Perückenstrauch "gescheit" schneiden

  • Ersteller Ersteller gardener02
  • Erstellt am Erstellt am
Wir haben unsere 25 jährigen Perückensträuche im Herbst auf Stock gesetzt,da sie keine schön Form mehr hatten.

IMG_3467.webp

DSC01131.webp

DSC01150.webp

DSC01137.webp

Wie man sieht,die treiben wieder schön aus und dann sind sie buschiger.
Am letzten Bild sieht man schön,wie dick der eine Stamm schon ist,aber den haben wir ein Stück höher zurück geschnitten,ist fast schon ein Baum.
 
  • Wie man sieht,die treiben wieder schön aus


    Glücklicherweise ist der Perückenstrauch einer, der jeweils aus allen Knopflöchern zu treiben scheint. Ich hoffe, deiner wird bald wieder schön strauchig.
    Auf Stock schneiden ist für mich eine Massnahme, die ich möglichst zu vermeiden versuche.
     
    Meiner hat übrigens auch meine Umsetzaktion überlebt und treibt jetzt wieder
    aus. Ich hatte schon ein bißchen Angst, dass er diese große Aktion nicht mehr
    überlebt. Deshalb freu ich mich umso mehr, dass es geklappt hat.
    Bild gibt es später.
     
  • Bild gibt es später.


    Von mir heute!;)

    Die neuen Triebe sind mächtig gewachsen und er wird wieder platzübergreifend. Geblüht hat er nicht (ich glaube, dragonfly sagte das bzgl. Frühlingsschnitt), was mich aber nicht sehr stört.

    Ich werde die langen Triebe noch diese Woche zurücknehmen. Irgendwelche Einwände?


    SAM_4731.webp
     
  • Stimmt, wenn du schneidest, blühen die neu gebildeten Triebe im nächsten Jahr. Deshalb schneide ich erst nach der Blüte. Aber die Farbe des Laubs ist dafür nach dem Schnitt schöner. Ist also eine Gewissensfrage was einem wichtiger ist.

    Ich finde deine Perücke sieht jetzt klasse aus. :pa: Ich würde jetzt wirklich nur noch die Langtriebe einkürzen die sehr stören.
     
    Ich würde jetzt wirklich nur noch die Langtriebe einkürzen die sehr stören.


    Habe ich versucht, dragonfly.
    Bezüglich dem Schneiden werde ich mich wohl nie mit dem Perückenstrauch anfreunden, da gibt es andere, die es mir deutlich einfacher machen...
    Dazu kommt, dass er jetzt innen deutlich kompakter wächst und ich kaum mehr an die ganz hoch stehenden Triebe rankomme, ohne dass ein Absturz droht. Ich brauche eine höhere Leiter!

    So sieht jetzt seine schönere Seite aus.

    SAM_4744.webp
     
  • Und wenn du immer nur oben was einkürzt


    Ich weiss jetzt nicht genau, was du mit "oben" meinst?
    Oben ist für mich jetzt Krone, unten der Stamm. Der Perückenstrauch ist u.a. aus Platzgründen ein Bäumchen geworden und soll so bleiben.


    ,wächst es an dieser Stelle des Astes
    wie ein Besen raus.:rolleyes:


    Wischmop wird ihm gerechter!:grins:

    Besen sind für mich ganz steil nach oben strebende Triebe. Den typischen Schwung in den Trieben hat er sich aber, trotz allem, erhalten.

    Sein Schnitt ist auch für mich nicht das Gelbe vom Ei, Moni. Da ich ihn aber nicht ganz umsägen will, ist das jetzt halt der Weg.
    Und wenn ich mal Gelegenheit habe, werde ich einen Baumschnittprofi fragen, wie er`s denn machen würde.
     
    Wenn du vom Stamm weg eine Krone des Perückenstrauches hast,und du schneidest von einem Ast 30cm weg,wachsen an dieser Stelle des Astes 30 neue heraus.
    Bei uns gibt es noch Besen aus Birkenzweigen gebunden und die sehen so aus,wie ein eingekürzter Ast eines Perückenstrauches.
     
  • Ja,etwas übertrieben!;)
    Alternative-jedes Jahr ein-zwei Äste auf Stock setzen,so hast du nicht alles kahl und mit der Zeit hat man wieder einen buschigen Perückenstrauch.

    Bei einem Perückenbäumchen,wie hier gefragt wurde,kann man ein zwei Äste bis zum Stamm zurückschneiden und so Schrittweise verjüngen.
     
  • Bei einem Perückenbäumchen,wie hier gefragt wurde,kann man ein zwei Äste bis zum Stamm zurückschneiden und so Schrittweise verjüngen.


    Ist mir auch schon durch den Kopf gegangen, Äste kappen bis zum Stamm. Nur im Winter sieht das dann wieder......aus.:( Und es wäre halt auch mein Ziel, dass der Baumstrauch einen in seiner kahlen Zeit nicht gerade erschreckt.:rolleyes::grins:

    Ich bin noch lange nicht fertig mit ihm, zumindest das weiss ich.;)
     
  • Zurück
    Oben Unten