Passendes Öl für Gartenmöbel

Für Nadelholzmöbel im Innenbereich reicht doch einfachstes Leinölfirnis.
Das trocknet recht schnell (max. 1-2 Tage) und kann bei Bedarf wirklich mehrmals dünn aufgetragen werden.

Leider weiß man nicht genau, was alles unter der Rubrik "gelaugt" mit dem Holz gemacht wurde, denn es gibt verschiedene Vorgehensweisen. Ich spekuliere als Resultat jedenfalls außer dem "gelaugt-Look" auf oberflächliche Verdichtung/Schließung der Poren, sodass das Öl nicht richtig einziehen konnte und auf der Oberfläche verharzte.
 
  • Dieses Auftragen mit Lappen oder Schwamm, wie es auf dem Fläschchen empfohlen wurde, ist eine eklige Angelegenheit.
    Der Lappen nimmt das Öl auf und gibt es schlecht an das Möbelstück ab, dabei sabbert es einem duch die Finger. Die bekommen das Meiste ab. Auf dem Holz landet viel weniger.
    Ich nähm lieber einen Pinsel.
     
  • tina, mit Lappen oder Schwamm ist ganz sicher besser als mit Pinsel......Gummihandschuhe könnten helfen ;)
     
  • ich benutze gern küchentücher aus papier zum ölen. die "ja"-küchentücher sind übrigens besonders gut :D
    auf nadelhölzern im innebereich habe ich leinöl nicht ganz so gern, weil es zu vergelblichung neigt, besonders bei fichte.
    da das meist kleinere flächen sind, nehme ich da gern möbelöl von kreidezeit, was es auch leicht bis stärker pigmentiert gibt.
     
  • Zurück
    Oben Unten