Passende Gründüngung Ende September gegen Quecken und schweren Lehmboden

Registriert
04. Juli 2008
Beiträge
117
Passende Gründüngung Ende September gegen Quecken und schweren Lehmboden

Hallo,

die meisten Unkräuter im Garten habe ich inkl. Tiefwurzeln entfernen können, aber es gibt noch etliche weiße Queckenwurzeln, die ich bei ca. 200 qm nicht einfach so los werde.

Nach Regen stehen die Pfützen, nach dem Abtrocknen ist der Boden bockelhart - trotz Fräsen mit der Motorhacke - aber ich werde noch ein zweites Mal die Motorhacke anwenden und dann gleich Sand mit untergraben.

Die größten Flächen sollen im kommenden Frühjahr mit Hecken- und Staudenbeeten sowie mit Rasen angelegt werden.

Welche passende Gründüngung Ende September gegen Quecken und zur Auflockerung des schweren Lehmbodens könnt Ihr mir empfehlen?

Ich dachte an Gelbsenf, Ölrettich, Winterwicken und Winterroggen. Die ersten beiden sind nicht winterhart, sind wohl aber bei schweren (Lehm-)Böden geeignet. Ist es jetzt (gegen Ende September) zur Aussaat dieser beiden schon zu spät für einen Nutzen?

Wie sieht es mit einer möglichen Unterdrückung von Queckenwuchs aus - durch eine/ alle der vier o.g. Gründüngungs-Pflanzen? Ich las von so einer Wirkung, bin aber nicht sicher, ob das nur leere Versprechungen sind.

Macht es Sinn, die o.g. vier Gründüngungen (im Eimer mit Sand) gleich zu mischen und direkt im Anschluss nach dem Bearbeiten des Bodens mit der Motorhacke (und Einarbeiten von extra Sand) einzusäen? Es soll Ende der Woche regnen, was für die Saat ja sicherlich gut wäre (ansonsten halt bewässern).

Im kommenden Jahr will ich noch kein Gemüse anbauen, so dass diesbzgl. meines Erachtens keine Einschränkungen bei der Wahl der Gründüngung bestehen, aber es muss halt jetzt noch zeitlich und bei den Gegebenheiten (Quecken und schwerer Lehmboden, den ich vorher noch mit Sand "aufpeppe") passen.

Danke für Eure Hinweise!
 
  • AW: Passende Gründüngung Ende September gegen Quecken und schweren Lehmboden

    Hallo,

    Winterroggen. Tiefste Würzelbildung und wenn das Wetter mild bleibt noch machbar - aber nicht 2 Wochen überlegen - sofort säen . Abmähen aber nicht gleich im Frühjahr, sondern bis Mai warten.

    Gruß,
    Mark

    Der als Folgekultur Kartoffel anbauen wurde.
     
  • AW: Passende Gründüngung Ende September gegen Quecken und schweren Lehmboden

    Hallo,

    jetzt habe ich Gelbsenf, Bienenfreund und Winterraps.
    Darf ich die 3 einfach mischen (natürlich im richtigen Verhältnis entsprechend der Gartenfläche) und somit zusammen ausbringen?
    Darf ich alle 3 breitwürfig (sagt man so?) ausbringen, also ohne Verwendung von Saatrillen o.ä.?
    Die Aussaat soll in den nächsten 3 Tagen stattfinden. Den Boden habe ich mit der Motorhacke aufgelockert und dabei auch gleich Sand eingearbeitet. Momentan ist der Boden trocken, aber es soll Freitag bis Sonntag Schauer geben.
    Wäre es ok, die Saat auch dann noch auszubringen, wenn es schon geregnet hat oder sogar während des Regens?
    Mir würde es nichts ausmachen, aber ich möchte es richtig machen.
    Anschließend muss ich alle 3 Sorten (alle Dunkelkeimer) wohl 2-4x höher als die Samenstärke mit Erde bedecken, also ich würde mal sagen, so ca. 0,5-1 cm.
    Dazu reicht doch sicherlich ein oberflächliches Unterharken, oder?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten