Pfingstrosen 2022

Taxus Baccata

Foren-Urgestein
Registriert
23. Jan. 2020
Beiträge
20.691
Falls es das Thema schon gibt bitte ans bestehende anfügen :-) (die Suche brachte mir kein Ergebnis)
Sonst mache ich hier den Anfang.

Unsere ersten Pfingstrosenblüten 2022:
20220526_120518.webp
20220522_143428.webp

Trotz kräftigen Regengüssen stehen sie in diesem Jahr erstmals wie eine Eins... frage mich, was anders ist. (Wir haben die Pflanze schon einige Jahre.)
Freue mich auf jeden Fall sehr darüber.

Die anderen drei Sorten stehen auch schon in den Startlöchern...
 
  • Ich hab jetzt mal ein bisschen geguckt und folgenden Thread entdeckt:


    Sollen wir zusammenführen oder wie bei einigen anderen Threads jedes Jahr einen neuen machen?
     
  • Darf man da auch Strauchpäonien zeigen ? Meine hatte heuer sehr viele Blüten, aber leider nur kurz. Ein Gewitterregen hat die Pracht schnell zerstört.
     

    Anhänge

    • Strauchpäonie0822.webp
      Strauchpäonie0822.webp
      363,3 KB · Aufrufe: 97
    • Strauchpäonie0922.webp
      Strauchpäonie0922.webp
      285,4 KB · Aufrufe: 101
    • Strauchpäonie1022.webp
      Strauchpäonie1022.webp
      131,6 KB · Aufrufe: 93
    • Strauchpäonie1122.webp
      Strauchpäonie1122.webp
      114,3 KB · Aufrufe: 102
  • Das sind jetzt meine frühesten Pfingstrosen, die haben zum Teil schon verblüht. Die anderen kommen erst in ein paar Tagen. Wir sind immer etwas später dran. Die auf dem 1.Bild, die blüht noch. Die anderen beiden Bilder, die steht unter der Hopfenbuche, die ist die erste, die hat schon verblüht.
     

    Anhänge

    • Pfingstrosen  0120.webp
      Pfingstrosen 0120.webp
      264,7 KB · Aufrufe: 101
    • Pfingstrosen  0421.webp
      Pfingstrosen 0421.webp
      498 KB · Aufrufe: 97
    • Pfingstrosen  0521.webp
      Pfingstrosen 0521.webp
      324,4 KB · Aufrufe: 112
    Ich nmag die auch sehr. Aber dieses Jahr sind meine, wie schon geschildert, nicht mehr gekommen.
     
    Ja bei mir auch. Das sind die herkömmlichen Pfingstrosen, die sind am schnellsten weg. Die werden dann auch hässlich. Bei den späteren Pfingstrosen bleibt das Laub schön bis zum Spätherbst.
     
  • Woran kann man Bauern- und Strauchpäonien unterscheiden?
    Bei meinen bleiben die Blätter stehen und bekommen auch keinen Pilz.
     
    Von mir
    Die gelbe Baumpäonie
    20220509_175939.webp 20220519_174741.webp

    20220508_123750.webp

    20220513_175854.webp

    20220519_174720.webp

    Die hatte ich Herbst alle aus dem Beet geholt ,einige Tage in Erde zugedeckt liegengelassen, geteilt und neu eingesetzt. Sie haben es mir nicht übel genommen, sind aber nicht so groß und überreich blühend wie die Jahre zuvor.
     
    Bei uns heißen die dunkelroten frühen Pfingstrosen...Bauernrosen...die späteren rosa ...weiß und helleren... Pfingstrosen...aber inzwischen gibt es so viele Züchtungen..🤔
    Strauchpfingstrosen...sind eher holzige Sträucher...ich kenne sie nur aus Parks ...



    Meine sind alle uralt...und waren alle schon im Garten, als wir unser Haus 1980 gekauft haben...unverwüstlich...aber seit einigen Jahren fängt es an, daß die Blätter von den Spitzen her schwarz werden...ich hatte es schon einmal aufhalten können...und einige Jahre Ruhe, aber letztes Jahr sind es wieder los...
     
    Danke für den Link @mahatari. :-)
    Dann habe ich auf jeden Fall keine Strauchpfingstrosen, hier verholzt nichts. Das Laub treibt immer wieder neu aus.
     
  • Zurück
    Oben Unten