Passionsblume zurückschneiden? Wieviel??

R

Ruhr

Guest
Hi! Die Ruhr hat Ne frage:confused:
Habe eine frage??,wie weit Schneide ich meine Passionsblume zurück?:confused:
Und Wann??:confused:

 
  • Hallo zusammen,

    meine Passi ist schon einige Jahre im Garten in der Erde,
    im vorigen Jahr hat sie sich nicht sehen lassen, aber in diesem Jahr
    ist das ein richtiges Monstrum grworden, aber im positiven Sinne, 8)!!
    Soll ich sie auch um die Hälfte zurückschneiden, oder in ihrer
    ganzen Größe stehenlassen??
     
  • Mein Glückwunsch, dass es dir gelungen ist, sie draußen zu überwintern. Dann hast du wohl einen sehr milden Standort.Ich würde in deinem Fall im Herbst nichts zurückschneiden, sonden die ganze Pflanze abdecken,denn jeder Schnitt bedeutet eine Verletzung. Unverletzte Pflnzen überwintern besser. Im Frühjahr musst du erfrorene Triebe sowieso zurückschneiden. Ich habe viele P., die im ungeheizten Kellerraum überwintern. Die schneide ich im Herbst um zwei Drittel zurück, schon aus Platzgründen. Ich habe festgestellt, je stärker ich zurückschneide, desto später blühen sie im nächsten Jahr. Logisch, denn sie blüht erst wenn sie wieder ausgewachsen ist. Das dauert halt seine Zeit! Ich wünsche euch einen milden Winter, damit alle Passifloras draußen überleben!
     
    Hallo Nostalgie,

    meine Passi habe ich kein Stück zurückgeschnitten, und im nächsten Jahr bin ich schlauer, und dünge sie reichlich, dann wird sie sicher blühen.
    Den Wurzelbereich habe ich bereits mit Tanne abgedeckt!! Das Laub
    ist immernoch frisch und grün, 8)!!

    Die und allen anderen Passifreunden wünsche ich viel Erfolg,
    und reichhaltige Blüten im nächsten Jahr, 8) 8)!!
     
  • Meine Passionsblume im Blumenkübel wurde im Herbst 5 cm über dem Boden abgeschnitten. :(

    Bis jetzt regt sich noch nichts. Der kurze Stiel ist aber grün und nicht vertrocknet. Ist noch Hoffnung, dass die Pflanze wieder wächst, oder kann ich den Topfballen auf den Kompost legen?

    triangle
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Triangel,

    meine hat im kühlen Treppenhaus (dunkler Standort und sehr trocken) vor kurzem angefangen zu treiben.
    Wenn der Stiel noch grün ist stelle sie jetzt hell, gieße gleichmäßig sparsam und verpasse ihr die erste kleine Düngerration (halbe Dosierung oder ein bisschen gedüngte neue Erde)
    Reif für den Kompost ist sie noch nicht - denk immer dran "die Hoffnung stirbt zuletzt".

    Mindestens mal 4 - 6 Wochen liebevoller Pflege würde ich ihr noch gönnen.

    Die Passi ist da recht hart im Nehmen

    Für's nächste Mal überwintern:
    Beim Einräumen wird nur das abgeschnitten, was platzmäßig unbedingt sein muss. Im Winter stirbt fast immer ein Teil der Triebe ab und wenn nix zum sterben da ist....:(
    Der eigentliche Rückschnitt erfolgt erst im Frühjahr vor dem Auszug in den Garten.
    Und bei der Passi braucht eigentlich nur das abgeschnitten werden, was vertrocknet oder zuuuu lang ist. Ansonsten wird sie jedes Jahr ein bisschen schöner:D

    Meine habe ich schweren Herzens vor ein paar Tagen auch ganz kurz geschnitten - ein unpraktisches, weil zu kleines Rankgitter sollte raus und sie braucht einen neuen Topf (der alte ist kaputt). Aber ich konnte ein paar Neutriebe erhalten und bin zuversichtlich, dass sie in diesem Jahr ein bisschen blühen wird. Letztes Jahr waren an der 3 Jahre alten, ungeschnittenen Pflanze so früh Blüten dass sich sogar Früchte (nicht essbar und steril) gebildet haben.
    Und die Pflanze ist vom Discounter für 1,..€

    Viel Glück und liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Ich habe meine diesen Winter draussen gelassen.

    Habe sie einfach in einem ton-Balkonkasten ohne zusätzlichen Schutz draussen gelassen. Allerdings waren es auch max -7 Grad bei uns...

    vor 3 Wochen habe ich sie dann stark zurück geschnitten.

    Nachdem ich nun dachte sie wäre hin, treibt sie jetzt sehr stark aus :-)
     
  • Zurück
    Oben Unten