Petunien im Regen....

Registriert
11. Mai 2009
Beiträge
15.815
Also, vorhin im Balkon-Fred kam das Thema "Petunien im Regen" auf.
Und da will ich mal nachhaken. Ich möchte mir auf meinem zwar überdachten Balkon auch Petunien anschaffen, aber der Regen nimmt natürlich volle Lotte die Balkonkästen in den Schwitzkasten, und ob die Petunien auch in den etwas geschützteren Ampeln besser dran sind...?

Also, diese Hanging Baskets aus dem regnerischen England bestehen ja auch zum großen Teil aus ausladenden Petunien, und warum funktioniert das dort und hier nicht??
Sehen sie wirklich so schlimm aus nach dem Regen, ein richtiger Sturm macht ja auch widerstandsfähige Pflanzen kaputt, ich sag nur Hagel...!

Beste Grüße
Doro
 
  • Hallo Doro

    Ich hatte letztes Jahr auf einem Brunnen einen grossen Topf voll Petunien.
    Wunderschön bis es mal richtig regnete. Ich war erschrocken denn sie sahen grauenhaft aus , aber nur bis die Sonne wieder kam.

    Denn da stellten sie sich wieder schnurstrakt auf :grins:
     

    Anhänge

    • Gartenpetunien.webp
      Gartenpetunien.webp
      67,5 KB · Aufrufe: 1.219
    • DSC00014.webp
      DSC00014.webp
      66,2 KB · Aufrufe: 1.364
    Ja, das meinte ich, Petra.
    Jeder etwas heftigere REgen wird nämlich nicht nur Petrunien, sondern auch jede ander Blütenpflanze richtig arg angreifen und die Blüten kaputtmachen.

    Die Frage ist also vielmehr: sind sie danach total kaputt, kann man sie getrost hängen lassen und sie berappeln sich?
    Sind Männertreu-Mini-Blüten nicht ebenso anfällig?

    Und nun zu der Frage: Wieviele Petunien sind in dieser Ampel, wieviele Pöttchen hast Du in dieses Prachtsück reingepflanzt? Wunderschön üppig!


    Beste Grüße
    Doro
     
  • Die sind aus Samen gezogen . Habe dann 2 Pflänzchen der Minipetunien in so eine Hängeampel gesetzt . War mein ganzer Stolz.

    Die im Topf auf dem Brunnen sind 3 Pflanzen , da es verschied. Farben sein und sie schön drüberhängen sollten.

    Petunien brauchen aber immer gut Wasser , sonst machen sie sehr schnell schlapp wenn sie in der Sonne stehen.

    Nach Regen stellen sie sich schnell wieder auf , aber man sollte ihre verwelkten Blüten (bei den grossen) immer entfernen , nur so machen sie andauernd neue.
     
  • Die sind aus Samen gezogen . ....Petunien brauchen aber immer gut Wasser , sonst machen sie sehr schnell schlapp wenn sie in der Sonne stehen.
    Nach Regen stellen sie sich schnell wieder auf , aber man sollte ihre verwelkten Blüten (bei den grossen) immer entfernen , nur so machen sie andauernd neue.


    Jaaaa Petra, :o

    genau so meinte ichs im anderen Thread mit dem Balkon..
    Sieht das nicht einfach klasse aus?

    Mo, die sie immer selber aussät:cool:
     
    Klar erholen die sich wieder, aber die Blüten die sie hatten
    sind dann hinüber.... so wars mal bei mir immer nach längerem
    Regen.
    Die Blüten werden dann so matschig und glibberig ... wäähhhh.


    LG Feli
     
  • Was, nur zwei Pflänzchen ergeben so eine Biomasse? Unglaublich. Ja, mein Wägelchen im Gartencenter wird rufen: Hupf rein.

    Okay, Feli, ich geb's zu, ich bin zu besorgt. Wahrscheinlich werd ich auch nach so einem Regen sagen: bitte nur mit Gummihandschuhen.

    Aber wenn sie wenigstens ergiebig sind im Nachschieben von neuen Blüten, ist es ein Versuch wert.
    Wind- und Regengeschützt wollte ich sie nicht in die Erde bringen, sondern im Blumenkasten über die Brüstung hängen.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Darum nehme ich im gartencenter schon kein Wägelchen mehr , es hupf alles rein was in die Quere kommt :D:D
     
    Die Arme werden länger und länger, wenn Du große Kübelpflanzen siehst.....:D

    Ich bleib beim Wägelchen, zwar pleite, aber wenigstens an der Kasse noch vorzeigbar...:cool: :cool: :cool:

    Beste Grüße
    Doro
     
    Die sind aus Samen gezogen . Habe dann 2 Pflänzchen der Minipetunien in so eine Hängeampel gesetzt . War mein ganzer Stolz.

    Die im Topf auf dem Brunnen sind 3 Pflanzen , da es verschied. Farben sein und sie schön drüberhängen sollten.

    Petunien brauchen aber immer gut Wasser , sonst machen sie sehr schnell schlapp wenn sie in der Sonne stehen.

    Nach Regen stellen sie sich schnell wieder auf , aber man sollte ihre verwelkten Blüten (bei den grossen) immer entfernen , nur so machen sie andauernd neue.

    Hallo Petrasui,
    ich habe auch eine Frage an dich: wie entfernst du die verwelkten Blueten? Schneidest du sie ab oder zupfst du nur die Bluete raus?
    Ich habe auch Petunien auf meinem Balkon, doch soo ueppig und wunderschoen werden sie nicht. Ich wuerde mich sehr auf deine Hilfe freuen,
    Liebe Gruesse,
    Amalia
     
  • Hallo Amalia,
    Petunien sprich Surfina (Hängende !) gibts nun auch mit etwas kleineren Blüten in allen Farben .Wichtig ist beim pflanzen gleich Kombi-Stäbchen (Drogeriemarkt oder Gartencenter) 2 Stück pro 80 cm Kasten oder 1 in eine Ampel mit reinstecken gegen die Läuse .Wie die Surfina klebrig ist hat sie Läuse und es ist zu spät etwas dagegen zu tun.Surfina sind durstig ,brauchen viel Wasser ,am besten halbschattig pflanzen da bei voller Sonne am Tag 3 x gegossen werden soll.Was auch wichtig ist ist ein guter Dünger ! 2x in der Woche Flüssigdünger ins Wasser . Befolgst du dies alles hast du Blüten bis zum Frost ,aber so richtig!
    Gruß
    Klaus
     
  • Hallo Klaus.

    Ich habe mir diese poppeligen aus dem Baumarkt gekauft. Und jetzt zweifele ich schon seit Tagen, ob es die Surfinas sind, ich glaube mal eher nicht, oder?

    Wie würden denn meine wachsen, die werden doch bestimmt auch füllig?

    Ich habe meine in der Sonne, von Nachmittags bis Abends, aber ich hab ja auch die Zeit, mich darum zu kümmern. Und merke auch, daß sie ganz schön viel saufen.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Ich habe voriges Jahr zum erstenmal meine Petunien geschütze in eine Ampel gepflanzt. Sie wuchsen zu langen, kräftigen Pflanzen heran, dann allerdings und so ist es jedes Jahr, bekamen sie Läuse und vertrockneten irgendwie. Ich habe sie zwar ein großes Stück zurückgeschnitten, aber sie haben sich nicht mehr gut erholt:rolleyes:

    Ich glaube, ich kaufe heuer keine:(

    Doro, Deine werden sicher schön wachsen, aber wie gesagt, auf die Dauer schön bleiben isst das Problem bei mir.
     
    Sorry Amalia hab deine Frage erst eben gesehen :rolleyes:

    Also ich zupfe sie nur raus. Wenn sie wirklich gut abgewelkt sind , gehen sie ganz leicht raus.

    Zwischendurch habe ich Blumendünger gegeben.
     
    Hallo Amalia,
    Petunien sprich Surfina (Hängende !) gibts nun auch mit etwas kleineren Blüten in allen Farben .Wichtig ist beim pflanzen gleich Kombi-Stäbchen (Drogeriemarkt oder Gartencenter) 2 Stück pro 80 cm Kasten oder 1 in eine Ampel mit reinstecken gegen die Läuse .Wie die Surfina klebrig ist hat sie Läuse und es ist zu spät etwas dagegen zu tun.Surfina sind durstig ,brauchen viel Wasser ,am besten halbschattig pflanzen da bei voller Sonne am Tag 3 x gegossen werden soll.Was auch wichtig ist ist ein guter Dünger ! 2x in der Woche Flüssigdünger ins Wasser . Befolgst du dies alles hast du Blüten bis zum Frost ,aber so richtig!
    Gruß
    Klaus

    Hallo Klaus,
    vielen Dank fuer deine sofortige Antwort. Ich habe heute erst bemerkt , dass meine ueppigste Petunie klebrig geworden ist.:( Also hat sie Laeuse.... Da , ich leider in Athen wohne, gibt es hier keine Kombi Staebchen. Aber ich werde gleich morgen zum Gaertner gehen, vielleicht hat er doch was gegen die Laeuse, was meinst du? Oder ist es umsonst? Ist vielleicht die Petunie doch nicht mehr zu retten? Sind nun im Gefahr auch die Petunien in den benachbarten Toepfen? Das waere wirklich Schade, ich habe alle erst vor einem Monat gekauft...
    Und was ich dich noch fragen moechte: soll ich die verwelkten Blueten abschneiden oder nur rauszupfen? ich meine jetzt, von den Petunien, die noch gesund sind...
    Nochmals vielen Dank, ich hoffe du hast meine schoenste Petunie doch gerettet..
    Liebe Gruesse aus Athen,
    Amalia
     
    Sorry Amalia hab deine Frage erst eben gesehen :rolleyes:

    Also ich zupfe sie nur raus. Wenn sie wirklich gut abgewelkt sind , gehen sie ganz leicht raus.

    Zwischendurch habe ich Blumendünger gegeben.

    Hallo Petrasui,
    ich habe deine Antwort auch erst jetzt, nachdem ich dem Klaus dieselbe Frage abgeschickt habe, gesehen...
    Vielen Dank, ich werde sie auch nur so rauszupfen. Kommen dann neue Blueten an derselben Stelle?
    Vielen Dank fuer deine Antowrt,
    LG,
    amalia
     
  • Zurück
    Oben Unten