Ein Gruß in die Runde,
und eine Frage hinten dran: Bei kleinen Töpfen komme ich mit dem Gießen ganz gut klar, bei den großen auf dem Balkon tue ich mir jedoch etwas schwer. Im Sommer sind sie bei der Wärme ja oft oben wieder trocken, tiefer drin aber ggfs. noch feucht genug. Im Winter fällt es mir dann doppelt schwer, was das Gießen der Töpfe anbelangt, die draußen auf dem Balkon bleiben. Man soll ja dann eh weniger gießen, aber halt "ausreichend".
Ich hatte schon mal - über den Urlaub hinweg - Plastikflaschen im Deckel durchlöchert, mit Wasser gefüllt und mit Deckel voran in die Erde gesteckt. Wäre das auch für den Winter eine Lösung oder bekämen die Pflanzen dann zu viel Wasser? Und gibt es bei der Technik eine Möglichkeit, dass man die Flaschen zwecks Nachfüllen nicht ständig wieder aus der Erde ziehen muss?
Gibt es noch andere Lösungen, die mir helfen könnten, das einigermaßen sicher zu handhaben? Wie macht ihr das?
Gruß,
Knofilinchen
und eine Frage hinten dran: Bei kleinen Töpfen komme ich mit dem Gießen ganz gut klar, bei den großen auf dem Balkon tue ich mir jedoch etwas schwer. Im Sommer sind sie bei der Wärme ja oft oben wieder trocken, tiefer drin aber ggfs. noch feucht genug. Im Winter fällt es mir dann doppelt schwer, was das Gießen der Töpfe anbelangt, die draußen auf dem Balkon bleiben. Man soll ja dann eh weniger gießen, aber halt "ausreichend".
Ich hatte schon mal - über den Urlaub hinweg - Plastikflaschen im Deckel durchlöchert, mit Wasser gefüllt und mit Deckel voran in die Erde gesteckt. Wäre das auch für den Winter eine Lösung oder bekämen die Pflanzen dann zu viel Wasser? Und gibt es bei der Technik eine Möglichkeit, dass man die Flaschen zwecks Nachfüllen nicht ständig wieder aus der Erde ziehen muss?
Gibt es noch andere Lösungen, die mir helfen könnten, das einigermaßen sicher zu handhaben? Wie macht ihr das?
Gruß,
Knofilinchen