Pelargonien ("Geranien") überwintern

Rosabelverde

Moderatrix
Teammitglied
Registriert
14. Sep. 2012
Beiträge
19.072
Ort
Kreis Paderborn/NRW
Ich hätte da drei Pflanzen, die dieses Jahr wunderbar üppig geworden und zum Wegwerfen einfach zu schade sind. Sie leben in Terrassenkübeln und blühen sogar jetzt noch.

Meine Idee war, die runterzuschneiden, auszugraben und, nachdem ich die Wurzeln von Erde befreit habe, in Zeitung zu wickeln, diese Packen in einen Eimer zu stecken und im Gewächshaus einzugraben, Deckel drauf, damit sie's dunkel haben.

Kann man das so machen? Problem ist, dass ein Eimer nur bis zur halben Höhe eingegraben werden könnte, weil darunter Felsen ist.

Alternative: so einen Eimer in den Keller zu stellen, der allerdings wärmer ist, ca. 13-15°.

Oder ist das alles falsch und es gibt bessere Vorschläge?
 
  • Hi Rosa.
    Hmmm, ich habe letztes Jahr einfach nur zurückgeschnitten, gar nicht mal viel Erde weggemacht. Ob sich das sehr viel günstiger auswirkt, weiß ich nicht. Jedenfalls hab ich sie auch im normal hellen, dafür aber recht kühlen Treppenhaus überwintert. Keine Abdeckung. Okay, das Ding ist was vergeilt, aber ist auch nicht gestorben.

    Die Hängegeranien dagegen hab ich anders behandelt. Keinen Rückschnitt, wnn dann nur minimal, sie sind ja ellenlang. Die bleiben so, kommen aber in re2cht üppige Töpfe und dann auf die Fensterbank im Schlafzimmer. Das ZImmer hat ca 17-18°. Und da geht es ihnen gut.

    Je dunkler, weniger Erde, umso weniger Wasser. DAs gilt es zu beachten. Nimmst Du sie normal in Deine Wohnung, mußt Du sie auch gießen.
     
    Rosabel, wir überwintern seit Jahren unsere Pelargonien in Keller bzw Treppenhaus.
    Meine blühen auch noch ganz wunderbar.
    Die in Kästen, kommen mit der Erde in den Keller.
    Die Topfe, so wie sie sind, ins Treppenhaus.
    Ich mache nur das Verblühte ab, geschnitten werden sie bei uns im Frühjahr.
    Jeder macht es anders, ich kenne viele, die sie genau wie Doro, jetzt schneiden.
     
  • Ach, hätte ich doch an dem Tag, als eure Antworten kamen (danke dafür!) sofort auf euch gehört! Doro, so richtig kapiert hab ich's erst, als ich - wo war's? - dein Foto mit dem dicken Pelargonienschopf auf dem Boden sah ...

    In ihren Töpfen belassen und ins Haus holen ging leider nicht, meine Pflanzen standen in großen Holzpflanzkästen, ich hätte sie auf jeden Fall ausgraben müssen. Aber dann wohin damit? war mein Problem ...

    Das Problem hat der Frost gelöst, der Hundling, der war schneller als ich. :d:(Hatte nicht so früh mit solchen Temperaturen gerechnet und, mit Anstreichen & Renovieren beschäftigt, nicht ordentlich auf die Wettervorhersagen geachtet.

    Wenigstens hab ich meine beiden Duftpelargonien retten können. Die sehr ausladende zitronige hab ich nach dem Vorbild von Doros Foto mehr geschlachtet als nur geschnitten, die haust jetzt im kühlen Flur, wo auch die kleinbleibende mit dem unbeschreiblichen Verwirr-Duft steht, diese sogar ungeschnitten, weil sie nur in einem kleinen Topf wohnt und nicht viel Platz einnimmt.

    Nächstes Jahr bin ich hoffentlich schlauer. Ich werde anstatt der billigen Baumarktteile wiederum die teuren Pelargonien aus der Gärtnerei kaufen, denn die wachsen & gedeihen unvergleichlich viel besser. Dann wird jede ihren eigenen Kübel bekommen, der notfalls sehr schnell reingeholt werden kann. Und in jeden großen Pott nur 1 Pelargonie ohne Beipflanzen, jawoll!, da können sie dann jede ihre Pracht entfalten und kommen im Winter einfach geschoren in den Keller.
     
  • Oweh, wie schade...aber hey, es gibt nichts, das man nicht nachkaufen kann. Mach dir nichts draus. :pa: Gute Vorsätze fürs nächste Jahr haste ja. Und für die geschlachtete Pelargonie viel Glück, wird schon werden!

    Ich hab meine reingeholt und überwintere sie hell und recht kühl. Die großen stehen eher weit von einem ziemlich undurchlässigen Fenster entfernt und vergeilen garantiert, aber die schneid ich im Frühling, dann treiben sie wieder frisch grün nach. Hab ich schon ausprobiert, das klappt.
     
    Ja, "hell und kühl" ist genau das, was mir hier fehlt, so einen Platz gibt's einfach nicht, damit wär das Winterleben für mich und die Pflanzen sicher einfacher, seufz.

    Letzten Winter hab ich aus Ahnungslosigkeit schon mal einen eklatanten Fehler gemacht: die groooße zitronige Duftpelargonie ohne sie zu schneiden ans Südfenster gestellt ... die ist sowas von vergeilt und wurde riesig wie ein Strauch, aber mit hängenden Zweigen wegen der Schwere, das ganze Fenster war völlig zugewuchert und die anderen Töpfe hat sie unter sich begraben. :d Diesen Winter bleibt sie auf Normalmaß, jetzt weiß ich ja endlich, dass sie viel weniger Angst vor der Schere hat als ich dachte. ;)
     
  • Kann man wohl sagen! :grins:Aber ich ahnte ja gar nicht, dass Pelargonien derart ausufern können! War mir ja auch genierlich, wie das aussah, drum hab ich leider kein Foto davon gemacht.
     
    Hallo liebe Pelargonienfreunde ,seht Ihr auch so erwartungsvoll auf Eure Kellerkinder? Meine sehen sehr unterschiedlich aus.Manche möchte ich aus dem Winterschlaf holen weil sie die letzten Lebenszeichen senden .Kann ich das jetzt schon versuchen?Wer hat damit Erfahrungen?
     
  • Danke für Deinen Rat werde mich etwas gedulden auch wenn es schwerfällt .Welche
    Sorten hast Du?
     
  • Pelblue, ich hab zwar keinerlei Erfahrung mit frühem Auswintern von Pelargonien, denn ich hab ja noch gar keine im Winterquartier stehen gehabt, aber wenn ich mir meine so stark zusammengeschnittene Duftpelargonie so betrachte, die seit Wochen an einem Nordfenster im normal geheizten Raum steht, denke ich, dass deine Pelargonien kein Problem damit haben dürften, aus der Dunkelheit befreit zu werden.

    Meine bildet nur viele sehr kleine Blätter, aber bisher keine neuen Triebe, dazu ist es wohl noch zu dunkel. Sie sieht kein bisschen unzufrieden aus.
     
    ich überwintere 2 Pflanzen in der Wohnung. Sie stehen am Fenster, wo keine Sonne heran scheint. Die eine hat es schon letzten Winter überlebt.

    Im Keller würde ich sie vergessen.
     
    Meine Duftgeranien habe ich heute aus dem Keller geholt und zurück geschnitten.
    Die stehen jetzt auf dem Fensterbrett in der Küche und dürfen so langsam in die Gänge kommen.
     
    ich überwintere 2 Pflanzen in der Wohnung. Sie stehen am Fenster, wo keine Sonne heran scheint. Die eine hat es schon letzten Winter überlebt.

    Im Keller würde ich sie vergessen.


    Hast du Duftpelargonien oder 'normale', mystery? Ich bin noch nicht sicher, ob die sich unterschiedlich verhalten oder ob das egal ist.

    Meine Duftgeranien habe ich heute aus dem Keller geholt und zurück geschnitten.
    Die stehen jetzt auf dem Fensterbrett in der Küche und dürfen so langsam in die Gänge kommen.


    Das hört sich an, Moni, als möchtest du auch gern den Frühling beschleunigen! :grins: Meine beiden Duftpelargonien auf den Fensterbänken sind jedenfalls schon lebhaft beim Blätterbilden, obwohl sie durch die Schnittmaßnahmen noch etwas räudig aussehen. Aber da es denen egal zu sein scheint, wie sie aussehen, freu ich mich über ihre Wuchskraft. Schön werden die später schon von selbst. Deine bestimmt auch!
     
    Ja Frühling möchte ich auch schon haben, daher dürfen sie schon los legen bei mir...;)
    Ich habe bei meinen Spaziergängen schon oft im Februar an den Fenstern blühende Geranien gesehen.
    Ob das bei den Duftgeranien auch so früh funktioniert, mal sehen.:)
     
    Hab' mir vor zwei Jahren einen Steckling aus einem französischen Skiort mitgebracht, weil die im Dezember blühte .... und siehe da, bei mir blüht sie auch das ganze Jahr Was für eine Sorte es ist, weiß ich leider nicht.


    :)
     

    Anhänge

    • index.jpg
      index.jpg
      187,2 KB · Aufrufe: 520
    Ein Pelargonium Zonale. Eine aufrechte Geranie, vielleicht Wiebke oder Rossetta?

    Schön, wie gut sie blüht, meine im Winterquartier haben jede Menge Blätter gelassen, ich hab sie nochmal stutzen müssen.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    MaWe Pelargonien / Geranien Duft-, Rosenknospig ect. Grüne Kleinanzeigen 4
    P Pelargonien Grüne Kleinanzeigen 2
    P pelargonien Pflanzen überwintern 3
    L Wie ziehe ich hohe Pelargonien? Gartenpflanzen 1
    Billabong Zeigt her eure Pelargonien Gartenpflanzen 68
    Anna12 Kerzenstrauchjungpflanzen,Pelargonien.... Grüne Kleinanzeigen 0
    G Sukkulenten Pelargonien Kakteen Grüne Kleinanzeigen 4
    I Pelargonien - Vermehrung und Überwintern unter erschwerten Bedingungen (?) Gartenpflanzen 2
    G pelargonien zurückschneiden Gartenpflanzen 9
    chayenna Pelargonien Tausch Grüne Kleinanzeigen 3
    B krankheiten und stecklinge... bei pelargonien Gartenpflanzen 7
    B pelargonien, duftgeranien werden grau!!!??? Gartenpflanzen 10
    B meine pelargonien werden dunkel Gartenpflanzen 1
    E Pelargonien-neue Blätter sind hellgrün Gartenpflanzen 1
    fledermaus überwinterte pelargonien - austrieb Gartenpflanzen 3
    S Pelargonien Gartenpflanzen 4
    B Pelargonien Gartenpflanzen 2
    J Pelargonien Grüne Kleinanzeigen 15
    H Pelargonien-Forum Small-Talk 3
    G Pelargonien Small-Talk 1
    Amanda Geranien überwintern Stauden & Gehölze 4
    P Überwinterte Geranien-Stecklinge zurückschneiden? Pflanzen überwintern 14
    M Überwinterte Geranien jetzt schon ins Gewächshaus? Pflanzen überwintern 5
    Jessy2412 Was für ein Schädling an Geranien Gartenpflanzen 5
    N (Kleine) Geranien überwintern Pflanzen überwintern 6

    Similar threads

    Oben Unten