Pfingstrosen wuchern wie Löwenzahn

Es ist schon alles gesagt. Ich will nur bestätigen dass ich die gleichen Erfahrungen gemacht habe.

1. Sie wuchert nicht, sondern wächst wenn überhaupt recht langsam in die Breite.
2. Sie ist pflegeleicht und zuverlässig und kommt jedes Jahr ohne aufwendige Pflegearbeiten.
3. Das Kraut bleibt stehen bis es abwelkt. Meist darf sie sich bei uns sogar versamen, aber dennoch wächst nicht überall eine neue Pfingstrose.

Es gibt spezielle Gestelle aus stabilem Draht, die man für Stauden und im besonderen für Pfingstrosen einsetzen kann. Diese wird im Frühjahr vor dem Austrieb aufgestellt und sorgt dafür dass die Pfingstrosen nicht umkippen. Evt eine Lösung für dich?
 
  • dito - Umsetzen tue ich persönlich nur im äußersten Notfall in der "warmen" Jahreszeit. Ausgenommen sind Erdbeeren, die versetze ich auch gerne im Hochsommer.
     
  • Es gibt spezielle Gestelle aus stabilem Draht, die man für Stauden und im besonderen für Pfingstrosen einsetzen kann. Diese wird im Frühjahr vor dem Austrieb aufgestellt und sorgt dafür dass die Pfingstrosen nicht umkippen. Evt eine Lösung für dich?

    Ich glaube, die habe ich schon mal gesehen :confused: Muss ich mir für nächstes Jahr mal besorgen :cool:
     
  • Ich glaube, die habe ich schon mal gesehen :confused: Muss ich mir für nächstes Jahr mal besorgen :cool:

    Möglich wäre auch eine Eigenkreation aus verschiedenen Bambusstangen verbunden mit stabiler Schnur oder ähnlichem. Da lässt sich doch bestimmt was finden, kostet nichts (außer etwas Zeit), stützt die Pfingstrosen und ist idealerweise fast unsichtbar unter dem üppigen Pfingstrosenlaub.
     
    Die Metallstützen sind auch unsichtbar unter dem Laub.

    Das mit den selbstgebastelten Stüzten hab ich auch schon versucht. Zumindest bei mir war das Ergebnis eher bescheiden, aber es soll bekanntlich bessere Bastler geben (nur schlechtere sind selten);)
     
  • Ich habe solche Stützen, die sind ein Halbreis an zwei Stäben. Gibt es in verschiedenen Höhen.
    Ich steck sie in die Erde und wenn die Pflanze wächst, tausche ich gegen höhere aus. Man sieht sie kaum, und wenn, ist es allemal besser als ne umgeknickte Pfingstrose.
     
    Ich finde ja die Netzblattpfingstrosen sehr interessant - hat die jemand im Garten ?

    Ja ich. :)
    Sind aber divenhafter.

    P.teunifolia'Rubra plena'.webp
     
    Zum Teil fangen sie an zu blühen. Ob alle rot werden kann ich noch nicht sagen, aber leider kippen sie mir schon um. Da muss nächstes Jahr auf jeden Fall eine Lösung her :)
     

    Anhänge

    • Bild 153.webp
      Bild 153.webp
      207,1 KB · Aufrufe: 456
    Hallo Sarkuma,

    1 stabiler Stecken und dicker Gartendraht (solcher zum Zaun spannen: http://maschendraht-online.de/Zaunzubehoer/Spanndraht/Spanndraht-gruen-3-1mm-x-100m::1589.html) tut es auch als Stütze.

    Ich habe ihn hier sogar einfach als U am Zaun direkt befestigt (wenn man schon so hässlichen Maschendrahtzaun hat soll er doch auch zu was nütze sein:rolleyes:)
    Und dieser Draht lässt sich für alles mögliche verwenden wenn er erstmal da ist....

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten