Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wann wird eigentlich Pfefferminze geerntet?
Letztes Jahr habe ich gewartet bis sie ca. 60 cm hoch war. Allerdings sind da schon die unteren Blätter ganz gelb und fleckig geworden.
Da hab ich alles abgeschnitten. Das war wahrsheinlich falsch. Es dauerte Wochen bis von unten wieder was nachgewachsen ist.
Nun ist mein Minze ca. 25 bis 30 cm hoch und die unteren Blätter fangen schon wieder an, gelb zu werden.
Wann und wie wird die Minze geerntet?
Vielen Dank für euere Antworten !
Dann geh ich heute gleich raus und schneid die längsten Stiele ab. Inwzischen hätte ich vier Abnehmern für meine Minze. Es ist nämlich die Marokkanische bzw. Türkische, die so herrlich nach Spearmint schmeckt.
Noch ne Frage! Wie oft und mit was düngt ihr die Minze?
o.k. dann mach ich heuer mal ein " Versuchsfeld". Eine Hälfte ernte ich zwischendurch, die andere laß ich bis zur Blüte stehn. Mal schaun ob es vom Ertrag her einen Unterschied gibt.
Ja,wachsen tut die Minze schon wie Unkraut, aber der Boden ist nicht besonders gut. Auch hab ich an den untern 20 cm immer gelbe fleckige Blätter. Weiß aber nicht wovon das kommt. Bisher hab ich die Minze immer sammt den Stielen getrocknet und dann erst abgestreift. Ging viel schneller als in grünem Zustand. Gibts einen besonderen Grund warum man die Blätter vorher abmachen soll?
da haben wir ähnliche Wachstumsbedingungen. Habe gerade gesehen, dass du auch aus der Oberpfalz bist. Unser Boden ist auch nicht gerade der Hit, aber die Minze kommt sehr gut zurecht. Versuchs mit dem Düngen mal mit Brennesseljauche oder Pferdemist. Ich nehm v.a. Pferdemist und das Zeug wächst wie verrückt. Ich habe einen Versuch mit Tomaten gemacht. Ein paar Stöcke ohne Mist und ein paar mit Mist. Das Ergebnis war der Hammer. Die mit Mist sind den anderen weit voraus. Das Abstreifen vor dem Trocknen habe ich in der letztjährigen Juli Ausgabe von "Kraut und Rüben" gelesen. Die schneiden erst den Kopf ab u. dann streifen sie die Blätter von oben nach unten ab. Ich denke, dass sie schneller trocknen, ohne Stängel.
für Pferdemist ist es heuer schon zu spät. Minze ist schon zu hoch, ausser ich würde den Mist trocknen und zerbröseln. Das mach ich aber bestimmt nicht :grin: Wie alt ist dein Mist? Ganz frischer ist ja ziemlich stark.
Viele Grüße
aus der Mitte der Oberpfalz ( zwischen Amberg und Regensburg)
der Mist ist vom Winter. Er ist auf der Weide getrocknet u. so kann ich ihn zerbröseln bzw. in Wasser auflösen.
Lg aus dem östlichen, kalten u. verregneten Regensburger Umland
Mist etc. soltle man bei Heilpflanzen und Kräutern überhaupt nicht verwenden. Auch Jauchen sind nicht sehr gut.
Schnell nehmen Kräuter mit ätherischen Ölen den Geschmack od. geruch der Düngung an.
Ich habe sehr viele Kräuter und Heilpflanzen und gebe im späten herbst und im Frühjahr nur Kompost.
Wenn ich es für nötig halte auch mal zwischendurch
Ansonsten eher extra dafür bestimmte kräuterdünger verwenden.
Das hab ich auch noch nicht gewußt, dass die Kräuter den Geschmack annehmen. Alter Mist riecht doch nicht mehr.
Dann streu ich halt Hornspäne drauf, oder kann ich da auch was verkehrt machen? Kompost hab ich heuer keinen mehr.
@ Hibiscus
Schreib dir eine PN