Pferdemist als Dung?

boet

0
Registriert
05. Feb. 2009
Beiträge
103
Hallo Zusammen,
habe gerade das Gewächshäuschen leer gemacht und denke darüber nach, was ich jetzt an Vorbereitungen für das nächste Jahr machen kann.
Ich könnte an Pferdemist kommen. Bringt das was oder ist das Quatsch?
Hat jemand schon mal damit gedüngt?
Schon mal danke für die Antworten, Gruß von

boet
 
  • Hallo boet,
    ich dünge seit Jahren mit Pferdemist und mit tollem Erfolg. Du musst nur be-achten, daß er gut abgelagert ist, eventuell unter Deinen Kompost mischen.
    Vor allem darfst Du nicht zuviel nehmen, hat mein Vater beim ersten Mal ge-
    macht. Unsere Kohlrabi wurden riesig, platzten dann auf und stanken bestialisch. Ich gebe in jeden Tomatenkübel unten immer ca. 1-2 Pferdeäpfel rein, im Hochbeet verteile ich ihn sparsam und harke ihn dann unter.
    Wenn der Mist noch frisch ist, also die Pferdeäpfel noch feucht, lass ihn lieber ein Jahr liegen. Hoffe, Dir geholfen zu haben!
    Grüße
    jonatan
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo jonatan,
    danke für die prompte Antwort.
    Der Dung darf nicht feucht sein? Stinkt das nicht, wenn ich ihn ein Jahr rumliegen lasse?
    Und leider habe ich keinen Kompost, aber wenn ich das mit frischer Gemüseerde mische, müsste das doch auch gehen, oder?
    Aber diese Mengenangaben in Form von Äpfelmengen sind super;).

    Na, dann ordere ich mal ne Wanne...
    Gruß von boet
     
  • Hallo boet,
    wir haben einen sehr großen Garten und haben das Zeug immer, etwas versteckt unter einem Strauch an der Hecke liegen. Also, stinken tut das nicht, die Pferde sind ja reine Pflanzenfresser.
    Vielleicht hast Du ja irgendeine Ecke!
    Grüße
    jonatan
     
  • Also meine Oma hat von Pferdmist überhaupt nichts gehalten. Das Problem bei den Äppeln ist, dass da jede Menge Unkrautsamen und Co mit drin sind, das hat man dann später im Beet.

    Sie hat auf Kuhdung geschworen, da gibt es kein ungewolltes Unkraut.
     
    Mit mehr Unkraut habe ich kein Problem, nicht mehr und nicht weniger als bei Düngung mit Kompost. Kommt vielleicht darauf an, was die Pferdchen gefressen haben.
    Meine "Lieferanten" kenne ich persönlich, sind Tag für Tag auf der Weide, auch im Winter.
    Grüße
    jonatan
     
  • Ja Pferdemist sollte man schon ablagern oder eben unter den Kompost ode rin ein grosses Fass mit wasser ansetzen , was einen guten Flüssigdünger gibt.

    Nicht so wie unser Gartennachbar , ein älteres Semester , er sammelt unterwegs die Äpfel un wirft sie direkt auf die Beete. das über den Sommer bald jeden Tag.
    Dazu noch die Küchenreste welche er auch so aufs Beet gibt.

    Seine Gartenerde stinkt mittlerweile enorm , je nach Witterung.
    Dazu hat er riesen Gewächse .
    Beim Kohl als beispiel , riesen Blätter aber winzige Köpfchen.

    Sein garten ist überdüngt.
     
    Hm, das wird ja eher kontrovers bewertet....
    Das mit dem Flüssigdünger finde ich interessant.
    Petrasui, einfach Äppel in Eimer, Wasser drüber und dann wie lange ignorieren?

    Gruß von boet
     
    Keine Ahnung wie lange genau , meine Eltern haben das früher so gemacht.
    Muss gestehen auch beim Kräuter verjauchen ich nicht auf Zeit , sondern auf sogenannte Naturzeichen achte ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten