PERÜCKENSTRAUCH- ALS STÄMMCHEN

  • Ersteller Ersteller ekieh
  • Erstellt am Erstellt am
E

ekieh

Guest
Guten Morgen an alle:cool:
vor 3 jahren pflanzte ich in meinen garten einen PERÜCKENSTRAUCH. er gefiehl mir auf grund seiner form (es bestand die möglichkeit ihn zu einem stämmchen zu ziehen).
das stämmchen ist mir auch gelungen.
nun habe ich folgende frage:
im frühjahr habe ich immer die zweige gekürzt:p um eine schöne form zu erziehen. im diesem jahr sind die aber um das doppelte gewachsen.
kann oder muss ich jetzt im herbst nochmals schneiden???????
oder doch lieber erst im FRÜHJAHR?
ich habe bedenken, daß es über den winter sonst zu weit zurückfriert.
es steht übrigens im garten.

LG heike
---die im moment nichts weiter weiss---
 
  • hallo heike,
    mich interessiert wire du ein stämmchen gezüchtet hast?ich hab letztes jahr einen strauch geschenkt bekommen und würde auch gern ein stämmchen haben;)
    lg regenbogen78
     
  • Guten morgen Regenbogen

    als ich die pflanze gekauft habe, bot es sich von der form her schon an, daraus ein stämmchen zu ziehen.

    aber wenn ich mir eins ziehen würde, so würde ich mir den kräftigsten trieb aussuchen-
    den stehen lassen und alle anderen drumherum entfernen( das tut zwar weh:(- geht leider nicht anders) ihn bis zu der gewünschten höhe heranwachsen lassen.
    die untersten blätter immer wieder entfernen.
    und alles andere was da so wieder nachwächst (die entfernten triebe wachsen oftmals wieder hoch). :p
    das muss ich bei meinem ca. 2 mal im jahr machen.
    dann die spitze entfernen, damit sich oberhalb die krone--- aus den neuaustrieb bilden kann.
    diese wird meistens 2 mal im jahr geschnitten- kommt auf das wachstum und auf die gewünschte grösse an.
    auf diese art habe ich mir schon 2 thujastämmchen gezogen.:D
    LG Heike
     
  • Zurück
    Oben Unten