Pfingstrosen wuchern wie Löwenzahn

Registriert
24. März 2013
Beiträge
1.830
Hallöchen :)

Ich habe mich durchs Internet gelesen, aber irgendwie noch nicht ganz verstanden. Überall wachsen bei mir Pfingstrosen. Im Frühjahr war nichts zu sehen, jetzt sind sie ca. 1qm groß. Ist das immer so? Oo Ich habe gelesen, dass sie sehr alt werden können. Aber wenn ich sie NUR zurückschneiden würde, bedecken sie ja bald den ganzen Garten? :d

Mir fehlt da leider son bisschen das Gefühl für, da sie einfach so rasend schnell gewachsen sind und ich ein wenig Bammel habe :D
 
  • So schnell wachsen die eigentlich nicht. Sind halt Stauden, die sieht man nur im Frühjahr. Mach doch mal ein Foto bitte.

    LG Tubirubi
     
    Hast Du evtl. ne Baumpäonie?
    Auch die normalen Pfingstrosen werden halt groß, und auch richtig buschig, aber sie wuchern nicht über eine Fläche von mehrerern Quadratmetern.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Kann ich gerne machen, sofern es nicht noch weiter regnet :(

    Das die eher langsam wachsen, kann ich mir gar nicht vorstellen.. vllt ist das eine besonders penetrante Sorte? ^^ Die Blätter sind momentan bräunlich-grün.
     
  • Baumpäonie fällt wohl weg. Also die Köpfe sind prall und rund, ohne die Blätter da dran. Ich werde auf alle Fällle ein Foto machen. Evt täuscht es und sie sind zwar definitiv (!!!) knapp einen Meter in die Höhe gewachsen, aber es sind mehrere Stengel? :confused:
     
    Natürlich sind es mehrere Stengel!! Die kommen zu sechst, siebt, zehnt aus dem Boden! Und jeder Stengel hat entsprechende Blattmasse. Aus einer einzigen Knolle, die man dann bei Bedarf teilen und in den Grünen Kleinanzeigen verscherbeln kann.:grins:

    Diese Knolle wird aber net mehrere Quadratmeter groß, verteilt sich über 6 Meter im Vorgarten und macht ne Hecke...verstehst? Bei einer Hainbuchenhecke pflanzt man ja auch mehrere Exemplare nebeneinander, und dennoch werden die einzelnen Pflanzen sich nicht arg vermehren. Da ist Wurzelkonkurrenz und auch der Platzbedarf spielt da ne Rolle, wie weit sich so ne Staude vergrößert.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Neee, mehrere qm sind sie nicht zusammen. Ich habe 3 "Herde". Der größte ist gut 1qm groß, die anderen beiden etwas kleiner. Im Grunde kann man sie nach der Blüte doch bis auf den Boden runterschneiden oder? Letztes Jahr kannte ich sie nicht und war ziemlich brutal und das scheint nicht geschadet zu haben :rolleyes:
     
    hmmm! Ich halte es für eine Unsitte, Stauden nach der Blüte radikal runter zu schneiden. Was hat das für einen Sinn? Die Pfingstrose blüht erstens im Mai, und Du hättest dann ja den Rest des Jahres Strünke....zweitens schneidet man einen Kirschbaum auch nicht, nachdem er blüht.....drittens besticht die Pfingstrose auch durch ihre Blätter, das ist eine imposante Staude.

    Ich schneide wenn dann nur den abgeblühten Blütenstengel, aber net die ganze STaude?

    Beste Grüße
    Doro
     
    Also, natürlich kommen sie aus der Erde geploppt, und sind dann im Vergleich zu vorher ziemlich groß.

    Dann blühen sie und im nächsten Winter ist die ganze Pracht wieder weg. Wenn sie nächstes Jahr wiederkommen, sind sie so groß wie vorher, vielleicht haben sie einen oder zwei Stengel mehr. Sie werden aber nicht zur Invasion und wuchern den Garten zu.

    Wenn sie zu groß werden, kann man sie teilen, und einen Teil umsetzen oder verhökern und verschenken oder was auch immer .. Hier mal ein link zum richtigen Schnitt :

    http://www.hausgarten.net/gartenpflege/pflanzenschnitt/pfingstrosen-schneiden.html

    Nach der Blüte herunterschneiden klingt echt grausam ..:d


    LG Martina
     
    So grausam sollte es eigentlich gar nicht klingen - Sind ja keine Maiglöckchen :dSie würden nur umgesetzt werden, da sie mir den Weg zum Wasserhahn versperren. Allerdings wachsen sie in einem Kuddelmuddel aus viele Pflanzen und da weiß ich leider noch nicht, wie ich sie da heile rausbekommen sollte ohne sie etwas zu masakrieren. Wäre schade, wenn sie meinem Freund zum Opfer fallen, weil er nicht mehr ans Wasser rankommt und sie (wirklich grausam!) umnietet :o
     
  • Kann es sein, dass deine Pfingstrosen schon sehr lange im Garten stehen?
    Eine Bekannte hat ein Haus übernommen in dessen Garten eine mordsmäßig große/breite Pfingstrose steht. Sie hat den Vorbesitzer gefragt, auch bei ihm stand sie schon bei Übernahme im Garten. Das Alter kennt keiner, die Form ist beachtlich...

    Wir haben gerade erst eine in den Garten gepflanzt, sie blüht weiß. Ich bin gespannt ob sie duftet. Wenn nicht, sehe ich mich gezwungen, auf die Pirsch nach weiteren zu gehen ;)
     
  • WEnn man sich mal niederkniet, dann sieht man ja, wo die Blätter rauskommen. Du mußt bestimmt net alles schneiden, damit man an den Wasserhahn rankommt.

    Und im Herbst ist die bessere Zeit für eine Umpflanzung. Zuerst schneidet man runter, und dann buddelt man die Knolle aus. DAs siehste dann schon, wo der Spaten angesetzt werden soll.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Knien tu ich oft genug, leider kommen die Pflanzen selten zu mir hoch :grins:
    An den Wasserhahn kommt man, nur habe ich leider schon einige Pflanzen ziemlich leiden lassen, wenn ich mit dem Schlauch durch den Garten gerannt bin und er sich immer auf die Pflanzen gelegt hat. :rolleyes:

    @Wurzelelfe: Die Knollen sind sicherlich schon xJahre im Garten :) Ich weiß nicht, in wie weit man von der noch geschlossenen Blüte auf die Farbe schließen kann, aber ich bin auf alle Fälle gespannt.. ich hoffe, dass sie nicht weiss werden... davon habe ich schon so viel.
     

    Anhänge

    • Bild 136.webp
      Bild 136.webp
      371,2 KB · Aufrufe: 394
    Nein, sie ist rot, siehst du doch an der Kospe. Wunderschön!
    Sieht aus wie meine :pa:

    Pfingstrose.webp
    LG Tubirubi
     
    Ja, die anderen sind leider noch geschlossener, da kann ich es nicht erkennen. Ich freu mich auf jeden Fall über den Farbklecks! :)
     
    Gegen runtereissen von Pflanzen gibt es Schlauchhalter zum einstecken an ecken.

    Pfingstrosen kommen auch, wenn sie direkt nach der blüte komplett runter geschnitten werden nächstes Jahr es sind ja Stauden, nur wird davon das Wachstum geringfügig beeinträchtigt.

    Sieh es doch so sie streikt damit du mitbekommst wie schön sie ist, kommt sie extra stark.

    Ich schneide meine aber auch, Spätestens wenn sie braun werden. Schon damit das, was daneben später Platz braucht seinen bekommt. Und ich mag die Sauerei nicht wenn die Pflanzen den Winter über im beet faulen.

    Gruß Suse
     
    Pfingstrosen, besonders alte, ganz besonders sehr alte, mögen aber das umpflanzen nicht besonders. Wenn du beim Ausgraben ein Stück der Knolle abstichst, macht das der Pflanze nichts, aber du musst nach dem Umpflanzen damit rechnen, dass sie erst einmal eine Weile nicht blüht.

    Als ich im Zuge der "Gartenrenovierung" einige davon ausgegraben hatte, um sie zu "retten", gab es nach dem Wiedereinsetzen erstmal zwei Jahr nur Grünzeug, keine Blüten. Im letzten Jahr kamen dann endlich auch wieder erste Blüten, und ich hoffe mal, inzwischen haben sie sich eingelebt. Mal sehen...
     
    Eine kleine Knolle habe ich im April einer Userin aus diesem Forum geschickt und sie scheint kurz vor der Blüte zu stehen. :cool:


    @Suse: So ein Halter ist wirklich praktisch! Wir wollen allerdings nächstes Jahr Bewässerungsschläuche verlegen (naja, wir haben drüber nachgedacht :D) und da dieses Jahr mein Budget leider nicht mehr hergibt.... muss es so gehen :(
     
    Ich glaube Pfingstrosen stehen gern lange an ein und demselben Platz!
    Wenn sie dir aber im Weg sind, dann würde ich sie nach der Blüte umsetzen und vielleicht teilen, wenn zu groß. Das Grün läßt man übrigens stehen bis es verwelkt ist. Darüber wird
    Kraft gesammelt - die Blüten kannst du in die Vase stellen ( früher Schnitt möglich ) Sieht doch immer toll aus !!!
    Ich finde ja die Netzblattpfingstrosen sehr interessant - hat die jemand im Garten ?
     
  • Zurück
    Oben Unten