Passiflora edulis

Registriert
19. Apr. 2009
Beiträge
41
Ort
Österreich
Hallo


Habe am 23.04.2010 zwei Samenkerne von einer Passionsfrucht in Torf gesteckt und dachte echt schon da kommt nie ein Keimling raus :-)

Doch der erste ließ sich am 21.05.2010 blicken also genau 4 Wochen nach der Aussaat und der zweite Keimling war dann 31.05.2010 zu sehen.

Das die wirklich soooooooooooo lange zum keimen brauchen hätte ich nicht gedacht.

Jetzt bin ich dann gespannt ob sich da auch irgendwann mal die leckeren Früchte bilden werden.

Wenn die Passiflora dann groß genug ist, kann ich sie in einen großen Topf umpfanzen und einfach eine Rankhilfe dazugeben?
Oder soll ich sie lieber im Garten pflanzen und im Winter wieder ausgraben??


Aber meine Physalis macht mir Sorgen - ist es normal das die sooooooo langsam wächst,dabei hab ich die schon im März ausgesät, aber nur ein Keimling hat überlebt.
Ich denke da bekomm ich heuer keine Früchte, denn normalerweise müsste die Physalis ja schon Blüten bekommen oder????
 

Anhänge

  • Passiflora edulis 21.05.2010.webp
    Passiflora edulis 21.05.2010.webp
    271,8 KB · Aufrufe: 168
  • Passiflora edulis.webp
    Passiflora edulis.webp
    35,7 KB · Aufrufe: 168
  • 03.06.10.webp
    03.06.10.webp
    51,3 KB · Aufrufe: 177
  • Physalis 03.06.10.webp
    Physalis 03.06.10.webp
    79,8 KB · Aufrufe: 133
  • Ui, du Arme(r) hast ja noch gar keine Antwort!

    Zur Passiflora edulis (ich nehme mal an, dass es eine ist?!): Mit viel Geduld und etwas Glück kannst du in zwei bis drei Jahren mit Früchten rechnen. Die lange Keimdauer ist normal.
    Am besten in einen großen Kübel mit Rankhilfe, im Winter (ab 5 Grad) rein.

    Die Physalis hast du zu spät gesäät. Sie wachsen sehr langsam, daher nächstes Mal schon im Winter säen!

    Mit liebem Gruß, Cil.
     
    Ich hatte vor 2 Jahren das erste mal Physalis ausgesät, sie sind auch erst schwer gewachsen, aber dann wenn sie erstmal paar große Blätter haben, dann gehen die richtig ab!!! Habe die mehrmals im Jahr umgepflanzt, am Ende einen rießigen Kübel, und das blöde war es sind so viele gekeimt das ich so viele große Töpfe hatte am Ende. :)
    Und ich konnte doch noch ernten, zwar erst ziemlich spät, aber immerhin.

    Dann hatte ich sie über Winter reingestellt, zurückgeschnitten und letztes Jahr wieder viele Früchte getragen.

    Mit guter Pflege kannste vielleicht noch ein paar ernten, ansonsten dann halt erst nächstes Jahr!

    PS: hab dieses Jahr auch neue angesät und einige sind auch noch recht klein, das Wetter war ja auch noch nicht so toll das die großartig wachsen konnten.

    Wünsche viel Glück! ;)
     
  • Danke Euch für die Antworten!!!

    Jetzt schiebt meine Physalis an :grins:
    Und auch meine Passiflora wächst gut....

    @Schütz: ist es sinnvoll die Physalis zu überwintern? Da einige meinen, sie würde wenig Früchte tragen und sind der Ansicht, dass es gleich besser ist wieder neue Keimlinge zu züchten?

    lg
     

    Anhänge

    • Physalis 14.06.2010.webp
      Physalis 14.06.2010.webp
      65,9 KB · Aufrufe: 157
    • 14.05.2010.webp
      14.05.2010.webp
      73,5 KB · Aufrufe: 150
  • Also meine hat im 2. Jahr mehr Früchte getragen! Im Winter einfach in Keller gestellt, braucht keine Pflege etwas zurückschneiden und im nächsten Jahr beginnt sie da wo sie aufgehört hast. Und hin und wieder bisschen Dünger dann wird das schon!

    Aber du kannst doch zusätzlich wieder neue aussäen!
     
  • Zurück
    Oben Unten