Pastinak? Bärenklau? - Was würdet ihr sagen?

Registriert
26. Juni 2008
Beiträge
78
Liebstöckel?

Hallo!

Von folgender Pflanze habe ich mehrere Exemplare am Rand des Bauerngartens entdeckt. Eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass es sich um Riesen-Bärenklau handelt, weil eine davon bestimmt 2,50m hoch ist. Andererseits ist die Form der Blätter ganz anders, und gelb ist sie auch. Bis auf die Größe sieht sie für mich genau so aus, wie mein Blühpflanzenführer den Pastinak darstellt, außerdem riecht die Wurzel sehr essbar/aromatisch.
Was würdet ihr sagen?
Vielen Dank schon mal und liebe Grüße

Chamomilla
 

Anhänge

  • IMG_1812.webp
    IMG_1812.webp
    978,8 KB · Aufrufe: 423
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Pastinak? Bärenklau??

    Hi,
    ich sage: kein Bärenklau! :)
    Hast recht, die Blätter sind ganz anders. Und wenn Du die Wurzel gesehen und gerochen hast, dann hast Du die Pflanze wohl auch angefasst, und das ist bei Bärenklau sehr gefährlich (starke Verbrennungen!!!). :mad:
    Weiß zwar auch nicht wirklich, wie Deine Pflanze heißt, aber hier wächst sie auch an den Bachrändern und im Feld, wird auch sehr groß, aber Bärenklau ist hier eigentlich nicht zu verwechseln, da die Blätter sehr charakteristisch sind. Und auch die Blüte ist anders.
    Ein Teufelszeug!!!

    LG, Andrea :cool:
     
    AW: Pastinak? Bärenklau??

    Danke für die Antwort. Dann bin ich beruhigt. :eek:
    Eigentlich sieht's hübsch aus, aber heute kommt es doch weg. Bin in Aufräumlaune. :D
    Liebe Grüße!
     
  • AW: Kein Bärenklau. Was dann??

    Hi ruppi,

    stimmt, sie sieht genau so aus. Ich werde sie jetzt Pastinake nennen, auch wenn sie viel größer ist. Pastinaca major. ;)

    Grüße!
     
    hallo Chamomilla,

    alsooo ich habe eine pastinake im garten .....
    wenn du ein blatt reisst und sie stark nach maggi ( das gewürz für suppen ;);) ) riecht....... dann kannst du dir sicher sein dass es eine ist.

    ich für meinen teil ernte jetzt stück für stück die blätter am liebsten am morgen ... und friere sie ein .... am besten so trocken es geht... und dann in tüte oder dose ...
    so habe ich im winter immer mein suppengrün ;);)
    denn damit würzt sich jede suppe im winter hervorragend .... .. und wenn du es in einer tüte einfrierst ...... kannst du durch brechen des gefrierguts deine bedarfsmenge selbst bestimmen ........
    in diesem sinne .....

    guten appetit im herbst / winter

    glg rotii
     
  • leider kann man die blätter deiner pflanze auf dem foto nicht gut sehen - aber bei der höhe würde ich nicht von pastinake, sondern von liebstöckel (maggikraut) asugehen, wenn es blüht, kann es locker so hoch werden - pastinaken eher nicht
     
    Doch eher Liebstöckel

    Hallo Rotschopf und Billymoppel,

    vielen Dank für's Mitüberlegen. Also, die Pflanze riecht leider überhaupt nicht (bzw. roch, ich habe die letzten drei Exemplare heute erlegt und zum Trocknen aufgehängt :p). Also keine Pastinake. Wahrscheinlich ist es wirklich Liebstöckel - obwohl der ja auch recht intensiv duftet und ich den eigentlich kennen müsste bzw. hätte erkennen müssen. Vielleicht riecht Liebstöckel nicht mehr so intensiv, wenn er einmal blüht??

    Ich glaube, die Dame, die den Garten angelegt hat, hat sich am capitulare de villis orientiert: Laufend finde ich an den Rändern und in den Ecken vom Bauerngarten so interessante Dinge, die ich zunächst irrtümlich für "unerwünschte Begleitvegetation" halte.
    Sehr nett. :)

    Liebe Grüße
    Chamomilla
     
    hm, dass liebstöckel bei der blüte nicht mehr riechen soll, kann ich mir nicht vorstellen, weniger vielleicht - aber gar nicht... *rätsel*
    anbei mal ein paar bilder aus meinem verwilderten nachbargrundstück, leider aus großer entfernung mit tele abgeschossen und dann ausschnitte, die qualität ist also bescheiden. vielleicht kannst du aber doch was mit anfangen?
    ich würde ja mal kosten gehen (wie das bei der blüte so ist mit dem aroma) - allerdings hat der nachbar da ziegen (mit bock!) frei laufen und schisshase traut sich nicht rein :D bei freilaufenden rottweilern hätte ich weniger angst, die hätte ich mir längst mit leberwurst gefügig gemacht :D
     

    Anhänge

    • maggi1.webp
      maggi1.webp
      237,2 KB · Aufrufe: 189
    • maggi2.webp
      maggi2.webp
      295,9 KB · Aufrufe: 159
    • maggi3.webp
      maggi3.webp
      257,3 KB · Aufrufe: 149
    @billymoppel hat recht *rotwerd*
    ich habe Liebstöckel im Garten und nicht Pastianke *schäm*

    bin mal flux nach draussen und habe mal den test gemacht....
    mein liebstöckel steht auch mitten in der blüte ...... habe ein blatt abgerissen und stelle fest ........ es riecht noch immer ganz klar nach maggi.....
    also der geruch lässt ganz klar nicht nach .....

    glg rotii
     
  • Hallo Ihr,

    und danke für die Bilder! Jetzt habe ich einen Vergleich.
    Also, die Blütendolden und der Wuchs allgemein sind schon sehr ähnlich, aber die Blätter sehen anders aus. Nicht so deutlich gefiedert, glaube ich, und beim Liebstöckel glänzt die Blattoberfläche stärker. Aber vor Allem riecht die Pflanze überhaupt nicht nach Maggi. Ich habe heute neben dem einen Apfelbaum noch zwei Exemplare entdeckt und noch einmal mit einem zerriebenen Blatt die Geruchsprobe gemacht: niente. Und Liebstöckel riecht wirklich typisch, den würde ich erkennen.

    Ich mache morgen noch ein paar deutlichere Fotos von meinen und stell sie rein.

    @billy: Ziegen sind speziell, ne? ;) Und nichtmal dumm, glaube ich.

    Bis denne, und nochmal Danke.
    Chamomilla
     
  • Liebstöckeln?

    Hallo Ihr!

    nachdem gestern leider das Wetter sehr unfotogen ausfiel, heute nun ein paar neue, hoffentlich detailiertere Aufnahmen: Blätter, Dolden und Früchte, Gesamteindruck (sie versteckt sich zwischen Apfelbaum und Brombeerspalier, ist aber insgesamt wieder locker über 2m hoch.
    Wat is dat? Es riecht immer noch nicht, kein bisschen.

    Viele Grüße etc.
    Chamomilla
     

    Anhänge

    • IMG_1846.webp
      IMG_1846.webp
      345,1 KB · Aufrufe: 148
    • IMG_1848.webp
      IMG_1848.webp
      391,2 KB · Aufrufe: 134
    • IMG_1849.webp
      IMG_1849.webp
      1,1 MB · Aufrufe: 130
    Doch ein Bärenklau!

    Heracleum sibiricum L.

    Der Schmeil-Fitschen hat's gewusst!
    :)
     

    Anhänge

    • Heracleum_maximum.webp
      Heracleum_maximum.webp
      68,3 KB · Aufrufe: 177
    AW: Doch ein Bärenklau!

    Heracleum sibiricum L.

    Der Schmeil-Fitschen hat's gewusst!
    :)




    Das ist kein Bärenklau!
    Ich baue Pastinaken an und bin mir sehr sicher, dass es Pastinaken sind.
    Meine blühenden Pastinaken im Garten sehen genau so aus. Wenn du an die Wurzel riechst, wirst du den stark möhrenartigen Geruch bemerken.
    Ich werde heute mal ein Bild davon machen.
     
    AW: Doch ein Bärenklau!

    Hallo Rainer,

    der Schmeil-Fitschen gabelte sich auch erst kurz vor knapp in Bärenklau und Pastinak. Die Unterscheidung war:
    - Hüllchen fehlend oder 1-2 blättrig; Randblüten nicht strahlend => Pastináca
    - Hüllchen vielblättrig; Randblüten meist strahlend => Heracleum
    Die Randblüten strahlen zwar nicht, aber ich habe einige Male bestimmt drei Hüllchen oder fadenförmige Überreste davon gefunden, darum habe ich dann doch auf Bärenklau getippt. Weiter weist das Buch auch auf den H.sibiricum hin, der gelbe Blüten hat. Das und die Größe haben mich überzeugt. Ich lasse mich aber gerne zurücküberzeugen - hatte mich schon so über die Capitulare de villis-Vermutung gefreut. Außerdem ist mir Pastinak eh sympathischer. Die Wurzel riecht wirklich sehr lecker und aromatisch nach Möhre. Gibt es denn Pastinak, der über 2m hoch wird?

    :o

    Lieben Dank und viele Grüße!

    Chamomilla
     
    Hallo Chamomilla,

    ich habe, wie versprochen, mal 3 Bilder von meinen Pastinaken gemacht.
    Ich denke, sie sehen genauso aus wie deine "Pastinaken" oder?
    Ich wünsche dir, dass es Pastinaken sind und kein Riesenbärenklau.
    Meine sind zwar keine 2,5m hoch aber 1,80m etwa.
    Der Mörengeruch ist schon sehr typisch für Pastinaken.
     

    Anhänge

    • Past.1.webp
      Past.1.webp
      427,9 KB · Aufrufe: 140
    • Past.2.webp
      Past.2.webp
      714,2 KB · Aufrufe: 139
    • Past.3.webp
      Past.3.webp
      458,9 KB · Aufrufe: 142
    Jup, danke dir!

    Hallo Rainer,
    solche habe ich. Die Blätter sehen auch ganz ähnlich aus.
    Prima!
    :)
    Viele Grüße,
    Chamomilla
     
  • Zurück
    Oben Unten