“ ist aus botanischer sicht falsch, da es sich bei yuccas nicht um palmengewächse handelt. sie braucht wenig wasser und viel licht, seit ich sie umgestellt hab, gehts ihr sichtlich besser.
     
    Hi Wattebausch,

    die Efeutute kannst du auch an der Wand entlangschlingen lassen. Es genügt eine gespannte Schnur oder ein paar Nägel in die Wand und die Triebe drüberhängen. Eine meiner Efeututen umrahmt inzwischen drei Bilder und eine Tür.

    Man kann sie aber auch um einen Stab oder Stamm zusammenwickeln.

    Efeututen brauchen kaum Pflege. Sie sind äußerst hart im Nehmen und verzeihen fast alles. Meine älteste Efeutute habe ich glaub ich nun schon seit 20 Jahren, in denen ich sie die meiste Zeit einfach vergessen habe, trotzdem leistet sie mir noch immer Gesellschaft. :o Unlängst habe ich sie nach langer Zeit wieder einmal umgesetzt, ihre "Arme" entwirrt und geschlichtet und nun klettert sie in verschiedenen Richtungen die Wohnzimmerwände entlang.

    Noch was: Efeututen haben angeblich eine luftreinigende Wirkung. nd man kann ganz einfach Ableger nehmen und neue Pflanzen machen. Oder einfach den Wurzelballen teilen und zwei Pflanzen draus machen. Sie wächst einfach unbekümmert weiter. Nur direkte Sonne mag sie glaub ich nicht.

    pixi
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten