Pflanzabstand zweier Flachwurzler

Registriert
21. Juni 2014
Beiträge
109
Leider leider muss ich erneut etwas fragen. Nachdem so viele Jahr eim Garten nichts gemacht wurde, ist viel Arbeit aufgekommen :/

Ich habe eine große Tanne im Garten, in deren Nähe Kirschlorbeer zwei weitere schmale Nadelgehölze, wie auch ein Taxus steht. Der Taxus, der ebenfalls viele Jahre dort schon stand ist plötzlich erkrankt und nun nicht mehr zu retten und wird bald entfernt. Dort soll ein anderer Flachwurzler hin.

Ich habe nur Bedenken, weil die Tanne auch ein Flachwurzler ist. Klauen die sich nicht gegenseitig die Nährstoffe und Wasser? Welchen Pflanzabstand solle ich (zwischen den beiden Stämmen) am besten einhalten?

Wie tief sollte man Flachwurzler in die Erde setzen und wie hoch sollte allgemein die Erdschicht der Umgebung sein?

Beide Flachwurzler sind immergrün :) Ich muss also auch im Winter für ausreichend Wasser sorgen. (natürlich so, dass deren "Leitungen nicht platzen" :P )

Hat jemand Ahnung davon und möchte sie mit mir teilen? :)
 
  • Hi, Tannen nehmen den meisten Pflanzen das Licht weil sie sehr groß und wuchtig werden und sie bilden auch meist einen sauren Boden durch die abfallenden Nadeln.
    Da wächst so gut wie nichts drunter, schau mal in einem Tannenwald was da so neben/drunter wächst, ist nicht viel.
    Meist kleine Pflanzen wie Farn oder Blaubeeren.

    Wenn dir das zu kahl aussieht optisch würde ich da eher auf Kübelpflanzen ausweichen.
    Dadurch das du in einem großen Topf Blumenerde packen kannst ist wieder alles möglich zu pflanzen.
    Mehrjährige gehen auch im Topf und unter Tannen sind sie auch ein bisschen geschützt was denen ganz gut bekommt.
     
  • Zurück
    Oben Unten