Hallo miteinander,
vielleicht kann mir jemand helfen, mein Daumen ist leider nicht so grün.
Ich habe eine Passionsblume die ich überwintern lassen will, weiss aber nicht so recht, wie ich das am besten anstelle.
Das Problem ist auch, dass die Pflanze aus dem Samen einer Maracuja stammt, die ich im April im Supermarkt gekauft und gegessen habe - also ich habe keine Ahnung, welche genaue Art Passionsblume das ist...
Im Sommer ist sie heftigst gewachsen, Blüten gabs aber noch keine. Im Oktober habe ich sie leicht zurückgeschnitten und auf die Terasse nahe der Hauswand zur Ost-Süd-Seite ausgerichtet. Zum Schutz habe ich sie vor wenigen Wochen in solch eine Überwinterungsplane eingepackt und den Topf mit einem Fliess umwickelt zum Frostschutz.
Ich habe sie gerade mal zur Inspektion und zum Giessen wieder ausgepackt und sie sieht, nun ja, etwas unglücklich aus - Nicht gerade völlig fertig, aber die Blätter sind etwas gelblicher, ein paar fallen ab, die Schnittstellen durch den Rückschnitt sind etwas abgetrocknet...

Ich frage mich, mache ich was falsch, muss ich sie vielleicht weiter zurückschneiden und falls ja, bis wohin? Oder passt das, die Blätter fallen eh ab und im Frühjahr keimt sie neu aus? Ich schätze, die Temperatur wird vermutlich bis maximal -5...-10°C im Winter werden, Sonne hat sie an dem Standort verhältnismässig viel durch die Südausrichtung.
Hat jemand viel Ahnung und kann mir helfen? Vielleicht sogar die Gattung identifizieren?
Vielen Dank, Roland
vielleicht kann mir jemand helfen, mein Daumen ist leider nicht so grün.
Ich habe eine Passionsblume die ich überwintern lassen will, weiss aber nicht so recht, wie ich das am besten anstelle.
Das Problem ist auch, dass die Pflanze aus dem Samen einer Maracuja stammt, die ich im April im Supermarkt gekauft und gegessen habe - also ich habe keine Ahnung, welche genaue Art Passionsblume das ist...
Im Sommer ist sie heftigst gewachsen, Blüten gabs aber noch keine. Im Oktober habe ich sie leicht zurückgeschnitten und auf die Terasse nahe der Hauswand zur Ost-Süd-Seite ausgerichtet. Zum Schutz habe ich sie vor wenigen Wochen in solch eine Überwinterungsplane eingepackt und den Topf mit einem Fliess umwickelt zum Frostschutz.
Ich habe sie gerade mal zur Inspektion und zum Giessen wieder ausgepackt und sie sieht, nun ja, etwas unglücklich aus - Nicht gerade völlig fertig, aber die Blätter sind etwas gelblicher, ein paar fallen ab, die Schnittstellen durch den Rückschnitt sind etwas abgetrocknet...

Ich frage mich, mache ich was falsch, muss ich sie vielleicht weiter zurückschneiden und falls ja, bis wohin? Oder passt das, die Blätter fallen eh ab und im Frühjahr keimt sie neu aus? Ich schätze, die Temperatur wird vermutlich bis maximal -5...-10°C im Winter werden, Sonne hat sie an dem Standort verhältnismässig viel durch die Südausrichtung.
Hat jemand viel Ahnung und kann mir helfen? Vielleicht sogar die Gattung identifizieren?
Vielen Dank, Roland