Pfeifenstrauch verkahlt - wie schneiden ?

Registriert
15. Aug. 2007
Beiträge
143
Hallo,

Habe in meinem Garten einen sehr verholzten und verkahlten Pfeifenstrauch stehen. Dieser wurde vor ca. 2 Jahren bereits von einem Gärtner der Vermieter stark beschnitten - so um die Hälfte insgesamt gekürzt. Die alten Stämme blieben aber alle stehen. Danach ist er - meiner Meinung nach - sehr unschön nachgewachsen, in dem er an den Schnittpunkten diesen "Besenwuchs" entwickelte.

Das Jahr drauf hat er dann kaum oder gar nicht geblüht - dieses Jahr blühte er wieder. Aber die Äste sind nur noch im oberen Drittel belaubt und blühen auch nur dort. Ich würde ihn schon gerne neu aufbauen, allerdings weiß ich nicht genau wie. Er wächst nicht in typischer Strauchform, mit einzelnen Trieben aus der Basis. Sondern es wachsen 4 richtig dicke verholzte Stämme aus so einer Art "Holzknubbel" (siehe Foto).
Gelesen habe ich bisher, dass man diesen Strauch am besten verjüngt, in dem man ganze Triebe aus der Basis entfernt. Nur, ob das hier auch angebracht ist ... ? Außerdem finde ich im Netz zig unterschiedliche Ratschläge bezüglich des Schnittzeitpunktes - da sind alle Jahreszeiten dabei. Wann ist denn nun der richtige Zeitpunkt ?

Ich bin mir übrigens nicht ganz sicher, um welchen Pfeifenstrauch es sich hier handelt. Echt oder falsch ? Oder vielleicht doch eine Deutzie ?

Vielleicht helfen die Fotos ja weiter.

Wäre für Hilfe und Ratschläge wirklich sehr dankbar.


Gruß,

Eni
 

Anhänge

  • IMG_4913.webp
    IMG_4913.webp
    159,8 KB · Aufrufe: 646
  • IMG_4917.webp
    IMG_4917.webp
    119,6 KB · Aufrufe: 280
  • IMG_4918.webp
    IMG_4918.webp
    58,5 KB · Aufrufe: 236
  • Hallo,

    danke für die Mühe - aber den link habe ich schon durch. Ist ja ohnehin eine super Seite, wo man sich viel anlesen kann. Nur die beziehen sich dort eben auch auf den Verjüngungsschnitt durch Schnitt direkt am Boden. Ich weiß aber nicht, ob das in meinem Fall so möglich ist.

    Gruß,

    Eni
     
  • Zurück
    Oben Unten