Pfanne mit Leinöl einbrennen - Anleitung

Cathy

0
Registriert
11. Mai 2007
Beiträge
3.550
Ort
Ochtrup
Hallo,
ich bin dabei meine Pfanne einzubrennen. Ich mache es mit Leinöl auf einer Induktionsplatte beo 100 bis 140 Grad für ca 20min. 5x habe ich es bereits gemacht. Bei einem Vorgang habe ich die Hitze kurz auf 200 Grad erhöht.

Meine Frage an euch ist, ob ich da auf dem richtigem Wege bin oder nicht. Irgendwie sieht für mich der Pfannenboden nicht richtig aus und es wundert mich auch, das am Rand noch gar nichts eingebrannt ist.

Ich fände es wirklich toll, wenn ihr mir helffen könntet!!!
Lieben Gruß Cathy
DSC03441.jpg
DSC03442.jpg
DSC03443.jpg
DSC03444.jpg
DSC03445.jpg
DSC03441.jpg
DSC03442.jpg
DSC03443.jpg
DSC03444.jpg
DSC03445.jpg
 
  • Ich habe meine Eisenpfanne mit Kartoffelschalen Öl und einen ordentlichen Schwung Salz eingebrannt.
     
    Pfanne mit Kartoffelschalen , Öl und Salz füllen, dann Hitze drunter und braten bis alles schwarz ist
     
  • das ist eher aberglauben.

    @Cathy

    den werkseitigen korrosionsschutz hast du entfernt? (z.b. spülmaschine, einweichen in spüli)

    eine eisenpafanne brennt man im ofen ein: mit ordentlich leinöl und küchenpapier auswischen - es sollte nicht tropfen und nur eine sehr dünne schicht öl sein, umgedreht auf den rost legen, alufolie über den rost spannen, falls doch was tropft.
    ofen auf 250! grad, wenn erreicht, eine stunde. ausschalten und pfanne für eine weitere stunde im ofen belassen.
    vorgang 5-6 mal wiederholen, muss nicht hintereinander sein.

    die restliche patina ensteht beim gebrauch.

    deine portable induktionplatte erzeugt nicht genug hitze und vermutlich schaltet sie sich zwischerein auch aus.
    das problem an induktion ist ja das hitze nur da entsteht, wo der magnetimus wirkt - und das ist eben nur am boden der fall.
    daher kann man topfgriffe auf induktion ja immer noch gut einigermaßen anfassen - auch wenn sie nicht thermisch entkoppelt sind und man kriegt nie diese bösen topfrand-brennspuren am unterarm, wenn man mal wieder unkonzentriert ist :D wie z.b. auf gas.
    deswegen kocht es auf induktion auch nie so sprudelnd wie auf gas: einfach, weil der seitlich topf maximal wassertemperatur hat, während auf gas der ganze topf extrem heiß wird
    aus dem grund ist dein rand noch so jungfräulich
     
  • @Billymoppdel. Das hast du echt toll erklärt!!!
    Ich möchte die Backofenmethode aber nicht so gern wählen, weil dann alle Rauchmelder angehen werden und der Raum mit dem Herd sehr klein ist.
    Ich habe aber auch noch einen guten Camping-Gaskocher. Das wäre dann doch wohl auch eine Lösung oder??
     
  • zwar ist meine letzte pfanne ein paar tage her - aber ich kann mich nicht an rauchschwaden in der küche erinnern - aber meine küche ist auch groß und rauchmelder habe ich nicht.
    gerochen hat es natürlich schon.
    und da leinöl sonst eher nicht zu meinen küchen"gerätschaften" gehört, war der geruch auch noch eine weile spürbar - gehört halt nicht zu meinem normalen küchendunst.
    aber klar, es geht es auch mit dem gaskocher draußen - nur die nachbarschaft vorwarnen, dass du nicht illegal holz verbrennst und sie die polizei holen :D
    es muss halt so heiß werden, dass auch die seiten über den rauchpunkt vom öl erhitzt werden.
    der ist zwar bei leinöl sehr niedrig, weswegen es ja sonst zum braten nicht geeignet ist - aber wie gesagt, die induktionsplatte schafft das nicht.
    nur am rande: meine portable induktionsplatte schaltet sich im temperaturmodus gern mal aus - während das im wattmodus nicht passiert - und natürlich sind die temperaturen eher aus dem bereich "so ungefähr oder auch nicht"
    ps: falls du einen gasgrill mit deckel hast, wäre das auch eine sehr gute methode, dann dito backofen
     
    Danke billymoppel - hätte nicht gedacht, dass ich in einem Garten Forum auch was über Pfannen lerne!:)
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    D Gestaltungsideen Beet mit Bodendecker/Immergrün im Dauerschatten bepflanzen Gartengestaltung 5
    Naase Suche Idee für Pflanzschale mit ungünstigem Standort Gartengestaltung 16
    #bequiet# Habt ihr Erfahrungen mit der Säulenfelsenbirne Obelisk? Laubgehölze 0
    D Rasenanlage nach Auffüllen des Grundstücks mit lehmhaltigem Boden Rasen 2
    B Teich ohne Fische aber mit Molchen umziehen Teich & Wasser 4
    S Hilfe! Grasnarbe mit umgegraben bei Beetneuanlegung Obst und Gemüsegarten 2
    R Was ist mit diesem dreieckigen Glücksklee los? Zimmerpflanzen 7
    S Hochbeet mit Gardena Microdrip / Platzierung Basisgerät und Steuerung Bewässerung 0
    TonyPolar Hilfe, Obstbaumschnitt mit ChatGPD Schwachsinn? Obst und Gemüsegarten 12
    TonyPolar Obstbaumschnitt mit ChatGPT Obstgehölze 1
    H Probleme mit Keimung von Pastinakensamen Obst und Gemüsegarten 3
    S Gewächshaus zusätzlich isolieren mit Luftpolsterfolie? Obst und Gemüsegarten 34
    T Rainbird Verteiler mit Hunter Ventil undicht Bewässerung 1
    T Problem mit Walnussbaum Obstgehölze 5
    S Yucca mit schrumpeligem Ast Zimmerpflanzen 18
    T Pikieren in Töpfchen mit oder ohne Vlies als Trennung? Obst und Gemüsegarten 20
    L Mit Fichtenzweigen mulchen Gartenpflege 7
    M Gartengestaltung mit Hanglage Gartengestaltung 7
    K Hilfe bei Neugestaltung Hanggarten mit Auffahrt Gartengestaltung 54
    C Gemüse Samen Anzucht mit Erd-Ersatz Obst und Gemüsegarten 5
    Elkevogel Neulinge bei der Anzucht? Starterset für kleines Geld bei Lidl mit Licht Obst und Gemüsegarten 46
    JoergK Saatgut-Händler mit ausgefallenem Sortiment Tropische Pflanzen 1
    R Einkaufen mit App? Small-Talk 50
    Taxus Baccata Wohin mit Tomatensorten, die sich nicht bewährt haben..? Tomaten 41
    M Kaminofen mit Nachheizkasten Sanierung & Renovierung 30

    Similar threads

    Oben Unten