pferdemist zum düngen ??

In einem Frühjahr in einem wunderschönen Jahr das das Datum 1999 erhielt OK?:D

Ist schon ein paar Jährchen her aber die verbrannten Rosen seh ich immer noch vor meinen Augen ein trauriger Anblick!

Lg Stupsi
 
  • @Stupsi :D


    Na ja wie Apisticus schon schrieb über düngen kann man immer mal.
    Aber ich würd ihn nehmen den Pferdemist zu jeder Zeit er ist wirklich gut bei richtiger Anwendung!"lach"
     
    Hallo,

    also wir haben voriges Jahr Pferdemist mit in die Herbstfurche rein gemacht.
    Ich kann nur sagen, das wir den vollen Erfolg hatten. Viele aus der Gartenanlage kamen vorbei und sagten wie haben Sie das bloß gemacht. Auf den Beeten ist alles eins a gewachsen.

    LG little butterfly
     

    Anhänge

    • 1 001 [640x480].webp
      1 001 [640x480].webp
      60,8 KB · Aufrufe: 243
    • 1 003 [640x480].webp
      1 003 [640x480].webp
      87 KB · Aufrufe: 280
    • 1 004 [640x480].webp
      1 004 [640x480].webp
      86 KB · Aufrufe: 318
    • 1 012 [640x480].webp
      1 012 [640x480].webp
      125,3 KB · Aufrufe: 265
  • @little butterfly
    Und wie lautete eure Antwort!? = "Mit Liebe" :D:D:D (zu den Pflanzen):D:D:D
     
  • Also, ich kenn's auch nur, dass man Pferdemist mit Freuden nehmen soll - aber nie frisch! Wunderbar für ein Mistbeet, weil da gleichzeitig durch die "Reifung" und Verrottung des Mistes Wärme erzeugt wird und man schon früh aussäen kann. Ansonsten mit in den Komposthaufen packen, in Schichten, und gut verrotten lassen. Frisch bringt er mehr Schaden als Nutzen. So kenn' ich das ...........

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
  • @ little butterfly

    Mit Deinem Garten musst du Dich wahrlich nicht verstecken. Ein geradezu mustergültiger gepflegter Gemüsegarten. Wahrscheinlich arbeitet da auch ein Pferd.;)

    Gruß
    Apisticus
     
    @ little butterfly

    Mit Deinem Garten musst du Dich wahrlich nicht verstecken. Ein geradezu mustergültiger gepflegter Gemüsegarten. Wahrscheinlich arbeitet da auch ein Pferd.;)

    Gruß
    Apisticus

    Ja - hab' auch gedacht - absolut Bilderbuch!!!! Ich wünscht', wir wären schon halb so weit ...........
     
  • Also, ich kenn's auch nur, dass man Pferdemist mit Freuden nehmen soll - aber nie frisch!
    Das ist eine Grundregel und gilt generell für alle tierischen Dünger. Deswegen ist es jetzt optimal, frischen Pferdemist auf die leeren Beete auszubringen, die im kommenden Frühjahr "bestellt" werden sollen.
     
  • hallo pit
    vielen dank für deinen tip
    genau so werd ichs machen
    und auch nicht allzuviel stroh
    aber etwas schon damit es schön locker wird
    werde dann auch einige fotos dazu machen und dann einstellen
    eine frage hab ich noch dazu
    wieviel mist kommt denn so auf einen quadratmeder ?
    soll ich den flächig verteilen oder nur ein bisschen
    mir kanns ja egal sein da ichs ja mit ner fräse untermische
    und das so tief wie die maschiene geht
     
    Wir haben ja selbst Pferde und daher Pferdemist satt. Allerdings achte ich immer beim Misten darauf, dass nicht zuviel Stroh und Heu aus den Boxewn genommen wird. Mein Mann stapelt den Haufen dann ganz genial auf und trampelt ab und zu darauf herum. Das Dachregenwasser von unserem Schuppen haben wir auch auf den Haufen gelenkt, sodass er immer schön feucht ist. Das hat den Vorteil, dass alles schnell zusammenrutscht und schneller verrottet. Das was wir im Garten verteilen wollen, lassen wir so ca. 2 Jahre in einer Ecke liegen. Dann ist es gut durchgerottet. Im Herbst packen wir das dann auf die abgeräumten Gemüsebeete und um die Rosen, damit der Knoten gut geschützt ist. Im Frühjahr wird der Rest untergegraben und dann kann es losgehen mit der richtigen Gartenarbeit ;);)Die Gemüsebeete decken wir so ca. 15-20 cm dick ab. Bei den Rosen nur die "Füße", der Rest des Beetes ist mit Lavendel, Rosmarie, Salbei, Thymian etc. bepflanzt. Die würden unter dem Pferdemist verrotten.
    Vielleicht ist ja jemand bei Euch in der Nähe, der mit Strohhäckseln oder Raps-/Leineinstreu seine Pferde einstreut. Das ist hervorragend zur Düngung geeignet. Du hast keine trockenen langen Strohhalme dazwischen. Aber keine Holzschnitzel, die machen den Boden sauer.
    Viel Spaß beim Ausprobieren ( und immer ein kühles Bier gegen den Geruch....:D)
     
  • Zurück
    Oben Unten