Pfirsichbäumchen!!

Lavendula

Foren-Urgestein
Registriert
09. Aug. 2009
Beiträge
12.638
Hallo an alle,

ein rotlaubiges Pfirsichbäumchen habe ich, aber so richtig Freude
hat es nicht gemacht. Es hingen unheimlich viele Früchte dran,
sowie sie nur eine Spur von Reife gezeigt hatten, die Früchte
sind einfach heruntergefallen. Vom Geschmack her sehr pelzig,
was nicht gerade ein Hochgenuss war!! Vielleicht sieht es ja
im nächsten Jahr besser aus, ich habe vor, das Bäumchen
im Garten auszupflanzen, was meint ihr??
Es gibt bestimmt andere Sorten, die wesentlich besser sind, oder??

Vielen Dank schon mal im Voraus an euch, 8)!!
 
  • Fini

    Foren-Urgestein
    Registriert
    08. Okt. 2007
    Beiträge
    11.826
    hab auch eines, aber zu reinen Dekozwecken ... die Früchte sind wirklich bäähhhh ... aber es blüht soooo schön!!!!

    hab wo gelesen, man sollte nicht soviele Fruchtansätze stehen lassen sondern viele abzwicken, damit die Früchte Platz haben ...

    ich hab meins heuer ausgewintert und mit viel Laub und Geäst umwickelt, damits nicht friert... schau ma mal, wies wird...

    richtig Freude hab ich auch nicht damit ... somit, wenns eingeht ist es halt so .. werd berichten obs Bäumchen überlebt hat
     
  • Lavendula

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Aug. 2009
    Beiträge
    12.638
    Hallo Bienenzüchter,
    das kleine Minibäumchen steht im Kübel, den hatte ich mir
    im vorigen Jahr zugelegt. Fotos hatte ich hier auch schon gezeigt.

    Vielen Dank für den Link. Das Bäumchen ist ja erst etwa 90 cm hoch,
    und dann schon ein Schnitt, keine Ahnung, sag mal was, 8)!!
     
  • tihei

    Foren-Urgestein
    Registriert
    24. Juni 2011
    Beiträge
    1.680
    Ort
    Norddeutschland
    Könnte die Sorte Rubira sein, das ist geschmacklich eher eine Zierpflanze. Der Geschmack verbessert sich mit kräftigem Rückschnitt. -Till
     

    Lavendula

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Aug. 2009
    Beiträge
    12.638
    Okay,

    ich bedanke mich bei euch herzlich für diese Infos.

    Fini, ich sehe das bis jetzt auch als reine Zierpflanze an,
    das Bäumchen steht nach Süden gerichtet geschützt
    an der Hauwand. Mit Tanne habe ich alles gut abgedeckt,
    schaunmermal, was daraus wird.
    Na gut, es gibt einen kleinen Rückschnitt, ich danke euch nochmals
    für die schnelle Hilfe, 8)!
     
  • T

    Tomatenzüchter

    Guest
    Hallo,
    eine der besten Pfirsichsorten ist wohl die "Revita", da man hier gute Fruchtqualität erhält ohne Pflanzenschutzmaßnahmen. Außerdem zeigt die Sorte eine ordentlich Resistenz gegen Kräuselkrankheit von Natur aus.
    LG
     

    Lavendula

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Aug. 2009
    Beiträge
    12.638
    Hi liebe
    Helfer und Helferinnen, 8),

    @ Till: Du hast Recht, es ist die Sorte *Rubira*.
    Also werde ich den etwas beschnippeln!!

    @ Marius: *revita* ist auch eine annehmbare Sorte,
    vielen Dank für deine Hilfe, 8)!!

     

    fliegerass44

    Gesperrt
    Registriert
    06. Juni 2011
    Beiträge
    135
    Oh je, - macht mich bitte nicht traurig.

    Mein Garten liegt auff 555 Metern MH. Also eher zu kalt für Pfirsiche.
    Trotzdem habe ich letztes Jahr im Baumarkt 4 Zwergpfirsiche in Pflanztöpfen gekauft.
    Zugegeben, sie waren um 50 % reduziert. (Das ist wichtig für jemanden der in Schwaben wohnt).
    Ich habe sie umgepflanzt und nach Pflanzanleitung positioniert.
    Empfehlung war Standort sonnig, vor Spätfrösten schützen
    Jährlich Schnittmaßnahmen nicht erforderlich. Bei Bedarf kann Rückschnitt im Sommer erfolgen.
    Blüte, so war gesagt: reichblühend, hellrosa
    So war es auch, ihre Blüte war einfach bezaubernd - allein deshalb wären sie es wert, sie zu halten. Es waren viele Bienen dran.
    Frucht war angesagt mittelgroß, gelbgrün, bei Voll-reife rot.
    Nach der reichen Blüte waren zahlreiche Fruchtansätze vorhanden.
    Einige sind dann aber nicht ausgewachsen.
    Ende Juli waren sie noch knochenhart und ich befürchtete sie werden nicht reif.
    Dann habe ich meinen Gartern für fünf Monate nicht gesehen.

    Meine beste LOS-Freundin hat die Bewässerung und Betreuung übernommen.
    Sie ist in allem sehr anspruchsvoll, deswalb war ich sehr erstaunt, das sie die Früchte der Bäumchen sehr lobte. Sie haben wunderbar geschmeckt und
    da sie sehr wenig isst, hat sie sogar Marmelade davon gekocht.
    Auch die sei super.
    In einem Anfall von Größenwahn habe ich dann diesen Herbst wieder den Restbestand dieser Zwergbäumchen gekauft, hierher geschleppt.

    Mein Garten ist nicht groß, 15 ar. Taugt also nicht als Obstplantage. Trotzdem liebe ich es auch Früchte aus meinem Garten zu ernten, sie werden meißt vom Stock weg gegessen.

    Die 25 neuen Bäumchen stehen im Moment noch im Carport, ich werde sie voraussichtlich ins Land pflanzen, da sie in Töpfen doch Winterschutz brauchen.

    Auf die Blüte und vielleicht Ernte freue ich mich indes jetzt schon.

    Meine zwei anderen Pfirsichbäum im Garten leiden indes immmer wieder an Kräusel
    blättern, hier ist offensichtlich Spritzung notwendig.

    FG MI 25
     

    Lavendula

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Aug. 2009
    Beiträge
    12.638
    Hallo fliegerass44,

    ich freue mich auch riesig über die tolle Blüte, die doch recht lange anhält.
    Das Bäumchen hat den ganzen Tag volle Sonne, und steht auch noch
    ziemlich geschützt auf der Terrasse.
    Von der Ernte hatte ich so gut wie nichts, im September/Oktober
    waren die Früchte immernoch steinhart. Einen Pfirsich hatte ich
    mal gekostet, aber der schmeckte total trocken und pelzig,
    ohne Geschmack!! Ich glaube nur noch an eine Zierpflanze, zumal ja die
    Blüte sehr hübsch aussieht, und das rote Laub auch eine Augenweide ist.
    Das Bäumchen hatte unheimlich viele Früchte, die so nach und nach
    abgefallen sind. Zufrieden bin ich damit nicht ganz, denn ich wollte schon
    ein paar Pfirsiche zum naschen im Garten haben, von daher ist es
    sciher besser, noch ein Bäumchen anzuschaffen.
    *revita* wurde schon vorgeschlagen, sehr krankheitsresistent.

    Hat jemand von euch die Sorte *Bonanza*??

    Soviel erstmal, schaunmermal, was mir noch alles geraten wird,8)!!

    Vielen Dank fliegerass44 für den ausführlichen Bericht, der mir noch mehr
    Einblick geboten hat, 8)!!
     
  • Rosi2008

    Mitglied
    Registriert
    11. März 2008
    Beiträge
    470
    Ort
    An der Ostsee
    Hallo,

    ich habe auch die Sorte "Revita" und muß sagen, ich bin sehr zufrieden.
    Der Baum/chen stand von Anfang an im Garten, ohne besondere Winterschutzmaßnahmen. Im 1. Jahr hatte ich 3 Früchte geerntet,Daqqnach Schnittmaßnahmen durchgeführt und im drauffolgendem Jahr konnte ich 8 Pfirsiche ernten.Das Fleisch ist hell, der Geschmack - zuckersüß.

    Von der Blüte hatte ich mir mehr erhofft, es sind recht kleine Blüten, aber von der Farbe her ja wunderschön.
     
  • Fini

    Foren-Urgestein
    Registriert
    08. Okt. 2007
    Beiträge
    11.826
    und ich die Bonanza ...

    aber wie geschrieben, eher zu Zierzwecken und obs den Winter überlebt, keine Ahnung (lebe auch auf über 500 Meter Seehöhe, ist aber bei uns ein Tal ;))
     
    T

    Tomatenzüchter

    Guest
    Hallo,

    ich habe auch die Sorte "Revita" und muß sagen, ich bin sehr zufrieden.
    Der Baum/chen stand von Anfang an im Garten, ohne besondere Winterschutzmaßnahmen. Im 1. Jahr hatte ich 3 Früchte geerntet,Daqqnach Schnittmaßnahmen durchgeführt und im drauffolgendem Jahr konnte ich 8 Pfirsiche ernten.Das Fleisch ist hell, der Geschmack - zuckersüß.

    Von der Blüte hatte ich mir mehr erhofft, es sind recht kleine Blüten, aber von der Farbe her ja wunderschön.
    Die Revita wurde zu Erwerbszwecken gezüchtet, ist doch egal wie die Blüten sind...
    LG
     

    Lavendula

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Aug. 2009
    Beiträge
    12.638
    Das ist mir auch egal,
    wenn die Blüten nicht so schön sind, also in diesem Falle eher klein sind.
    Ich muss driekt mal schauen, wie die aussehen.
    Den *Revita* werde ich mir im Frühjahr besorgen. Was ich auch
    ganz super finde, daß diese Sorte krankheitsresistent ist.
    Kräuselkrankheit und evtl. Feuerbrand sind nicht gerade selten.
     

    tihei

    Foren-Urgestein
    Registriert
    24. Juni 2011
    Beiträge
    1.680
    Ort
    Norddeutschland
    Wenn man einen Pfirsichbaum auf wenige echte Fruchttriebe kräftig zurrückschneidet, sieht das mit dem Geschmack schon ganz anders aus. Es ist wirklich wichtig, nur wenige gut versorgte Früchte an einem kleinen Baum zu haben. Auch Sämlinge können sehr leckere Früchte bilden. Manchmal sind die Früchte zwar nicht süß und saftig, haben aber ein sehr sehr intensives Pfirsich-Aroma. Diese sind dann gut für Marmelade, Kompott, Kuchen, Einmachen, usw... geeignet. -Till
     

    Lavendula

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Aug. 2009
    Beiträge
    12.638
    Thank you Till,

    es ist sehr gut zu wissen, was demnächst zu tun ist, dankeschön, 8)!!
     
  • Similar threads

    Oben Unten