pfelgeleichte, blühende pflanzen für West-Fenster

Registriert
18. März 2009
Beiträge
19
Hallo

Ich erbe ständig pflanzen von meiner Mutter, die sie halb tot gegossen hat ect. Daher hab ich oft Pflanzen von denen ich nicht was was sie sind. Meine letzte ist seltsamerweise nach ca einem jahr gestorben. Ich weiß nicht wieso, ich kenne mich auch eigentlich überhaupt nich tmit pflanzen aus, ich hab sie halt nur gerne auf meiner Fensterbank (innen).

So und nun suche ich pünktlich zum Frühling eine oder zwei neue Pflanzen für mein Fenster, das gen Norden schaut und demnach nur abends direkte sonne abbekommt.

Ich dachte zb an die Pflanze die es bei Ikea gibt
CAMPANULA PORTENSLAGIANA
IKEA | Dekoration & Spiegel | Töpfe & Pflanzen für draußen | CAMPANULA PORTENSLAGIANA | Pflanze

Was mich interessieren würde ist, ob es auch welche gibt, die länger halten und verlässlich blühen. Hab hier nur eine pflanze die blühen sollte, hat sie aber noch nie getan leider.

So, hoffe, dass ihr ein paar tips für mich habt!
Liebe Grüße
 
  • Hallo!
    Du schreibst innen?Also nicht am Fenster draußen???Die von Dir gezeigte Pflanze wird im Zimmer nicht schön.Ist aber an der Außenseite sehr lange und dauerhaft blühend.
    LG iris
     
    schade :(

    Ja auf der inneren FEnsterbank: Die äussere Fensterbank ist leider zu schmal für Blumenkästen oder Töpfe. Bisher hab ich auf meiner Fensterbank Efeu, eine Grünlilie und eine Kalanchoe blossfeldiana. Letztere hat noch nie geblüht...

    Nagut. kennst du vielleicht eien Pflanze die auf meinem enster schön blühen würde?
     
  • der blühwillen hat direkt mit der lichtmenge zu tun....
    deswegen wird es sicher nur ein begrenzte anzahl pflanzen geben, die die dort den gefallen tun.
    einbaltt ganz sicher - blüht gern und viel, blüte ist aber eher unauffällig. robust. kannn man nicht totgießen.
    flammendes kätchen (kalanchoe). wird, regelmäßig gestutzt oder verjüngt auch immer wieder blühen, dazwischen gibts aber pausen. DIE pflanze zum üben, ob man nicht doch irgendwo einen grünen daumen findet ;)
    hibiskus sinensis - möglicherweise. erreicht aber fix auch ein gewisse größe, trotzdem man ihn schneiden kann und muss ob die lichtmenge zum blühen ausreicht - läßt sich schwer von hier beurteilen. ich habe einen an einem nodrwestfenster, der blüht viel und rgelmäßig - aber immer nur einzelne blüten.
    dann fielen mir noch die diversen bromelien ein, aber auch hier läßt sich schwer sagen, ob das licht reicht. ein westfenster (wie im titel) ist halt schon was anderes als ein nordfenster (wie im text). letzteres eher nicht.
    vielleicht hörst du ja auch noch was von der orchideenfront...dazu gehöre ich aber nicht.
     
  • Hallo!
    Da muß ich jetzt einwenig umdenken,also alle Pflanzen die es bei mir nicht gut ausgehalten haben,da sehr viel Sonne.
    Usambaraveilchen
    Forellenbegonie
    würden mir so auf die Schnelle einfallen.
    Pflegeleicht,blühend,weniger Licht....gar nicht so einfach!
    Da kommen aber sicher noch viele Tipps von den Experten.
    LG iris
     
    Hey
    Danke für deine Antwort, aber ich hab ja schon eine, etwas ältere, Kalanchoe, die leide rnie blühen wollte. Hm..vielleicht kaufe ich mir mal eine Neue.

    Oh sorry, nicht Norden. Mein Fenster geht gen Westen, vielleicht ne leichte Neigung gen Süden.

    Morgens hab ich garkeine direkte Sonne, Nachmittags/Abends kommt dann einiges herein, jedoch würde ich den standplatz eher als schattig bezeichnen, da einige Bäume vorhanden sind.
     
  • guten Morgen gadie

    Alpenveilchen sind ja total schön. Da schau ich mal am Montag ob ich was im Gartencenter finden kann.

    Ich hatte mal eine zimmerpflanze vom OBI, die war wie ein kleiner runder Busch und übersäht mit winzigen weißen blüten. Das war eine der schönsten pflanzen die ich je hatte. Weiß einer wie die heist? Vielleicht ist sie ja für mein Wetfenster geeignet (Hatte Sie damals in der Küche stehen im recht dunklen erdgeschoss, das fand sie leider nicht so fein und ist mir eingegangen)
     
    wenn du deine kalanchoe mal zurück schneidest, sollte sie auch wieder blüten ansetzen. kalanchoe vertragen jedweden ruckschnitt, selbst bis ins holz, wenn sie schon verholzt sind.
    alpenveilchen müssen eigentlich kühl stehen, ein wohnzimmer ist garantiert nicht der richtige ort an dem sie sich dauerhaft wohlfühlen und auch wieder blühen werden.
     
    usambaraveilchen und orchideen fallen mir spontan ein. blühende phalaenopsis gibt es jetzt überall zu kaufen. die würde ich am ehesten empfehlen. alle ein bis zwei wochen ein tauchbad, mehr brauchts nicht. das usambaraveilchen wird nur von unten gegossen. auch sind flamingoblumen sehr schön, brauchen jedoch ein bisschen mehr pflege. dann noch weihnachs- und osterkaktus. blühen halt nur einige wochen im jahr.
    es gibt noch eine reihe blühpflanzen, die nach der blüte nicht weiter kultiviert werden. trotzdem sind sie für viele wochen ein hingucker. dazu gehören: elatior-begonien, pantoffelblume, blaues lieschen, cinerarie, gloxinie.
    schön sehen auch pflanzen mit panaschieren blättern aus. muss ja nicht immer was blühendes sein.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten