Pergola aus Holzpfosten und Seil(en) - geht das? Hat das schon jemand?

Registriert
24. März 2007
Beiträge
324
Pergola aus Holzpfosten und Seil(en) - geht das? Hat das schon jemand?

hallo ihr

wir wohnen in einem reihenhaus. wir haben ein naturnahes gärtchen mit vielen pflanzen einem sehr unordentlichen stückchen rasen (mit klee, gänseblümchen, margeriten, ...) und ein paar rosen und nasch-sträuchern - insegesamt also recht voll und lebendig (nach unserem geschmack).

unser nachbar ist anders. er hat jetzt an seinem haus eine riesige terrassenüberdachung aus weißem metall und glas gebaut (ca. 5 meter breit und 4 meter tief sowie am anfang 2,5 hoch und am ende 2 meter hoch). diese entspricht nicht wirklich unserem geschmack (muss sie ja auch nicht, ist ja seine...). diese überdachung ragt über die sichtschutzwand überweg, weil diese keine 2,5 meter hoch ist ;)

damit wir dieses scheussliche teil nicht sehen müssen
mx62.gif
, haben wir uns nun gedacht, wir bauen auf unserer seite eine pergola (pergölchen) an der wir eine stark wachsende rose hochranken lassen.

da wir beide keine tischler sind wollten wir eine (so denken wir) einfache lösung mit zwei pfeilern und einem oder zwei seilen dazwischen bauen.

also, 2 * pfeiler 7*7 cm stark und 2,3 - 2,5 lang, eingeschlagen mit bodenhülsen und dann einem seil dazwischengespannt (ca. 2-3 cm stark).
unten an die pfeiler dann jeweils eine ramblerrose gepflanzt und diese an den pfeilern nach oben ranken lassen - und anschliessend an dem seil längsranken lassen.


meint ihr, das kann funktionieren?
reichen bodenhülsen?
reichen 7*7 pfähle?

hat jemand sowas schon?
vielleicht sogar mit bild?


vielen dank für eure ideen
viele grüße
schnurr

p.s. hier ein kleiner ausschnitt aus unserem gartenurwäldchen:

 
  • AW: Pergola aus Holzpfosten und Seil(en) - geht das? Hat das schon jemand?

    Wir haben sowas. Das besteht aus 3 7x7 oder 5x5 (weiß ich nicht 100%) "Holzpfeilern" mit Einschlaghülsen befestigt. Dazwischen haben wir Wäscheleine gespannt, weil uns Stahlseile dafür zu teuer waren.
    Allerdings ist das ganze nur 1,80 (?) hoch und daran rankt "nur" Wein und Kiwi.
    Ich weiß nicht, ob so ein Konstrukt stabil genug für Ramblerrosen ist. Die können durch Regen ja ziemlich schwer werden.
     
    AW: Pergola aus Holzpfosten und Seil(en) - geht das? Hat das schon jemand?

    Hi schnurrs garten,
    also das mit dem Pfeiler und den Seilen habe ich bei meiner Clematis auch so gemacht (denke schon das das auch bei Remblerrosen geht) aber statt Seilen würde ich etwas nehmen was länger hält, Draht oder sowas ähnliches .Ich denke die Dicke der Pfähle langt da unser Nachbar auch an einen 3 meter hohem Holzzaun (der sehr dünn ist) eine riesige Remblerrose wachsen lässt.(mittlerweile ist der Zaun halb weg aber die Rose steht immer noch)
    Viel Glück mit deinem Garten Mystik
     
  • AW: Pergola aus Holzpfosten und Seil(en) - geht das? Hat das schon jemand?

    Hab sogar noch ein Bild gefunden. Davor wachsen alle möglichen Beerensträucher, Himbeeren, Erdbeeren und sowas.
     

    Anhänge

    • CIMG2648 (Large).webp
      CIMG2648 (Large).webp
      175,7 KB · Aufrufe: 722
  • AW: Pergola aus Holzpfosten und Seil(en) - geht das? Hat das schon jemand?

    hallo ihr zwei

    danke :) das macht mir mut!

    @ heidelbeere - das sieht ja schick aus :o danke fürs bild-raussuchen


    viele grüße
    schnurr
     
    AW: Pergola aus Holzpfosten und Seil(en) - geht das? Hat das schon jemand?

    Ganz ohne stabile querverbinder wird es schwer, setzt am besten kreuze und querträger durchaus aus billigsten 12 er packungen latten dazwischen. Sie wir als Kinder häuser gemalt haben (in einem strich) und dann Seile aber wirklich straff gespannt (keine Baumwolle).

    Ganz nett und für euch eher passend wäre eine Wildrose die jetzt gerade blühen,weiss oder rosa die werden auch groß genung.

    gruß Suse
     
  • AW: Pergola aus Holzpfosten und Seil(en) - geht das? Hat das schon jemand?

    hallo suse

    was meinst du? wirklich unter dem seil noch eine holzlatte? also eher eine "echte" pergola?

    beim seil hatte ich an so einen wirklich dicken tampen zb aus hanf gedacht.

    wildrose oder ähnliches war auch angedacht ;) bisher haben wir schon einige stehen (eddies crimson, rosa radophile gravereux, mt. everest, hundsrose, rosa rugosa, veilchenblau ... ) dazu passend wird sie sicher werden.


    vielen dank
    viele grüße
    schnurr
     
    AW: Pergola aus Holzpfosten und Seil(en) - geht das? Hat das schon jemand?

    So in etwa:


    Gruß Suse
     

    Anhänge

    • Rankpergola.webp
      Rankpergola.webp
      8,2 KB · Aufrufe: 603
    AW: Pergola aus Holzpfosten und Seil(en) - geht das? Hat das schon jemand?

    ach so :) nun versteh' ich, was du meinst. danke

    ich dachte eher an... (puh, schade, dass ich keine zeichnung einstellen kann, was ich meine
    gi66.gif
    )

    nur zwei pfeiler und ein seil in luftiger höhe zwischen den pfeilern.
    keine weiteren seile...

    daneben steht eine dichte sichtschutzwand aus holz, die eben nur nicht hoch genug ist.

    darunter ist ein beet mit lauter anderen pflanzen.

    kompliziert, oder?


    danke für deine mühe :o
    schnurr
     
    AW: Pergola aus Holzpfosten und Seil(en) - geht das? Hat das schon jemand?

    Hallo schnurr

    meintest du so etwas in der Art?

    034.webp

    Wenn die Pflanzen an den Balken größer werden,
    bohren wir Löcher und ziehen Moniereisen ein, so war unser Plan.
    Daran können sie nach oben wachsen und die Eisen
    sieht man kaum noch.

    LG Roxi
     
  • AW: Pergola aus Holzpfosten und Seil(en) - geht das? Hat das schon jemand?

    hallo roxi

    schön sieht das aus :o

    ja, so ähnlich dachten wir - nur eben nicht wie bei euch eine "echte" pergola mit holz auch obendran, sondern statt der quer-latte ein quer-seil :d

    aber vielleicht ist das auch zu instabil? :confused:

    viele grüße
    schnurr
     
  • AW: Pergola aus Holzpfosten und Seil(en) - geht das? Hat das schon jemand?

    Hallo Roxi sieht gut, aus aber die pergola unsers Nachbarn fiel schon mal bei Sturm und der hatte weniger dran.

    @schnurr, das sind simple Paint zeichungen als jpg abgespeichert, die du wie jedes Bild einstellen kannst, aber nur ein Seil als querverbinder wird definitv zu wenig. Kommt natürlich drauf an was ran soll und wie du verankerst. Einfach nur festschrauben auf einem betonsockel siehe erster Absatz

    Gruß Suse
     
    AW: Pergola aus Holzpfosten und Seil(en) - geht das? Hat das schon jemand?

    hallo suse

    eigentlich soll nur ein rambler dran ;)

    aber ich befürchte inzwischen, dass das zu wackelig sein könnte, nur mit einschlaghülsen...

    ich werde nochmal ein bisschen weiter forschen.

    vielen dank :o
    viele grüße
    schnurr
     
    AW: Pergola aus Holzpfosten und Seil(en) - geht das? Hat das schon jemand?

    Einschlaghülsen sind gut, haben wir auch unser zaun ist 20 jahre alt ein simpler unendlicher Jägerzaun den ich mit Eingangs- und einfahrtstor schon gewaltig aus der Stabilität gebracht habe, aber er hält. Hat auch das Komplette rausholen und umsetzen für den Hausbau überlebt.
    Kommt aber auf euren Boden an. Unser Lehmboden ist ideal dafür. Der schwarze Boden der Magdeburger Börde auf dem Zuckerrüben angebaut werden und der was von Blumenerde hat, nicht. Viel zu locker.

    Gruß Suse
     
    AW: Pergola aus Holzpfosten und Seil(en) - geht das? Hat das schon jemand?

    also die Pfosten die ich für meine selbstgebaute Pergola verwendet habe, sind allesamt 7x7 cm, nur Seile dazwischen, das habe ich mir verkniffen. Ich habe auch eine Kletterrose am Rosenbogen, die auf die Pergola übergreift und da sollte die Verbindung schon etwas haltbar sein.
    Einschlaghülsen habe ich damals auch verwendet, was allerdings nicht ganz einfach war. Die haben sich trotz Einschlagkeil immer auf den letzten cm seitlich weggedreht (schwerer Lehmboden) bis ich den Tipp bekam mit langen dicken Durchbruchbohrern vorzubohren. Das hat wunderbar geklappt und so sieht meine Pergola heute aus (5 Jahre alt)
     
    AW: Pergola aus Holzpfosten und Seil(en) - geht das? Hat das schon jemand?

    wir haben sandboden...

    aber wenn wir die längeren einschlaghülsen nehmen, klappts vielleicht doch...


    @ avenso - schön sieht das aus! da möchte ich viel lieber draufgucken als auf das weiß-und-glas-monster auf das ich jetzt gucken muss :rolleyes:


    danke euch für eure gedanken.
    viele grüße
    schnurr
     
  • Zurück
    Oben Unten