Pfennigbaum überwintern draußen?

Biboe

Neuling
Registriert
03. Okt. 2020
Beiträge
2
Hallo,
ich hab da eine Frage. Unser Pfennigbaum ist schon etwas älter. Seit Jahren schlepp wir in von der Terrasse ach oben ins Schlafzimmer. Dort ist es hell und natürlich deutlich kühler. Geblüht hat er trotzdem noch nie. Dieses Jahr war er einfach zu groß geworden, und hat es nur ins nächste Zimmer geschafft. Falls er das überlebt, möchte ich ihn nächstes Jahr draußen überwintern mit einem Foliengewächshaus. Wie seht ihr das? Wird das wohl möglich sein9
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    498,7 KB · Aufrufe: 515
  • Ob sich der Aufwand lohnt, mußt du entscheiden.
    Da braucht es ein Heizgerät; ich glaube mit einem einfachen Frostwächter ist die Pflanze nicht zufrieden.
     
    Hallo Biboe
    einen Pfennig oder Geldbaum (Crassula ovata) wird idealerweise bei 10 bis 13 Grad überwintert. Kälter geht auch aber bei 5° ist entgültig Schluss.
    Das Folienhaus müstest Du also beheizen und es sollt auch nicht wärmer als 15°/16° werden.
     
  • @Biboe, dein Geldbaum sieht klasse aus! Den kann man doch nicht einfach draußen seinem Schicksal überlassen ... aber er bräuchte mal einen ordentlichen Schnitt, damit der Wuchs etwas harmonischer aussieht. Vielleicht verliert der Baum dann auch ein wenig an Gewicht ...
     
  • Das ist eine Zimmerpflanze, in der Sommerfrische kann man den Geldbaum in den Halbschatten stellen,
    draußen überwintern geht gar nicht.
    Das ist oft ein Problem, wenn die Pflanzen riesig werden, wird es schwer,
    die nicht mehr leichten Kübel ins Haus zu schleppen, der Platz fehlt meistens auch.

    @Biboe, das gute Stück kann vielleicht in einer Gärtnerei überwintern,
    eine Pflanze kostet nicht die Welt.
     
    [QUOTE="Rosabelverde, post: 2146803, member: 65263“]…aber er bräuchte mal einen ordentlichen Schnitt, damit der Wuchs etwas harmonischer aussieht. Vielleicht verliert der Baum dann auch ein wenig an Gewicht ...[/QUOTE]

    Lavendula: das gute Stück kann vielleicht in einer Gärtnerei überwintern,
    eine Pflanze kostet nicht die Welt.

    Galileo: In der Gärtnerei wird meistens nach beanspruchten Quadratmetern berechnet... also spart der notwendige Rückschnitt auch Euros
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Meine stehen jedes Jahr so lange im Freien, bis sich die Temperaturen der Null-Grad-Grenze nähern.
    Crassula Ovata stammt aus Südafrika und gedeiht dort vollsonnig.

    Crassula%20ovata%20hab%20Baviaanskloof.jpg


    Quelle

    Nach entsprechender Eingewöhnung, sollte die Pflanze auch bei uns einen vollsonnigen Standort erhalten.
    Sie freut sich drüber.
     
    Danke für eure Antworten. Hmm. Dann muss ich mal überlegen. Rückschnitt klingt logisch. Wir fanden ihn immer urig.
     
  • Meinereiner ist leider erfroren. Ich würde dir nicht empfehlen ihn draussen zu lassen. Aber ein Rückschritt oder wie ich es machte, einige Äste komplett abgeschnitten, war absolut kein Problem.
     
  • Meiner sieht gerade so aus, er kriegt fast jedes Jahr so einen Rückschnitt. Ist ca. 2 Wochen her und er treibt aus allen Knopflöchern. Und ja, geht vielleicht nicht bei allen so spät im Jahr, aber dieser steht jetzt bis nächstes Jahr sehr hell und kühl. (Ich mag keine Gakelpflanzen)
    20201004_213327.jpg
    LG Tilda
     
  • Zurück
    Oben Unten