Passionsblume vereinzeln

nein,das ist falsch.ich dachte das auch am anfang.
die passionsblumen haben wenn sie zuhause stehen keine früchte.die können sich nicht selbst befruchten.
ich hab eine gekauft die schon früchte hatte,und hab mir dann noch eine frucht mitgenommen,und daraus die samen genommen.
auf dem foto siehst du die frucht und drinnen die samen.
ich hab gelesen,daß man sich am besten eine maracuja im supermarkt kaufen soll,und von der die samen nehmen.hab das aber noch nicht ausprobiert.
l.g.ingrid
 

Anhänge

  • K1024_002.webp
    K1024_002.webp
    23,1 KB · Aufrufe: 194
  • Hi Ingrid,

    toll sehen deine Babys aus...
    Im letzten Jahr bekam ich von einer Userin Passionsblumensamen, leider wusste sie auch nicht, welche Farbe/Sorte es war, denn sie hatte die Samen auch geschenkt bekommen.
    Dieses Frühjahr habe ich sie ausgesät und nach einiger Zeit, als ich schon kaum noch damit rechnete, keimte ein Same.
    Im Juli sah sie so aus

    6376c19803011.jpg


    und jetzt, ganz aktuell, habe ich erste Blütenansätze entdeckt...

    aa20219803015.jpg


    ich hoffe wirklich sehr, dass es noch klappt mit der Blüte in diesem Jahr, wo ich doch so neugierig bin.
     
  • das klappt bestimmt noch mit der blüte.und du hast noch keine ahnung was das für eine passi ist?
    ist ja spannend:)bei mir hat sich das interesse schon fast zur sucht entwickelt.du mußt dann unbedingt ein foto schicken.

    meine samen haben zum keimen zwischen 10 und 17 tagen gebraucht.
    ich hoffe sehr,daß die den winter überleben.
    l.g.ingrid
     
  • absolut keine Ahnung... :?
    Foto ist doch Ehrensache!

    Die Hummel ist derzeit Stammgast bei meinen Passis, taucht immer ganz tief ein und übernachtet sogar auf den Blüten

    bc36419803110.jpg
     
    was ist das für eine passi? auch selbst gezogen?hat die jetzt noch viele knospen?
    meine große passi hat nur mehr zwei knospen.ich glaube,daß sie mit der winterruhe beginnt.
    auf dem foto ist die mutterpflanze von den kindern:cool:
     

    Anhänge

    • K1024_003 (2).webp
      K1024_003 (2).webp
      99,8 KB · Aufrufe: 151
  • Das ist eine Lavender Lady, selbst gekauft...
    sie hat noch sehr viele Blütenansätze, am besten Tag waren 10 auf einmal geöffnet.
    Allerdings herrscht bei uns auch ein ziemlich mildes Klima und sie steht vollsonnig.

    Wenn du dich für Passis interessierst, dann guck mal hier:
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/tropische-pflanzen/49163-passionsblumen.html#post886240
    das sind die vier, die ich habe.
    Samenanzucht mache ich heuer zum ersten Mal.
    Auch sonst sind da schöne Fotos zu sehen.

    Auf der Seite blumen-passiflora.de kann ich mich auch nicht sattsehen.
    Ich gestehe, dass Suchtpotential vorhanden ist
    ;)
     
    die sind alle wunderschön.bleiben die bei dir im winter draußen?
    ich befasse mich das erste jahr mit den passis,und will gleich alles wissen. :-)
    wohne in österreich,da ist es jetzt in der nacht schon sehr kühl.deshalb schleppe ich die kinder dauernd vom haus in den garten und wieder zurück.
    ich hab sie sogar in den urlaub mitgenommen nach kroatien.mein mann war froh,daß es nur vier waren. :-)
     
    *g* das ist echt genial...
    Urlaub für die Passis!

    Die zwei Weißen sind angeblich winterhart.
    Vor dem letzten Winter habe ich sicherheitshalber Stecklinge gemacht, ein Glück, denn sie haben draußen nicht überlebt.
    So werde ich es in diesem Jahr wieder versuchen. Ich denke, je älter sie sind, desdo geringer die Gefahr des Erfrierens. Kommt natürlich auch ein bisserl auf den Winter an.
    Zurückschneiden und Abdecken werde ich sie auch.

    Die anderen kommen ins Haus, aber rein- und raustragen ist nicht d'rin, denn sie sind alle miteinander verwachsen und auch am Rankgerüst festgewachsen.
    Also werden sie gekappt und aus den Resten werden Stecklinge.
    Aber erst später, noch ist ja keine Frostgefahr, jedenfalls nicht bei uns.
     
    bin ganz begeistert.heute vormittag sind zwei samen aufgegegangen.sind noch ganz winzig,wie man auf dem foto sieht.hat genau 10 tage gedauert:o
     

    Anhänge

    • K1024_003 (3).webp
      K1024_003 (3).webp
      77,6 KB · Aufrufe: 145
  • hab gerade gesehen,daß neben der einen jungpflanze auch ein keimling ist.weiß aber gar nicht woher der kommt.wahrscheinlich beim vereinzeln,da hab ich die erde zusammengeschüttet von töpfen wo ich dachte,daß da nix mehr kommt.
    freu mich aber sehr:cool:
     

    Anhänge

    • K1024_009.webp
      K1024_009.webp
      76,5 KB · Aufrufe: 92
  • Glückwunsch zum Erfolg Ingrid,

    bei uns gab's letzte Woche im Supermarkt Passionsfrüchte und ich habe mir NATÜRLICH eine mitgenommen *freu*

    83a5f19806075.jpg


    Die Ausbeute waren tatsächlich 165 Kerne

    3412919809978.jpg


    fade519809977.jpg


    von denen ich gleich ein paar in die Erde versenkt habe.

    Meine Ausgesäte sieht derzeit so aus

    2dc0319810009.jpg
     
    da sind auf dem einen foto die jungpflanzen.die hab ich am 13.7.2011 gesät.
    und die kleinen sind vom 18.8.2011
    da kommen jeden tag noch welche dazu.
    du wirst sehen wie spannend das ist:)
     

    Anhänge

    • K1024_001.webp
      K1024_001.webp
      53,5 KB · Aufrufe: 106
    • K1024_024.webp
      K1024_024.webp
      57,5 KB · Aufrufe: 137
    wie hast du die samen gesäubert? alle einzeln?
    ich hab meine teilweise mit dem fruchtfleisch eingesetzt.die haben nur zwei tage länger gebraucht zum keimen.
    l.g.ingrid
     
    Hi Ingrid,
    keine Ahnung was das dann für eine Passi wird, das ist doch das Spannende :cool:
    Die Samen hab ich alle einzeln vom Fruchtfleisch befreit, war echt lecker...
    das ganz besondere Lutschbonbon!
    Hat nur ein paar Stunden gedauert *g*
     
    Hallo Ingrid,

    wie versprochen, hier nun ein paar Fotos der allerersten Blüte, meiner ausgesäten Passi von diesem Frühjahr:
    Eigentlich dachte ich, das dauert noch ewig bis die Blüte aufgeht, denn die Knospe war noch relativ klein, nun ist gestern die Blüte aufgegangen und ich hätte sie beinahe übersehen, denn sie ist echt winzig, im Durchmesser kleiner als ein Streichholz...
    meine Tochter meinte, sie duftet nach Flieder, ich dachte eher an Honig, jedenfalls ein sehr angenehmer und süßlicher Duft.

    fd29019824833.jpg


    7830219824831.jpg


    8f19f19824829.jpg


    2eccb19824830.jpg


    und noch ein Foto von heute, kurz bevor sich die Blüte wieder schloss

    c401719824832.jpg


    Bei meinen ganz frischen Samen hat sich bisher noch nichts getan...
     
  • Zurück
    Oben Unten