Pfirsichbaum im Kübel - noch in Ordnung?

Ost23

0
Registriert
04. Aug. 2018
Beiträge
8
Liebes Forum,

erst einmal toll, dass es solch tolle Anlaufstelle gibt und ich hier auf echte Profis treffe. Ich bin neu und habe wenig Kenntnisse von Obstbäumen, sodass ich euren Rat brauche: Es geht um meinen Pfirsichbaum, den ich diesen Frühjahr gekauft habe. Er hat wunderschön geblütet, aber verlor schnell die Blüten und Blätter. Ich habe Ihn im 48cm Kübel getan mit Tonkugeln. Er verlor immer mehr Blätter und ich vermute er ist bei den Temperaturen vertrocknet bzw. wurde von mir zu wenig gegossen. Ich habe ihn vor ca. 4 Wochen gedüngt und war jetzt 2 Wochen weg. So langsam bekommt er wieder Blätter und scheinbar bekommt er im Inneren auch wieder Blätter. Mir ist aufgefallen, dass er zweimal mit dem Untersetzer unter Wasser Stand, sodass ich den Baum gerade mal rausgenommen habe und den Untersetzer jetzt wegen Staunässe weggestellt haben.

Meine Frage an euch: Schafft es der Baum noch, oder sind das die letzten Lebenszeichen?
Muss ich mehr wässern und/oder häufiger düngen? Oder ist der Topf bereits zu klein (war glaub ich zu Beginn im 30cm Topf beim Ankauf aus einer Gärtnerei)
Was muss ich ansonsten noch beachten - vielleicht Äste abschneiden? Sind die kleinen Löcher in den Blättern ein Hinweis? Bzw an den Enden sind sie ein ganz wenig orange/gelb an der Spitze

Ich freue mich auf eure Ideen und Ratschläge und sende beste Grüße aus Düsseldorf! :?

PS: keine Ahnung warum die Bilder im Anhang gedreht sind - sorry ;)

IMG_8127.webp6A0CF724-5157-449E-957D-FAB023911F82.webpIMG_8130.webpIMG_8123.webpIMG_8128.webpIMG_8129.webp
 

Anhänge

  • 6A0CF724-5157-449E-957D-FAB023911F82.webp
    6A0CF724-5157-449E-957D-FAB023911F82.webp
    400,6 KB · Aufrufe: 393
  • IMG_8130.webp
    IMG_8130.webp
    271,7 KB · Aufrufe: 268
  • IMG_8129.webp
    IMG_8129.webp
    553,5 KB · Aufrufe: 260
  • IMG_8128.webp
    IMG_8128.webp
    613 KB · Aufrufe: 241
  • IMG_8127.webp
    IMG_8127.webp
    601,6 KB · Aufrufe: 246
  • IMG_8123.webp
    IMG_8123.webp
    690,7 KB · Aufrufe: 237
  • Soll er im Topf bleiben ? Dann brauch er einen größeren.
    Außerdem sieht der Ballen nicht sehr nass aus.
     
    Danke Chrisel!

    Also größeren Topf und noch mehr giessen :) Wie groß sollte der Topf denn sein (aktuell 48 Liter bzw. 48 cm)
     
  • Ganz gleich wie der Zustand des Wurzelballens in diesem Moment ist, Staunnässe sollte immer vermieden werden.

    Der größere Kübel sollte daher unbedingt größere Abflusslöcher enthalten - ggf. selbst nachrüsten - und es sollte nie dauerhaft Wasser im Untersetzer stehen.
    Mit zu wenig Wasser tötet man eine Pflanze nicht so schnell, mit zuviel leider schon.

    Auch beim Düngen bei Obstbäumen möglichst sparsam sein! Weniger ist mehr, vor Allem wenn man kein Dünge-Experte ist. Dann lieber vorsichtig rantasten bevor die Wurzeln verbrennen und der Baum aus diesem Grund eingeht.

    Zur Sorte kann ich leider nichts sagen.
    Für mich sieht es so aus als ob der Baum durchaus eine Chance hat.
    Ob er auf Dauer nicht zu mächtig für den Kübel wird, ist fraglich.
    Könnte er ggf. in einen Garten umziehen?

    Pfirsiche gibt es auch als richtig (absichtlich so veredelte) Zwergbäume.
    Diese Pflanzen sind und bleiben wirklich deutlich kleiner und sind auch dauerhaft kübelgeeignet.

    Viel Erfolg und alles Gute für den Baum! :)
     
    Hallo Ost,

    kann es sein, dass du deinen Baum über den Untersetzer gießt?
    Wie Chrisel bemerkt hat, scheint die Erde bis auf die letzten paar Zentimeter komplett trocken zu sein.
    Ich an deiner Stelle würde denn Baum von oben und vor allem durchdringend gießen. Gerade bei der Hitze trocknet die Erde schnell aus und je nachdem welche Erde du verwendest, kann es sein, dass sie im trockenen Zustand sehr schlecht Wasser aufnimmt.

    Wie Lauren schon sagte, Staunässe sollte aber unbedingt vermieden werden.

    Liebe Grüße
    CoMi
     
  • Wow, erst einmal vielen Dank euch allen für die Antworten! Das hilft mir sehr weiter!

    Habe als Sofortmaßnahme den Untersetzer entfernt und den Baum mehrmals gegossen, sodass der Ballen nahezu durchnässt ist. Einen größeren Kübel kann ich gerade nicht hinstellen, ich warte mal ab, wie er sich entwickelt und investiere dann nächstes Jahr in etwas Schönes!

    Und ja es ist prunus salacina - habe auf Google geguckt und das waren die schönen Blüten.

    Zur Pflege steht im Winter schneiden? Also jetzt einfach auf das Gießen achten und sorgsam düngen? - dann im Herbst/Winter die Wellen Blätter abnehmen und im Februar schneiden?

    Danke nochmal - halte euch auf dem laufenden :)
     
    Vielleicht ist es auch eine italienische Zwetschge - sieht ähnlich aus und die Rückseite des Schildes ist auch italienisch.
     
    Bezüglich der Blätter oben: Können das Wassertriebe sein? Und müsste ich die nicht am besten jetzt abschneiden bzw abreißen (sommerschnitt) oder später?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • ...Ich freue mich auf eure Ideen und Ratschläge...
    Hallo,

    deine Chinesische Pflaume hat einen überaus vergeilten Wuchs mit langen Internodien. Die Pflanze steht offensichtlich auf einem überdachten Balkon. Korrigiere mich, falls ich da falsch liege.
    Prunus braucht für ein gesundes Wachstum unbedingt volle Sonneneinstrahlung.
     
    Hallo,

    deine Chinesische Pflaume hat einen überaus vergeilten Wuchs mit langen Internodien. Die Pflanze steht offensichtlich auf einem überdachten Balkon. Korrigiere mich, falls ich da falsch liege.
    Prunus braucht für ein gesundes Wachstum unbedingt volle Sonneneinstrahlung.

    Moin Rentner, danke für den Tipp. Musste erst einmal nachgucken, was ein verteilter Wuchs ist, aber du hast recht. Er steht auf einem Balkon und war vorher in der Ecke mit noch weniger Sonne. Jetzt ist er direkt am Rand und bekommt ab nachmittag bis abends Sonne. Wenn ich das richtig verstanden habe, sind die wenigen Blätter oben nun eine Art Notprogramm, da sie zu wenig Licht bekommen hat. Das würde für mich bedeuten, dass ich die Äste nicht abschneide, weil sonst gar nichts für die Pflanze da ist, richtig?
     
    Moin Rentner, danke für den Tipp. Musste erst einmal nachgucken, was ein verteilter Wuchs ist, aber du hast recht. Er steht auf einem Balkon und war vorher in der Ecke mit noch weniger Sonne. Jetzt ist er direkt am Rand und bekommt ab nachmittag bis abends Sonne. Wenn ich das richtig verstanden habe, sind die wenigen Blätter oben nun eine Art Notprogramm, da sie zu wenig Licht bekommen hat. Das würde für mich bedeuten, dass ich die Äste nicht abschneide, weil sonst gar nichts für die Pflanze da ist, richtig?

    Hallo,

    die Geiltriebe kannst du schneiden, wenn die Blätter runter sind. Jetzt tragen die noch zur Photosynthese bei und sind somit erst einmal nützlich. Zum Herbst hin müssen die aber weg. Dort werden keine bis wenig Früchte heranreifen.

    Es ist übrigens eine gute Idee, auf Balkonen oder Terrassen die Töpfe/Kübel einmal am Tag um 90° zu drehen. So erreicht man einen gleichmäßigen Wuchs.

    LG Lolly
     
    Es ist übrigens eine gute Idee, auf Balkonen oder Terrassen die Töpfe/Kübel einmal am Tag um 90° zu drehen. So erreicht man einen gleichmäßigen Wuchs.

    LG Lolly

    Du bist herzlich eingeladen, die schweren Kübel täglich zu bewegen - und in meinem Fall die zur Decke abgespannten Pflanzen täglich abzuknoten und wieder anzuknoten.

    Sei mir nicht böse, aber das ist nicht praktikabel und auch nicht nötig. Abgesehen bekommt eine Pflanze nicht mehr Licht, wenn sie kreiselt - und schiefer Wuchs zur Sonne hin ist doch sichtlich nicht das Problem von Ost23.

    Kopfschüttelnde Grüße, Pyromella
     
    Liebes Forum, Der Baum hat sich ein wenig erholt, bis vor einigen Tagen einige Blätter abgefallen sind. Die Blätter sind teilweise durchfressen - sind das Blattläuse? Kann ich etwas dagegen tun? Wie mache ich mein Baum winterfest? Jetzt ist ja noch super Wetter und ich habe ihn weiter gegossen....einige Blätter werden langsam gelb, weiss nicht ob es aufgrund der Schädlinge ist oder einfach nur der Herbst ;)

    Wie dem auch sei, ich freue mich von euch zu hören und bin auf Ratschläge gespannt! LG
    IMG_5990.webp
    IMG_5991.webp
    IMG_5992.webp
     
    Schau dir bitte die Unterseite deiner Blätter mal gründlich an, ich kann die Bilder leider nicht noch weiter vergrößern. Da sitzt aber etwas drauf, bei dem ich mich in dieser Vergrößerung nicht festlegen möchte, ob das Hüllen von schon geschlüpften Blattläusen oder Milben (Spinnmilben oder ähnliches?) sind.

    Die Blätter sehen mir jedenfalls nicht nach reiner Herbstfärbung, sondern auch noch punktuell ausgesaugt aus.
     
    Irgendwas ist da ja.
    Die Bilder gehen leider nicht größer, ich erkenn auch nichts.
     
    Liebes Forum,

    danke für die schnelle Antwort und eure Hilfe! Ich war im Urlaub und konnte daher nicht antworten. Gerade sind größere Aufnahmen entstanden, die euch hoffentlich weiterhelfen. Danke euch :)

    Also ehrlich gesagt, würde ich die Äste um die Hälfte einkürzen.
    -> Ich wollte den auch im Frühjahr kürzen, dachte aber, dass ich dem Baum noch seine Blätter lasse. Sollten früher oder später von alleine abfallen, oder?



    Bildschirmfoto 2018-10-23 um 13.45.39.webp
    Bildschirmfoto 2018-10-23 um 13.46.09.webp
    Bildschirmfoto 2018-10-23 um 13.46.37.webp
    Bildschirmfoto 2018-10-23 um 13.46.48.webp
     

    Anhänge

    • Bildschirmfoto 2018-10-23 um 13.45.46.webp
      Bildschirmfoto 2018-10-23 um 13.45.46.webp
      263,8 KB · Aufrufe: 213
  • Zurück
    Oben Unten