Pergola und Terrasse in Planung

KiMi

0
Registriert
07. Jan. 2008
Beiträge
1.718
Ort
Unterfranken
:cool: Hallo Ihr Lieben,

wir möchten uns nun dieses Jahr an die Gestaltung unserer Terrasse machen und für den einen oder anderen Rat wäre ich sehr dankbar...

So ganz wissen wir noch nicht, wie es werden soll, nur eines wissen wir genau: wir hätten gerne eine Pergola. Diese soll dann "über Eck" gehen, sprich ums Haus rum, da unsere Terrasse ebenfalls ums Haus rum geht und auch von beiden Hausseiten per Terrassentüren zugänglich ist.

Im Baumarkt habe ich jetzt so eine Über-Eck-Konstruktion noch nicht gesehen, ich denke also, da muss ein Fachmann ran. Gibt es vielleicht irgendwelche Empfehlungen? Wir wohnen im Raum Würzburg/Schweinfurt in Bayern. Mir ist schon klar dass so ein Ding nicht billig sein wird, aber in den Ruin stürzen will ich mich deswegen auch nicht.


Was das Fertigstellen der Terrasse/des Bodens an sich angeht: man liest ja sehr viel darüber wie man es zu machen hat, und ich hab mich auch schon bald dusselig gelesen mit den ganzen Ratgebern, aber könnt Ihr vielleicht aus Erfahrung sagen, wie man es AUF KEINEN FALL machen sollte? Was sind die typischen Anfängerfehler, die auf uns lauern?

Ich hoffe auf reges Antworten und danke Euch schon jetzt!

Gruß,

KiMi, die Vollzeit arbeitet, 2 kleine Kiddies hat und im Handwerklich nicht üüübermäßig begabt ist und von daher die eine oder andere Arbeit doch an Fachbetriebe vergeben muss.
 
  • Ich würde mir meine Pergola immer wieder selber herstellen und damit ganz sicher preiswerter fahren und ich habs so wie ich es mir vorstelle. Du kennst doch bestimmt jemanden der sich mit Säge und Akkuschrauber auskennt. Vergleiche mal was Du zahlst wenn es fertig gekauft und aufgestellt wird und wie teuer die Einzelteile+ Schrauben sind. Ich hatte aber auch Glück mit meinem Holz, hab alles eingekauft als bei einem Holzhandel alles in der Werbung war.
     
    Dann hast Du ja schon richtig Erfahrung damit?

    Als absoluter Neuling habe ich an mir selbst folgende Zweifel:

    bevor ich da einfach einen Holzbalken an meine Hausaussenseite schraube (denn da, denke ich, liegt doch der Rest mit drauf, oder?), muss ich zwischen Holz und Hauswand noch 'ne Isolierung oder was anbringen? Ich denke da an Regen der sich doch zwischen Holzbalken und Hauswand fangen kann... Wasserschaden?

    Oder denke ich da zu kompliziert? Gerade fällt mir ein dass ja dann noch das Plexiglasdach (oder gibt's was noch besseres? Will auf jeden Fall Licht) drauf kommt, und da das schräg ist, müsste eigentlich alles Wasser vom Haus weglaufen...

    schlag mich tot, bei mir überschlagen sich mal wieder die Gedanken. Ich möchte nur nicht irgendeine Dummheit machen und mir dann 'nen Haufen Ärger einfangen. Wahrscheinlich muss man sich nur mehr zutrauen... :(


    Kimi, die nun zum 1.345.657.890-igsten Mal drüber nachdenkt, ob wir das net doch auch alleine schaffen können...
     
  • Ihr Lieben,

    hier mal ein paar Bildchen von der Hausecke, um die es geht. Da ums Eck soll die überdachte Pergola rum.

    Wir haben schon Kontakt aufgenommen mit einigen lokalen Gartenbaufirmen, aber wenn jemand einen guten oder auch schlechten Erfahrungsbericht mit einer bestimmten Firma in unserer Nähe hätte, sowas hilft immer bei der Entscheidungsfindung.


    Und wie Ihr seht wird unsere Terrasse - oder was mal Terrasse werden will - von so kleinen Hinkelsteinen gestützt, wer also ganz tolle Ideen zum dazu passenden Terrassenboden hat, nur her damit. Einerseits mögen wir einfache und recht helle Terrassenplatten, andererseits würde so Natursteine vielleicht noch besser passen :rolleyes:

    was denkt Ihr?


    KiMi, die jetzt vom Anpackfieber gepackt wird...
     

    Anhänge

    • DSCN3840.webp
      DSCN3840.webp
      292,7 KB · Aufrufe: 390
    • DSCN3846.webp
      DSCN3846.webp
      279,3 KB · Aufrufe: 755
    • DSCN3841.webp
      DSCN3841.webp
      238,7 KB · Aufrufe: 273
  • Hallo KiMi,

    ich bin auch SWlerin und wir sind nun in den Steigerwald gezogen. Ich bin alle Firmen hier abgelaufen für eine neue Haustür UND ein großes Überdach.
    Ich bin wieder auf meinen Schreiner und Fensterbauer in Gochsheim zurück gekommen. Mit der Fa. hab ich schon in SW gute Erfahrungen gemacht. Kann ich also von dem Preis, Service, Beratung und Arbeit, Aufbau eigentlich nur empfehlen (ICH! war sehr zufrieden) Er hat uns auch zu Glas geraten, da diese Verbundplatten nach ein paar Jahren dann nicht mehr so schön sind. Da setzt sich dann einiges an, sobald das rauh wird. Glas ist selbstreinigend. Unser Überdach ist 4,60 mtr lang, allerdings ohne Ecke...



    LG Sabine
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Hallo Leute, das ist ja schön, bin auch Swlerin also bzw. Schonungen. Wir wollen dieses Jahr auch mit unserer Terrasse anfangen. Haben uns letztes jahr ein 1 Familienhaus gekauft wo der Garten sehr zu wünschen übrig lässt. Hinter wie vorne ist alles mit Efeu übersäät. Terrase ist noch gar keine Vorhanden. Leider haben wir sehr schlechten Boden: Lehmig, steinig, hinzen moosig da Hanghaus. Haben auch nur kleinen Geldbeutel. Hat jemand eine Idde vo wir Waschbetonplatten für lau oder umme sonst her bekommen? Bei meinem ehemaligem Chef war eine Firma im Garten zu Gange die Läken hiess. Leider fidne ich ums verrecken nirgends diese Firma im Internet. Kennt die einer von Euch? Oder andere günstige Gärtner ect die mal ein Auge auf unseren Problem-Garten werfen könnten?
     
    Hallo Blacky, ich bin gebürtig aus`m Höllental

    Waschbetonplatten stehen, standen doch schon öfter mal im Groschenheftchen oder Tagblatt. Wenn ich mich nicht irre, oder die evtl. schon weg sind? wenn man vom Mainweg durch die Unterführung zum Cafè läuft, haben die hinterm Haus auch noch Platten liegen. Vielleicht fragste da mal? Ich wohn ja jetzt auch seit Oktober nix mehr in SW

    Wenn du einen Fachmann fragen willst, wirds aber doch teuer? Mit ein wenig Fantasie und Initiative, oder mit Hilfe, Tipps von Nachbarn, Freunden, müsste es doch klappen, oder nicht? Läken, kenn ich auch nicht...
    Aber ich weiß, dass es HIER die allermeisten Fachmänner und Fachfrauen gibt. Habe auch schon super Tipps bekommen.
    Mach doch mal ein neues Thema auf und evtl. mit ein paar Bildchen von den "Problemchen"


    LG Sabine
     
    Hallo,

    hey dankeschön-aber welches Cafe? Du meinst das auf der linken Seite Mainberg? Joker oder so ähnlich? Da muss ich mal schaun. Ansonsten haben wir leider kein Tagblatt nur Anzeiger udn da stand die letzte Zeit nix drin. Groschenheft auch nicht. Hab selber dort Anzeige aufgegeben. Wie kann ich denn hier Bilder rein stellen?
     
    Ich meinte Café Rohr in Schonungen, Hauptstr. bei dem Blumenladen...





    Bilder anfügen is ganz einfach. Gehst nur normal auf "Antworten" dann schreibste deinen Text und dann scrollst du ein bisschen weiter runter zu:

    Dateien anhängen
    Erlaubte Dateierweiterungen: bmp doc gif jpe jpeg jpg pdf png​
    Da klickste dann auf Anhänge verwalten und lädst dein Bild.
     
  • Noses,

    ich danke Dir vielmals für den Link, das ist echt nett von Dir dass Du an mich denkst :)


    Liebe Grüße,

    KiMi / Hanka.
     
    Ich habe auch vor 2 Jahren meine Terrasse überdacht, wenn auch nicht über Eck. Dazu habe ich mir einen preiswerten Bausatz für ein Carport gekauft, der kam 179,-- Euro. Die Pfosten habe ich gestrichen, und die Überdachungsplatten durch Plexi ersetzt. War ein Nachmittag Arbeit (Frau allein). Ich kann nix am Haus verschrauben, weil da so eine "Vorwandisolierung" ist, da hätte ich mit mords Mauerankern arbeiten müssen, und da hatte ich zum einen keine Lust zu, zum anderen Bedenken wegen Isolation / Kältebrücken und Feuchtigkeit.

    Gefälle musst Du einplanen, mindestens 2 % vom Haus weg. Zwischen Haus und Pergola-Dach habe ich nix, ist allerdings auch nicht Schlagseite. Regen kommt nicht durch.

    Theoretisch könntest Du 2 Carports mit einem Eckpfosten und den entsprechenden Sattelbalken verbinden.
     
    klingt auch interessant. Ich habe auch Styropor außen an der Hauswand, unter dem Putz... aber das haben heutzutage, nehme ich doch an, die meissten (neueren) Häuser... ach mal sehen... ich danke Euch jedenfalls für Eure Ideen und Ratschläge!!

    Liebe Grüße,

    KiMi
     
    Hallo, wollte nur mal kurz bemerken, Schneider macht gute Sachen, Geländer ect, eine liebe Freundin (Juniorchefin)arbeitet dort . Es lohnt sich da mal vorbei zu schaun :D
     
    Ja, wenn du möchtest :D sagst der Tipp kommt von Kristin aus Mainberg, dann weiss sie bescheid ( Frau Meder) :D.
     
  • Zurück
    Oben Unten