Pfirsich "Red Haven" - Wachstum? Was zu beachten?

Registriert
16. Mai 2012
Beiträge
5
Hallo Forengemeinde !

Ich habe mir mit meiner Partnerin zum Frühlingsanfang im Lidl für 6 Euronen pro Stück Pfirsichbäume der Sorte Red Haven gekauft und eingepflanzt. Nun habe ich ein paar Fragen an euch dazu. Und zwar :

- Wie schnell wachsen die Bäume?

- Wann bekommt man zumindest einen Pfirsich am Baum?

- Gibt es sonst noch irgend etwas besonderes zu beachten?

Die Bäume haben schon ausgetrieben und stehen nun so da^^.

Zum Standort ist folgendes zu sagen sie haben den ganzen Tag Pralle Sonne.

Bitte schreibt alles an Tipps hinein was ihr so kennt ich kann nämlich nie genug von Pfirsichen bekommen.

Danke schonmal im vorraus für die Antworten.
 
  • Hallo

    Ich erinnere mich noch daran das meine Großeltern im Garten einen Pfirsichbäumchen hatten.
    Allerdings ist er durch puren Zufall entstanden (durch einen ins Gras geworfenen Kern).
    Soweit mich meine Erinnerung nicht trübt hat es 4 Jahre gedauert bis er etwa 1,20 m groß war und er das erste mal was getragen hat.
    Der Standort war auch voll in der Sonne und es hat ihm nicht geschadet.
    Man muss aber auch bedenken, das er wie gesagt aus purem Zufall gewachsen ist und nicht absichtlich gepflanzt wurde.
    Allerdings hat er auch nur 10 Jahre gestanden und durch das beschneiden ist er dann leider eingegangen.
     
  • Pfirsichbäume leben im Allgemeinen nicht all zu lange...
    Wenn manche Apfelsorten schon mal 100 Jahre auf dem Buckel haben, werden Pfirsiche grade mal 20 Jahre.
     
  • Mein neues Bäumchen hatte im ersten Jahr ( d.h. letzten Sommer ) einen Pfirsisch ... der dann einem Hagelschauer zum Opfer fiel .. und dieses Jahr ungefähr 2 Millionen Blüten, die genau in der kalten Phase Ende April blühten, gebildet haben sich davon 2 Früchte. Mal gucken, was daraus wird ..

    Ich habe mir eine Beschreibung ergoogelt, wie man den Baum schneiden muß, und einen Forstwirt im Frühjahr zum Begutachten und gegebenenfalls Schnibbeln antreten lassen. Es las sich komplizierter als normale Baumschnitte ...Pfirsich muß wohl jedes Jahr geschnitten werden, soll wegen der Kräuselkrankheit eher warm und luftig stehen, Krone soll nicht zu voll sein , und ansonsten kann ich noch nichts dazu sagen ..Ich übe noch ..


    Mein Baum hat sich übrigens dieses Jahr die Kräuselkrankheit eingegefangen, obwohl er perfekt steht, und wenn er weiter so wenig trägt und rummickert, fliegt er raus ... :schimpf:


    Grüsslis, Martina
     
    Außerdem sollte man beim Kauf von Pfirsiche, Kiwi und Co beachten, das wir hier nicht das Optimale Klima dafür haben.
    Hab mich von meinem Vater beraten lassen der Gärtner ist und der hat mir abgeraten diese Pflanzen in Garten zu Stellen. Lieber die Alten Obstsorten die nicht mehr so häufig sind versuchen zu bekommen und die anpflanzen.
     
  • Hallo

    Inwiefern? Mein Nachbar hat 5 Pfirsichbäume im Garten und sie Tragen fast bis zum Erbrechen jedes Jahr. Die Früchte sind Babykopfgroß und schmecken bombastisch. Wie soll man denn sonst an reife vernünftige Pfirsiche bekommen. In den Läden gibt es nur den unreifen Mist. Wir haben auch einen Apfelhalbstamm mit einer alten französischen Sorte von 1825 aber bei uns isst keiner gern Äpfel. Somit würde das keinen Sinn machen alte Sorten zu pflanzen. Die Bäume sind jetzt ca 1,50 Meter hoch. Nur Frage ich mich wann er wohl ordentlich groß wird.:?:
     
    Ich esse auch gern ma Pfirsiche, so is das nun nicht.
    Stimmt wenn man net gern Äpfel ist, ist so ein Baum eigentlich überflüssig. Aber man hat ja die Alternative das man auch andere Sorten an Obst anbauen kann. Ich esse zum Beispiel für mein leben gern Mirabellen und hab jetzt 8 Wochen nach Alten Sorte von Mirabellen gesucht. Wurde auch Fündig bei einem Ehepaar das alte Sorten anbaut und auch vertreibt.

    Der wuchs von Bäumen ist ja unterschiedlich. Mein Apfelbaum ist eher noch ein Winzling mit seinen 70 cm. Hat aber 4 Äpfel dran.
    Bis die angegeben Größe erreicht haben brauchen se schon ein paar Jahre.

    Aber ich denk mal das es auch viel mit dem Klima zu tun hat wie und wo Pfirsiche gut reifen. Ich selbst komm gebürtig aus dem Saarland und dort reifen Pfirsiche eigentlich gut. Aber hier in Sachsen ist es auch wieder kühler weil es weiter im Landesinneren liegt und der Meeresluft einfluß wieder anders ist als wie zum Beispiel im Saarland.
    Ich kann auch nur das weitergeben was mein Vater als Gärtner mir empfiehlt.
     
    Im Grunde genommen hat Dein Vater schon Recht..
    Es kommt allerdings auch auf die Sorte an, die man sich kauft.
    In unserer Schrebergarten-anlage haben einige Leute Pfirsiche. Ein Nachbar von uns hat den Baum schon so lange-wie wir dabei sind. Also-sehr lange.
    Wir haben uns vor Jahren mal einen Baum gekauft, der 3Jahre lang getragen hat. Die Pfirsiche waren sensationell. Schon alleine-um sowas mal essen zu können, hat es sich(für uns) gelohnt.
    Allerdings ist er dann leider eingegangen..
    Zeitgleich hatten wir einen Kiwi-baum, der nix trug und auch einging. Der war -wie auch der Pfirsich-aus ne Baumschule, also teuer.
    Nun haben wir wiede 2neue Pfirsiche-im letzten Jahr gekauft. Dieses Jahr sind die Blüten erfroren und die Bäume sehen auch nicht wirklich gut aus.

    Also ist es eine reine Geld-und Geduldfrage und auch Glückssache, wenn man Pfirsichbäumchen bei unserem rauhen Klima haben möchte.
    Man muß halt damit rechnen, daß alles umsonst ist.

    Liebe Grüße
    Petra:o:cool::?
     
    Pfirsichbäume leben im Allgemeinen nicht all zu lange...
    Wenn manche Apfelsorten schon mal 100 Jahre auf dem Buckel haben, werden Pfirsiche grade mal 20 Jahre.

    Da muss ich dir widersprechen.

    Meine Tante hat auch einen selbst aus Kern gezogenen und den schon so lange ich denken kann.
    Da ich auch schon gut über 40 bin und ich (noch) nicht an meinem Gedächtnis zweifle, werden die Bäume also min. 40 Jahre.

    Er trägt übrigens wie verrückt.

    lg
    Andi
     
  • Da muss ich dir widersprechen.

    Meine Tante hat auch einen selbst aus Kern gezogenen und den schon so lange ich denken kann.
    Da ich auch schon gut über 40 bin und ich (noch) nicht an meinem Gedächtnis zweifle, werden die Bäume also min. 40 Jahre.

    Er trägt übrigens wie verrückt.

    lg
    Andi
    Ich rede von den im Handel erhätlichen, gezüchteten Sorten, diese werden nicht älter als 20-25 Jahre, genauso Zwetschgen in Ertragsanlagen.
     
  • Da stimme ich Tomatenzüchter zu. Die meisten Pflanzen aus dem Handel sind mittlerweile so überzüchtet, das sie nur eine kurze Lebensdauer haben...
    Wie Sie selbst schon gesagt hat ist das eine Zeitspanne zwischen 20 und 25 Jahren für einen Baum eigentlich Recht kurz.

    Citrusandi, das war ja bei meinen Großeltern genauso. Der Kern wurde von irgend jemanden auf die Wiese geworfen und hat sich zu einem Baum entwickelt. Als er 5 Jahre alt war wurde er das erste mal beschnitten und hatte es eigentlich gut verkraftet. Getragen hat er eigentlich auch recht gut. Als er 10 Jahre alt war hat er den Rückschnitt leider nicht überlebt.

    Ich denke mal das es wie Petra es vortrefflich aussagt, wirklich ne Sache des Glückes, Geldes und der Geduld ist. Aber ich denke mal das die Pralle Sonne denn Bäumchen nichts ausmacht. Bei meinen Großeltern stand er ja wie schon mal erwähnt auch direkt in der prallen Sonne und es hat ihm nicht geschadet. Die mögen ja die wärme soweit ich das weis.
     
    Da stimme ich Tomatenzüchter zu. Die meisten Pflanzen aus dem Handel sind mittlerweile so überzüchtet, das sie nur eine kurze Lebensdauer haben...
    Wie Sie selbst schon gesagt hat ist das eine Zeitspanne zwischen 20 und 25 Jahren für einen Baum eigentlich Recht kurz.

    Das kann natürlich sein.

    Aber ich denke mal das die Pralle Sonne denn Bäumchen nichts ausmacht. Bei meinen Großeltern stand er ja wie schon mal erwähnt auch direkt in der prallen Sonne und es hat ihm nicht geschadet. Die mögen ja die wärme soweit ich das weis.

    Denke ich auch.
    Bei meiner Tante stand sie auch in praller Sonne direkt am Haus und hatte somit auch noch die Widerhitze.

    Andi
     
  • Zurück
    Oben Unten