PE- Rohr ober- oder unterirdisch verlegen

hd2507

0
Registriert
09. Juli 2013
Beiträge
41
Ort
Heidelberg
Hallo,
nachdem das Bewässerungsprojekt in unserem Garten nun in die Umsetztungsphase geht bin ich am überlegen ob ich die PE Rohre (2x32mm 1x25mm) vom Ventilverteiler bis zum Rasen oberirdisch (hinter Kirschlorbeerhecke) oder unterirdisch verlegen soll.
Ab dem Rasen werden sie dann natürlich unterirdisch verlegt.

Was meint ihr? oberirdisch ( der Faulheit wegen;)) oder unterirdisch (UV-Schutz)?

Grüße aus Heidelberg
Alex
 
  • Hallo,
    wenn Du es ziemlich unsichtbar hinter der Hecke verlegen kannst, würde ich es oberirdisch verlegen.
    Meins lag 10 cm unter der Erde, und ich habe es erfolgreich durchgehackt,
    als ich die Wurzeln meines Chinaschilfs einkürzen wollte . :mad:
    Nach ein paar Jahren weiß man nämlich nicht mehr so genau, wo es langgeht !
     
    Manche installation im Garten wird sehr alt. PE altert unter dem Boden langsamer, das ist sicher. Ansonsten ist es eigentlich egal. PE ist aber generell sehr haltbar, wird im UV Licht mit der Zeit spröde, was aber bei festen Installationen gar nicht so ein großes Problem ist.
     
  • Denke an den Winter.
    Eine Wasserleitung, nicht frostsicher verlegt, sollte (muss) man vor Frostbeginn entwässern.

    Gruß Karl
     
  • in 25cm Tiefe ist sie auch dem Frost ausgesetzt!

    aber dieses Material gehört in den Boden, denn unterirdisch verlegt sind die Bewegungen und Vibrationen nicht so ausgeprägt und schaden sonst den Verbindungen, die sich dann mit der Zeit lösen können; vom UV-Schutz ganz abgesehen

    n.
     
    Danke für eure Antworten!
    Werde also doch fleißig buddeln!
    ...oder mir so ne Grabenfräse ausleihen :rolleyes:....
    mal schauen...
    Gruß Alex
     
  • in 25cm Tiefe ist sie auch dem Frost ausgesetzt!


    n.

    Stimmt, Rasenmäßig liegt bei mir alles unterirdisch als Ringleitung, und der
    Ablaufhahn für den ganzen Ring liegt in einem Brunnenschacht, 20 cm tiefer,
    als die gesamte Leitung.
    Ich habe auf dem Grundstück noch 3 fest installierte Wasserhähne als Einzelabnahmestellen, und wenn ich nicht früh genug Wasser abstelle,
    Leitungen leerlaufen lasse, und die Hähne halb aufdrehe, hab ich im Frühjahr
    immer das Vergnügen, die geplatzten Wasserhähne ersetzen zu dürfen:mad:
     
  • Zurück
    Oben Unten