permakultur-allgemeine infos

Gast

0
Registriert
22. Jan. 2005
Beiträge
2.954
ich bin noch jung und mir steht die welt offen : )

aber ich erbe leider meinen zukünftigen nebenerverbsbauernhof nicht
und daher würde ich über ein paar allgemeine infos freuen!


wie zum beispiel:

wieviel m² brauche ich für eine permakultur?
welches startkapital brauche ich für eine permakultur?
wie intensiv ist die bewirtschaftung?
könnte man davon leben?
welche landwirtschaftlichen maschienen brauche ich?
wasfür gemüse und obst kann ich möglichst ertragreich anbauen?
wie kann ich forstgebiet als permakultur nutzen?
wie kann nutztiere, nach dem prinzip der permakultur halten?
und alles andere über permakultur *gg*


ich möchte auch betonen das ich nicht hauptberuflich bauer werden will, sondern mehr als hobby und taschengeld : ) !!!

bitte antwortet zahlreich!


lg möchtegernbauer :D
 
  • Hallo

    Um das zu beantworten,brauchst Du Fachmännchen Rat.
    Ich kann dir nur empfehlen,sich mal an eine Landwirtschaftskammer
    in deiner Nähe zu wenden.
    Adressen,gibt es wenn Du mal in Google unter eingabe von
    Landwirtschaftskammern nach schaust.
    Am besten an den Ort wo Du wohnst.
    Oder im Telefonbuch.
    Wünsche Dir viel Erfolg bei der Umsetzung deines Vorhabens.
    Ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2006
    wünscht
    Willi
     
    Permakultur

    Hallo Möchtegernbauer,

    Permakultur ist vor allem eine Denkweise, eine Herangehensweise an Lösungen. Über eine genaue Definition streiten sich noch die Gelehrten 8) , wir verwenden zum Einstieg die

    "Zehn goldene Regeln" der Permakultur:

    · Alle Elemente eines Systems stehen miteinander in Wechselwirkung
    · Jedes Element erfüllt mehrere Funktionen
    · Jede wichtige Funktion wird von mehreren Elementen getragen
    · Effiziente Energienutzung in jeder Hinsicht
    · Nutzung natürlicher Ressourcen
    · Gewinnung und Speichern von erneuerbaren Energien, schließen von Kreisläufen
    · Nutzung und Mitgestaltung von Entwicklungen und Abläufen in der Natur
    · Vielfalt statt Einfalt
    · Randeffekte fördern und Nutzen

    Dazu noch keinerlei Chemie verwenden.

    Im Rahmen dieser Regeln kann man eine Permakultur jeder Größe, mit verschiedensten Kosten, mit oder ohne Tiere, etc. betreiben.


    Informieren kannst Du Dich z.B. unter www.permakultur.de oder auch auf unserer Website.

    Leider werden Dir die Landwirtschaftsämter Fragen nach Gen-Mais oder Pestiziden beantworten können, aber mit großer wahrscheinlichkeit kann Dir dort niemand eine qualifizierte Aussage über Permakultur geben.

    Wie Willi50 schon geschrieben hat, brauchtst Du für die Neuanlage einer Permakultur qualifizierte Hilfe, oder Du belegst zum Einstieg einen Permakulturkurs, um die Möglichkeiten für Dich kennen zu lernen.

    Auf alle Fälle ist die Permakultur eine Möglichkeit, sich viel Arbeit zu ersparen und trotzdem zu Genießen.

    Gruß aus dem Allgäu!

    Michael
     
  • Danke an alle die mir schon geschrieben haben!
    und ich hoffe es werden noch mehr!

    gesegnete weihnachten!
    guten rutsch!
    und ein frohes neues jahr, in dem ihr alle wünsche in erfüllung gehen!

    lg möchtegernbauer! :shock:
     
  • Zurück
    Oben Unten