Passionsblume umpflanzen

  • Ersteller Ersteller Unregistriert
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo,
habe gelesen, dass du schon etwas Erfahrung hast mit einer Passionsblume. ich habe gestern in einem Garten-Center eine mit schönen blauen Blüten gekauft, etwa 50 cm hoch. da sie im Freiland bei Freiland-Pflanzen stand, habe ich mir gar keine Gedanken gemacht, ob es wirklich eine Freiland-Pflanze ist.
Nun zu Hause lese ich in einem Blumen-Buch, es sei eine Zimmerpflanze - da war ich enttäuscht.
Nun lebe ich in Südwest-Ungarn, wir haben viel mildere Winter als in D, könnte ich sie da doch im Freien einpflanzen? Evtl. im Winter einpacken?
Ich bin über jeden Tip und guten Rat zur Passionsblume sehr dankbar, da es meine erste Pflanze dieser Art ist.

Paradiseboy
 
  • südwest ungarn sollte klappen, wenn ihr nur milde winter habt.

    ich hab meine passi jezt schon im zweiten jahr draussen und die kleine macht sich super (siehe bild .. an dem roten Gestänge (und jaaa der garten wird erst im nächsten jahr umgebaut *gggg*))
     

    Anhänge

    • bildchen1.webp
      bildchen1.webp
      108,7 KB · Aufrufe: 259
    Hallo Aramis,

    danke für den Zuspruch. Deine Pflanze sieht ja schon gross aus und muss ja den doch kälteren deutschen Winter aushalten. Also, milder als in Deutschland sind die Winter hier schon, allerdings kann es einige wenige Nächte mit bis -10° geben.
    Da meine Pflanze erst 50 cm gross ist (siehe Foto), habe ich für kommenden Winter meinen kleinen Wintergarten vorgesehen. In dem wirds dann maximal +2° kalt. Und dann im Frühjahr draussen einpflanzen und draussen lassen.
    Es ist meine erste Passiflora und ich bin ganz fasziniert davon, möchte mir noch weitere andere Arten davon zulegen.
     

    Anhänge

    • Passionsblume.webp
      Passionsblume.webp
      91,3 KB · Aufrufe: 591
  • Hallo zusammen,

    auch ich habe im Vorjahr bei einem Discounter drei Passionspflanzen geholt und (es war Unwissen) sie ins Beet gesetzt. Diesen milden Winter habne sie überlebt und wachsen bei mir wie Unkraut.

    Ich komme nochmals zurück auf die eben gestellte Frage: Kann/soll/muss man sie zurückschneiden und wenn ja, wieviel?

    Danke schonmal für die Info und bis später mal

    Marie Theres
     
  • Hallo zusammen,

    auch ich habe im Vorjahr bei einem Discounter drei Passionspflanzen geholt und (es war Unwissen) sie ins Beet gesetzt. Diesen milden Winter habne sie überlebt und wachsen bei mir wie Unkraut.

    Ich komme nochmals zurück auf die eben gestellte Frage: Kann/soll/muss man sie zurückschneiden und wenn ja, wieviel?

    Danke schonmal für die Info und bis später mal

    Marie Theres



    Du kannst sie im Frühjahr etwas zurück schneiden, damit sie buschiger wird!
     
    Danke für die Info, ich werde nächstes Jahr meine Passionsblumen stutzen
    ;)
    Ich wünsche noch einen schönen Rest-Sonntag, liebe Grüße MT
     
  • @ Anit: Meine Passionsblume ist auch vom Aldi, ich habe sie eine Woche
    später aus dem Topf befreit und sie an ein Spalier gepflanzt.
    Dort hat sie sich richtig gesund entwickelt. Im Nu war das ganze Spalier
    zugerankelt, und ich sehe ganz viele Blüten. Ich habe die blaue Passionsblume.
    Und ich bin schon sehr gespannt wie ich sie durch den ersten Winter bekomme.
    Einen Tipp habe ich mir schon geben lassen. Zwei Strandmatten werde ich
    rund um das Spalier befestigen, und den Wurzelbereich werde ich gut
    mit Tanne abdecken.
    Die rote Passionsblume kann man wohl nicht überwintern, die geht anscheinend
    auch mit einem Schutz kaputt.

    LG Lavendula:eek::eek:
     
    @ Anit: Meine Passionsblume ist auch vom Aldi, ich habe sie eine Woche
    später aus dem Topf befreit und sie an ein Spalier gepflanzt.
    Dort hat sie sich richtig gesund entwickelt. Im Nu war das ganze Spalier
    zugerankelt, und ich sehe ganz viele Blüten. Ich habe die blaue Passionsblume.
    Und ich bin schon sehr gespannt wie ich sie durch den ersten Winter bekomme.
    Einen Tipp habe ich mir schon geben lassen. Zwei Strandmatten werde ich
    rund um das Spalier befestigen, und den Wurzelbereich werde ich gut
    mit Tanne abdecken.
    Die rote Passionsblume kann man wohl nicht überwintern, die geht anscheinend
    auch mit einem Schutz kaputt.

    LG Lavendula:eek::eek:

    Hallo, meine Passionsblume ist ebenfalls vom Aldi und wächst z. Zt. in einem großen Topf. Dazu Fragen: Kann man Passionsblumen auf Hydrokultur umstelllen? (bei Zitruspflanzen geht das hervorragend) wenn nicht, was braucht die dann für Erde und was für Wasser,(Regenwasser, einsprühen u.s.w.)? Zum Überwintern: Meine bleibt im Haus.

    Lg Buddelmaus
     
    Da der Beitrag ursprünglich von 2007 ist würde mich hier mal interessieren wieviele Pasionsblumen den letzten Winter draußen überlebt haben?

    LG Stupsi
     
  • Hallo Stupsi!

    Meine caeruleas sind alle erfroren. Aber der letzte Winter war ja auch wirklich hart...Permafrost...das schaffen sie höchstens frei ausgepflanzt mit etlichen Jahren auf dem Buckel.
    Neues Jahr, neues Glück! Caeruleas bekommt man ja Gott-sei-Dank an jeder Ecke. :rolleyes:

    LG!

    Übrigens würd mich sehr interessieren, welche angebliche Passi du da hast Hobbygärtner! Es gibt nämlich keine Passionsblume, die nach Jasmin duftet und ihre Blätter im Winter behält. ;)
    Es gibt nur die caerulea "Constance Elliot", die zwar weiß ist und so winterhart wie die normale caerulea, aber ihre Blätter (jedenfalls die meisten) abwirft.

    Nochmal LG! :-D
     
  • Hallo, weiß jemand, ob man die Passionsblumen in Hydrokultur umstellen kann? und ist es normal, dass sie alle Blätter verliert, trotz reichlich Wasser?

    Lg
     
    Meine wächst wie Unkraut und hält sich jetzt schon über den Stock hinaus in der Gardine fest.
    Kann man die wohl so rundleiten mit einem Draht wie man es schonmal bei Jasmin sieht?
    Weiß nicht mehr was ich sonst machen soll?

    LG Stupsi
     
  • Zurück
    Oben Unten